Beiträge von Elke49

    Hallo ihr alle,


    ich hab da vor kurzem mal gelesen, dass man ganz einfach die Wirksamkeit und auch Verunreinigungen mit einem einfachen Test selbst feststellen könnte ( Laboranalysen sind aber wohl trotzdem noch sehr wichtig). Hier ging es um den Reishi- Extrakt:


    Man soll etwas Öl in ein Glas Wasser geben und das Pilzextrakt darauf streuen.


    Wenn das Pulver nach einigen Tagen durch die Ölschicht gedrungen ist, soll er eine gute Wirksamkeit haben bzgl. Fette und Cholsterinansammlungen in den Adern zu durchbrechen und zu säubern.


    Sollte das Pulver auch nach einigen Tagen immer noch auf der Oberfläche schwimmen und sich gar Schimmel darauf gebildet haben, dann ist es ein schlechtes Präparat.


    Ein Gutes Pilzextrakt durchdringt angeblich die Ölschicht und es zeigen sich nach einigen Tagen auch auf dem Boden des Glases die weißen Pilzsporen- also das Gute des Pilzes.


    Ein weiter Test soll sein, das Glas mit Frischhaltefolie zu verschließen und zu schauen ob sich da nach einiger Zeit (da wurde immer von zehn Tagen geschrieben) Schimmel zeigt. Auch dann hat man leider ein schlechtes Präparat gekauft.


    Was haltet ihr davon? ?(
    L.G. Elke

    Hallo ihr zwei lieben Pilzexperteninnen,


    den Reishi musste ich leider schon wieder absetzen. Mir gings da schon mit der einen Kapsel (verteilt auf drei Portionen) nicht gut. ?(


    also lass ich den erst mal noch außen vor. Den Hericium werde ich mir nächste Woche bestellen. Dann weiß ich auch meine neusten Blutergebnisse. So lange muss der Coriolus noch alles alleine schaffen. Aber der macht das schon echt gut. :)


    L.G. Elke

    Update:


    Antwort ist schon da. :)


    meine ehrliche Meinung dazu? Hm ... ich bin nicht schlauer als vorher. Klar, alle Produkte, die China verlassen, und dort bezieht dieser Anbieter laut eigener Aussage den Großteil seiner Pilze, werden natürlich auf Strahlung hin untersucht und bei zu hoher Belastung gar nicht erst eingeführt. So weit so gut, oder? Nein, für mich nicht wirklich, denn erst mal irritiert mich das Wörtchen -Großteil- (was ist mit dem Rest?) und zweitens weiß heute doch noch niemand ob die gesetzlichen Grenzwerte wirklich vor weiteren Schäden schützen. Da gab's ja auch schon etliche Pannen wo dann der Grenzwert eben schnell mal auf ein Drittel reduziert wurde.


    Also ich bleibe auf jeden Fall dran, vielleicht bekomme ich ja doch noch die etwas aussagekräftigeren Analysen, die bisher wohl nur den Kunden dort vorbehalten sind :rolleyes: . Ich bekam leider nur eine Beispielanalyse eines Pilzes.


    Ich möchte meine Pilze auch gerne etwas günstiger beziehen und freue mich natürlich über einen seriösen und vertrauenswürdigen Anbieter. Wenn der dann auch noch günstig ist ... :thumbup:


    Viele Grüße


    Elke

    Hallo Corinna,


    also du meinst Kobalt, Cäsium, Strontium, Plutonium Pu-238 und Jod I-131 und sowas?


    Ich hatte jetzt die hier mittlerweile gelöschten Analysen nur überflogen und weiß nicht ob diese Sachen dabei waren, aber


    ich habe mal den Pilzvertreiber angeschrieben und frage einfach mal nach. Mal sehn ob und was sie mir antworten. :)


    Klar bei Dumpingpreisanbietern muss man schon aufpassen, da gebe ich dir vollkommen recht.


    L.G. Elke

    Liebe Corinna,


    nein, nein, das Füll-Material ist natürlich schon raus :) der zahn übrigens auch. Ich lauf doch nicht mit so einem Zeug im Kiefer rum. :rolleyes:


    Nur habe ich seitdem (ich hatte auch schon vor der Zahn Ex zwei Jahre mit Zahn und Trigeminusnerv-schmerzen zu tun weil niemand wusste was da an dem Zahn "faul" sein sollte) immer noch hin und wieder diese Schmerzen an besagtem Nerv. So, und die krieg ich doch sicher mit einem der Pilze beseitigt. Sag jetzt nichts anderes X( , denn ich weiß dass die Pilze das schaffen. :thumbsup:


    Lieben Gruß


    Elke

    Hallo Petra,


    ja, den Herecium habe ich auch schon ins Auge gefasst- gerade eben wegen der Magen Darm Sachen. Ich nehme ihn aber noch nicht weil ich erstens erst mal zu einer erneuten BE gehen möchte, um zu sehen was die Blutwerte jetzt sagen (vor allem die hohe Blutsenkung und die Entzündungswerte aber auch die SD Werte) Außerdem möchte ich meinen Körper- jetzt in einer evtl Heilungsphase- nicht überstrapazieren. Alles hat seine Zeit, ne. :D


    Das trifft bei mir und den Pilzchen eigentlich genau den Punkt. Ich geh da jetzt nur nach Befinden und Bauchgefühl und natürlich auch nach euren Erfahrungen, die mir sehr wichtig sind. Und irgendwann kommt der Tag da lacht mich der Herecium an (grinsen tut er schon ne ganze Weile)


    Hach. :love:


    Danke und Liebe Grüße


    Elke

    Hallo Ihr,



    mal ein kleines Update nach gut drei Wochen Corioluseinnahme. Die Virusinfektion scheint sich völlig verzogen zu haben- ein klein wenig Husten noch hin und wieder aber ansonsten alles gut. Temperatur immer gleichbleibend, Puls auch wieder auf normal. Damit aber auch wirklich alles raus ist und all die anderen kleinen Beschwerden wie Druck auf den Nebenhöhlen, Pilzbefall, gelegentliches Stechen im Magen- Darmbereich und allgemeine Schwummrigkeit auch noch verschwinden, nehme ich den Coriolus weiter. Seit zwei Tagen allerdings als Extrakt. (4x1)


    Seit zwei Tagen schleiche ich auch den Reishi ein. Ich nehme da aber bis jetzt nur eine halbe Kapsel am Tag- wg der Schilddrüseneinstellung bin ich da extrem vorsichtig.


    Was hat sich getan?


    Also, ich fühl mich grundsätzlich besser. :thumbup: Der weiße Zungenbelag ist weniger geworden. Der breite Zungenspalt (Verdauungsorganschwäche?) sieht eigentlich auch besser aus, aber das scheint Tagesabhängig zu sein und ich mach mir da jetzt noch keine so großen Hoffnungen. Verdauung ist auch besser- Fettstuhl nur noch hin und wieder.


    "Negatives" ist auch zu berichten. Mein Tinitus ist wieder verstärkt da :cursing: , die Nebenhöhlen drücken etwas mehr als sonst- aber ich habe keinen Schnupfen oder verstopfte Nase- nur diesen Druck. Ab und zu habe ich merkwürdige Rückenschmerzen. manchmal auch im Nierenbereich. Der Trigemiusnerv links meldet sich wieder öfter (da ist mir vor zwei Jahren das Füllmaterial eines wurzelbehandelten Zahnes in die Kieferhöhle gewandert) und das stechen im Magen Darm Bereich ist auch etwas häufiger als ich es sonst kenne.


    So, ihr Lieben, ich hoffe bei euch ist der Virus auch wieder von Dannen gezogen und ihr genießt den herrlichen Sonnenschein, wenn es auch (zumindest bei uns) noch recht kalt ist. Aber;


    ich hab den ersten Bärlauch schon verputzt :thumbsup: Wahnsinn wie früh das alles dran ist in diesem Jahr. ich hab sogar schon eine Löwenzahnblüte gesichtet.


    L.G. Elke

    O.K. ich geh selbst an die Front- mit einem Bauch voller Zwiebeln. 8) Falls ich scheitere, kommt ihr dann mit euren Pilzbomben. :)


    Medikamente- auf Dauer- legen oftmals das körpereigene System etwas lahm. Vll hilft dir, Bernd, der Link weiter


    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/sodbrennen.html


    Großmutter hat bei Sodbrennen immer von Backpulver gesprochen. Ich denke aber, sie meinte nicht das fertige Backpulver was man heute so kauft sondern nur das Natriumhydrogencarbonat.


    Gute Besserung allen hustenden und säurespuckenden


    Elke


    Zitat


    Zwiebel geht bei mir gar nicht




    Zitat



    Bärndderleiderauchzwiebelnsogarnichtverträgt...


    Im Falle eine Virusangriffs, kommt ihr wohl nicht drum rum ...

    Ihr seit dann die Frontkämpfer -mit dem Rücken zum Feind- und wenn‘s dann hart auf hart kommt könnt ihr voll durchschlagend Kanonieren. :thumbup:

    Hallo Corinna,


    ich nehme den Coriolus mal im Tee, mal im Saft. Merke da aber keinen Unterschied was den Magen anbelangt. ?(


    Aber ich denke du hast Recht, Geduld Geduld. Ab und zu muss man mich daran erinnern. :) So lange nehme ich den Pilz ja auch noch nicht und eigentlich hab ich ja doch schon wunderbare Erfolge damit erzielt.


    Hallo Silke,


    vielen Dank für den Hinweis mit dem Thymiansaft. Das wusste ich gar nicht.


    Ich hab das Antibiotikum nach wie vor ungeöffnet im Schrank liegen. Seit ich vor drei Jahren mit einem dreimaligem Antibiotika-Präparatwechsel (wg jedes Mal sehr starken Unverträglichkeiten) enorme Schwierigkeiten hatte und sich seitdem auch die weißbelegte Zunge nicht mehr verabschiedet, nehme ich sehr sehr ungern überhaupt irgendwas an Medikamenten ein. Ich hoffe meine Blutwerte haben sich demnächst dann auch ohne Antibiotika wieder zum Guten verändert.


    Hallo Elvira,


    wenn du bzgl des Zwiebelsaftes blähende :) GedankenBedenken hast- ich habe auch sehr viel Magen Darm Probleme, habe den Zweibelsaft aber ohne Probleme vertragen. Vll weil die Zwiebel gekocht wird ...?


    Die Zwiebel ist ja ein altes Naturheilmittel und kann sehr nützlich sein. Lies mal hier:


    http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zwiebeln.html


    L.G. Elke

    Danke Petra,


    ich überlege ernsthaft ob ich den Reishi nicht doch nochmal versuchen soll. Bisher halte ich mich wegen der Thyroxineinnahme zurück, denn ich hatte vor ca einem Jahr den Eindruck, der Reishi bringt da doch einiges durcheinander. Ich bekam trotz immer gleicher Thyroxindosis keine gleichbleibenden Blutwerte hin.


    Die Übungen kann ich nicht machen. Mit wird davon enorm Übel was bei mir bis zum Erbrechen geht. :wacko:


    Dafür schüttel ich aber öfter heftig den Kopf und hoffe, die Sache geht bald wieder weg.


    Jetzt werde ich mir mal den Auricularia anschauen und sehen ob er für mich passend wäre. Ich tendiere ja immer noch zum Cordyceps wegen der Wechseljahrsbeschwerden, die ja auch so einiges an Symptomen u.a. Lagerungsschwindel verursachen können.


    Vielen Dank und liebe Grüße


    Elke

    Hallo ihr


    ich habe jetzt seit gestern wieder mit Lagerungsschwindel zu tun. Da ich das bereits im vorigen Jahr drei bis viermal hatte, frage ich mich ob es da vll auch neben den Lagerungsübungen (die ich kaum machen kann weil mir davon enorm übel wird) einen Pilz gibt der da helfen kann.


    Oder wird der jetzt sogar nochmal durch meine Corioluseinnahme ausgelöst und verabschiedet sich dann für immer ? Die Pilze holen ja nach meinen Erfahrungen alle Symptome nochmal hervor, bevor sie sie dann endgültig aus dem Körper werfen.


    Über Erfahrungen und Tipps, wie ich das mal endlich los werde, würde ich mich wirklich freuen.


    Viele grüße


    Elke

    Also du bist unsere nördliche Verstärkung im Kampf gegen den Virus. Hallo Elvira. :)


    Aber du musst da wirklich was falsch verstanden haben- du solltest den Virus nicht alleine einfangen und dann auch noch festhalten. :huh: Wir wollten ihn so gesehen einkesseln und ihn dann mit einer geballter Ladung Pilze aus allen Himmelsrichtungen abschießen.



    Zitat

    Mal sehn wohin ich den Virus schicken werde


    Hm … Süden, Westen, Norden haben den Virus ja bereits- dann bleibt ja nur noch der Osten. Sitzt da gerade zufällig jemand mit ner Pilzkanone?


    Nun ja, der Coriolus hat mir wunderbar geholfen diesen furchtbaren Husten los zu werden- dazu jede Menge Zwiebelsaft u. Thymianhustensaft für die nächtlichen Hustenattacken. Aber mit 3x2 Coriolus hast du das sicher schneller im Griff als ich. Leider krieg ich so viele Pilze nicht ohne Nebenwirkungen in mich rein. Ich bin da anscheinend eine lahme Ente und muss alles etwas langsamer angehen.


    Gute Besserungswünsche aus dem Westen sendet dir Elke

    Hallo Ihr,


    mal eine kurze Rückmeldung. Ich nehme jetzt seit knapp zwei Wochen den Coriolus (anfangs 2x1 nach einer Woche 3x1)


    der Husten hat sich sehr verbessert. Ab und an bekomme ich noch abends trockene Reizhustenanfälle, wobei dann auch in Höhe des Brustbeins leichte Schmerzen auftauchen. Die merkwürdigen Temperaturschwankungen sind völlig verschwunden.


    Magen/Galle/Leber und linker (mitte bis eher unten) Bauchbereich (liegt da die Milz??) krampfen hin und wieder schmerzhaft (ich nehme den Coriolus ohne Kapsel in Saft oder Tee ein)


    Der Nachtschlaf ist etwas besser, ich wache nicht mehr so oft auf wie sonst. Die Verdauung hat sich auch etwas verbessert.


    Dafür ist mir aber häufiger etwas matschig im Kopf- ähnlich leichten Schwindel und ich habe häufiger Sehstörungen (etwas neblig).


    Ein Lymphknoten in der Achsel, der bei mir schon seit 20 Jahren so ein bis dreimal im Jahr immer wieder mal aufmuckt, meldet sich momentan auch leicht.


    Der breite Zungenspalt (genau in der Mitte) ist nach wie vor da.


    Die Zunge ist mal mehr mal weniger belegt.


    Meine Nebenhöhlen drücken auch immer wieder mal - da habe ich schon seit Jahren Ärger mit-laut Arzt habe ich in den Kieferhöhlen Zysten, die wohl durch falsch behandelte Zähne (die aber mittlerweile entfernt wurden) entstanden sind.


    Neue Blutwerte lasse ich erst in vierzehn Tagen machen. Vorher macht das für mich noch keinen Sinn.


    Jetzt wollte ich versuchen, den Coriolus auf vier Kapseln tgl. zu erhöhen. Da mein Verdauungssystem ja anscheinend doch nicht ganz in Ordnung ist, muss ich da etwas vorsichtig sein. Macht das jetzt Sinn zu erhöhen oder sollte ich erst mal so weitermachen oder doch lieber einen anderen Pilz dazu nehmen?


    L.G. Elke

    Hallo Hanja,


    man, du machst ja da was mit. Ein Arztbesuch ist da wirklich mal angebracht. Mich erinnert dein Frieren, der Schüttelfrost und auch die trockene Haut immer wieder an meinen gerade abklingenden Virusinfekt. Ich hatte zwar keine offenen blutigen Lippen, aber meine Beine, Arme und vor allem der Rücken waren extrem trocken und juckten dadurch so sehr, dass ich mir alles aufgekratzt habe. Ich hab immer mal wieder meine Temperatur gemessen und die schwankte also enorm, auch als es mir gefühlt schon wieder etwas besser ging. Das ging von 35,7 bis 37,5 und manchmal auch noch ein bisschen höher. Ich dachte schon mein Thermometer wäre kaputt. Und das ging ungelogen über drei Wochen so.


    Trockene Haut und vor allem der übermäßige Durst kann übrigens auch durch Diabetes kommen. Sind deine Werte diesbzgl. mal kontrolliert worden?


    Was nimmst du denn zur Zeit alles ein? Vll ist das auch zu viel auf einmal oder verträgt sich untereinander nicht?


    Gute Besserung und möglichst eine rasche Klärung der Symptome wünscht dir


    Elke

    mit dem Anbauen von Bärlauch ist das schon so eine Sache. Ich glaube, er sucht sich lieber selbst seinen Platz zum Wachsen aus.


    Bei meiner Tochter, die nur fünf Kilometer von mir entfernt wohnt, wächst er auch Mengenweise. da kommt er übrigens jetzt schon raus. :)


    Mein Versuch aber, ihn dort auszugraben und hier bei mir anzupflanzen, scheitert jetzt schon im dritten Jahr. Ich hab bisher noch keine Erklärung warum das so ist. Übrigens ist Bärlauch bei uns sehr, sehr selten. Wir halten immer die Augen auf, aber in Wäldern finden wir ihn hier gar nicht. :(


    L.G. Elke