Ah, Danke! Und in welcher Dosierung? Bin 1,69 groß und wiege 55 Kg.
Beiträge von Stella_Berlin
-
-
Vielen lieben Dank!
Ich habe noch eine Frage: Ich würde gern weiterhin einen Pilzextrakt nehmen, der das Immunsystem unterstützt und auch in Vorbereitung auf die Schwangerschaft kein Problem darstellt. Ich habe noch was vom Coriolus zu Hause, aber da der Virus weg ist, ist das wohl nicht der richtige Pilz, oder? Habt Ihr da eine Empfehlung für mich?
Liebe Grüße
Stella -
Hallo meine Lieben,
heute - nach einer Zeit des Bangens und Hoffens schaue ich wieder vorbei und habe tolle Nachrichten:
Test vom 20.12.2013: PAP 2 - HPV negativ!
Ich bin soooooooooooooooo glücklich und erleichtert!!
Ich musste am Telefon gleich heulen, als der Doc mir das Ergebnis mitteilte.
Endlich hat diese Tortour ein Ende. Und das ohne zweite Konisation! Ich hatte im September die von allen Ärzten empfohlene zweite Konisation abgelehnt, stattdessen wurde eine Ausschabung des Gebärmutterhalses vorgenommen und eine auffällige Stelle koaguliert.
Das war ein kleiner ambulater Eingriff. Sicher auch nicht schön, aber da ich immer wieder PAP4a hatte und die Biopsie nichts ergab, der einzige sinnvolle Weg zu schauen ob da wirklich "was" ist.Ich erzähle kurz von meiner Therapie, was hiervon letztendlich zum Erfolg geführt hat, lässt sich schlecht sagen, vielleicht auch ein Zusammenwirken von allem.
Ich war regelmäßig bei meiner Heilpraktikerin, habe Coriolus Extrakt Kapseln 2x2 genommen. Eine zeitlang noch den Reishi und ABM begleitend, aber den Coriolus wirklich 6 Monate durchgängig. Dann habe ich ein Vitamin D3 Präparat ein mal täglich genommen und einen hochdosierten Kräutertee (20 Minuten Ziehzeit, abgedeckt) der speziell zusammengemischt wurde 3 mal täglich getrunken, ich sollte und habe viel Broccoli, Tomaten, Möhren, jeden Tag einen Teelöffel (möglichst frischgepresstes) Leinöl, Holundersaft, Pilze und grünen Tee zu mir genommen. Das Indol3-Carbinol habe ich auch einen Monat lang genommen.Dann war ich bei einer Ärztin für innere Medizin mit homöopathischer Zusatzausbildung in homöopathischer Behandlung.
Ansonsten habe ich versucht, mich von dem Thema einfach mal frei zu machen. War in keinen Foren unterwegs, habe mich nicht belesen, meine Gedanken mal weggelenkt von dem Thema Krankheit und hingelenkt zum Thema Gesundheit. Ich habe wieder angefangen Yoga zu machen und versuche mein Stresslevel gering zu halten. Sofern das alles geht, natürlich. Als der Gyn-Termin näher rückte, war ich natürlich wieder total von der Rolle. Wollte das Ergebnis auch erst in diesem Jahr haben, da das letzte für mich echt kein Gutes war (Hallo Aberglaube).
Ich habe die Milch und den Joghurt meines Frühstücksmüslis durch Soya-Produkte ersetzt und wie Ihr mit vorhergesagt habt, find ich das inzwischen auch echt lecker.
littlefoot: Danke für den Tipp, aber ich mag solche Moralpredigten nicht. Mein Leben hängt nicht an 100 Mililiter Milch und treffe Entscheidungen meine Ernährung betreffend gern selbst. Wie ich schrieb ernähre mich mich zu 99% vegetarisch, eine vegane Ernährung kommt für mich nicht in Frage, aber auch hier versuche ich es zu beschränken. Das muss jeder für sich entscheiden und das ich HPV hatte, muss nicht zwangsläufig mit den wenigen tierischen Eiweissen zu tun haben, die ich zu mir nahm.
Mein HP sowie Frauenarzt und auch meine mich homöpathisch behandelnde Ärztin raten mir auch von einer komplett veganen Ernährung ab. Wie gesagt, letztendlich trifft jeder diese Entscheidung selbst und das ist auch gut so. Ich bin HPV auch mit - wenn auch wenigen - tierischen Eiweissen losgeworden.
Ich möchte hiermit noch einmal alle Frauen ermuntern: Lasst nicht voreilig an Euch rumschnibbeln! Klar, eine Konisation hatte ich auch, da wurde aber bei der Biopsie auch schon ein CIN 3 festgestellt und die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieser zurückbildet, war sehr gering. Aber ich hatte in der Klinik eine junge Frau neben mir liegen, die hatte einen PAP3d und hat sich konisieren lassen. Bei so einer Diagnose würde ich es immer erst auf anderen Wegen versuchen.
Mit der weiteren Familienplaung werd ich trotzdem noch abwarten ob die nächsten 2 Abstriche auch so positiv ausfallen. Und dann kann es losgehen. Ich fange auch bald einen neuen Job an und muss eh erst mal durch die Probezeit.
Für mich hätte das neue Jahr schöner nicht beginnen können - ich wünsche Euch das Gleiche!
Stella
-
Könnt Ihr mir noch meine Frage beantworten:
"Mein ein Freund hat den Coriolus ca. 1 Monat eingenommen - reicht das?"
Merci und ein schönes Wochenende allseits!
Stella
-
Hallo zusammen,
Danke erst mal für Eure Ratschläge.
Gestern kam das Indol-3-Carbinol. Die Kapseln sind noch größer als die Pilzkapseln und riechen wirklich unangenehm - aber wenn's hilft.
Die regenerierenden Vaginalzäpfchen habe ich mir auch bestellt und nehme nun weiter den Coriolos und den Reishi, bestelle mir evtl. noch den Maitake. Ich habe noch eine Frage: Mein Freund hat den Coriolus ca. 1 Monat eingenommen - reicht das? Auf Dauer geht es ja doch ganz schön ins Geld.
Gestern war ich bei der HP. Sie verschrieb mir noch 2 Schüssler-Salze, die ich im Wechsel nehmen soll sowie eine Teemischung, die die Pflege und den Aufbau der Gebährmutterschleimhaut unterstützt, was ja bzgl. der Bekämpfung des Virus, dem Wiederherstellen nach der Ausschabung, wie auch im Hinblick auf eine Schwangerschaft wichtig ist.
Ich denke damit bin ich gut gewappnet.
Ich habe heute auch den ersten morgen ohne mein Müsli verlebt.
Es gab stattdessen ein leckeres Vollkornbrötchen mit veganem Bärlauchaufstrich. Die Sojaprodukte fürs Müsli werd ich mal probieren, glaube aber dass ich das schon mal getan habe und das nicht so lecker fand.Jetzt bin ich auch schon viel entspannter und versuche zur Ruhe zu kommen.
Wie sage meine HP gestern...ein gutes Buch, ein Vollbad, ein Glas Wein...das kommt mir alles sehr gelegen.Bis bald mit lieben Grüßen
Stella -
Ich habe gerade noch mal mit dem Doc gesprochen. Wir machen nun nächste Woche statt der geplanten Konsation eine Ausschabung und wenn er betroffene Stellen im Gebährmutterhals sieht, wird er diese korgulieren. Das ist für mich jetzt ein gesunder Mittelweg. Und dadurch wird die Lage hoffentlich auch klarer, da die Biopsie bei mir ja bisher 2 mal ergebnislos blieb.
Wenn sich hier wirklich ein CIN III herausstellt, kann ich mich immernoch für eine Konisation entscheiden.Puh, endlich habe ich eine Entscheidung getroffen - zumindest vorerst. Das fühlt sich sehr gut an!
Nun habe ich Fragen zur Ernährung, etc. Ich ernähre mich zu 99% vegetarisch. Ich habe gelesen, dass tierische Eiweiße die negative Entwicklung begünstigen. Mich komplett vegan zu ernähren schaffe ich nicht und es tut mir auch nicht gut. Ich esse zum Beispiel jeden Morgen Müsli mit 100 gr. Naturjoghurt sowie 100ml Milch. Darauf zu verzichten würde mir sehr schwer fallen. Ist das notwendig? Auf alle anderen tierischen Eiweise könnte ich eine Zeit lang zu verzichten, aber auf mein heißgeliebtes Frühstück...
Ich war bisher Gelegenheitsraucherin, das lasse ich nun auch sein und werde auch Alkohol weitestgehend meiden.Dann nehme ich momentan den Coriolus 2 x 2 sowie den Reihi 2 x 2. Davor nahm ich den ABM parallel zum Coriolus. Sollte ich daran etwas ändern? Das Indol-3-Carbinol habe ich bestellt und morgen gehe ich auch noch mal zu meiner HP und schaue was wir da noch machen können. Habt ihr weitere Ideen oder Tipps, welche Dinge ihr noch regelmäßig anwendet?
Liebe Grüße
Eine optimistische und motivierte Stella -
Liebe Martina,
vielen Dank für Deine aufmunternden Worte.
Ich habe Dir eine PN gesendet.
Ich bewundere Deinen Mut! Und wunderbar, dass Du schwanger bist!
Liebe Grüße
Stella -
hallo zusammen,
nun habe ich deine geschichte gelesen, quakula.
ich bin beruhigt, dass es auch anderen frauen geht wir mir. ich habe in den letzten tagen versucht auf mein bauchgefühl zu hören.
aber bei diesen massen an informationen weiss ich gar nicht, ob das gefühl noch present ist.ich wünsche euch jedenfalls viel kraft und immer einen guten draht zu euch und euren gefühlen. und wie corinna schon schreibt, positiv denken und das thema auch mal versuchen auszublenden.
ich werde mir das Indol-3-Carinol auch bestellen. in welcher dosierung nehmt ihr es ein?
mit lieben grüßen
stella -
liebe quakula,
ich habe mir vorgenommen heute noch mal bei meinem arzt anzurufen und nach der kolposkopie zu fragen. ich weiss, dass er diese ansicht mit der jodlösung gemacht hat. aber dann kann er doch auch den gebärmutterhals betrachten und nach veränderungen gucken. ich habe ein ungutes gefühl dabei mir eventuell gesundes gewebe entfernen zu lassen.
ich bin unsicher was ich jetzt tun soll...entweder fragen ob ein aufschub noch vertretbar ist, jetzt eine schwangerschaft anstreben so lange meine gebärmutterhals och einigermaßen intakt ist, oder tatsächlich die rekonisation durchführen lassen (ich habe ja schon einen termin für nächste woche mittwoch). ich werde heute noch mal mit dem arzt und meinem heilpraktiker sprechen und mich dann entscheiden.
vom gefühl her würde ich am liebsten gleich die schwangerschaft anstreben. dann stellt sich aber wieder die frage, welche therapiemaßnahmen man in der schwangerschaft überhaupt noch durchführen kann um den virus in schach zu halten.
auch habe ich bei dieser entscheidung ein wenig das gefühl egoistisch zu handeln, gerade wenn ich in die augen meiner tochter sehe.
mein körper sagt mir aber auch, dass es langsam genug ist mit den operationen. ich hatte aufgrund eines unfalls allein 4 operationen in den letzten 2 jahre + die koni im februar. ich möchte das jetzt gern aus eigenen stücken schaffen und weiss dass ich die kraft dazu habe. natürlich habe ich auch angst, mein mann heißt diesen plan auch nicht wirklich gut, er hat schon seine mutter in der keitheit durch krebs verloren. er versteht aber auch, dass ich nicht an mir rumschnibbeln lassen möchte, so lange man nicht mal weiss, wo die veränderten zellen liegen. es würde ja jetzt quasi einfach drauf losgeschnitten werden, da man nichts lokalisieren kann.nimmst du denn dieses indol-3-carbinol? muss man sich das vom arzt verschreiben lassen?
den coriolus kann man, wie ich hier gelesen habe, in der schwangerschaft nicht weiter einnehmen. mein heilpraktiker sagte wiederum, das wäre kein problem. dann nehme ich noch den reishi, das dürfe kein problem sein in der ss. das indol-3-carbinol wirkt sich auf den hormonhaushalt aus, wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist es in einer schangerschaft ja auch nicht zu empfehlen.welchen befund hast du denn? hattest du auch schon eine koni?
lg
stella -
Liebe Corinna,
ich war schon bei einem der therapeuten, den ich mir aus dieser liste rausgesucht habe. er sagte mir damals auch, dass er keine wunder vollbringen kann und dass ich mich darauf einstellen muss, dass die ärzte weiter druck machen werden.
ich weiss, dass mir die entscheidung für oder gegen eine erneute konisation niemand abnehmen kann.
am liebsten würde ich natürlich darauf verzichten.mich wundert nur diese entwicklung, im mai pap4a, ende juni (nach 2 wochen pilztherape) pap3 und jetzt ende august wieder pap4a. heißt das, dass man doch etwas ändern kann? oder dass der arzt nur eine andere stelle beim abstrich erwischt hat? und was bedeutet dass die biopsien bei den letzten beiden untersuchungen gar nichts ergab, weder beim pap3 noch beim 4a - wieder die falsche stelle erwischt?
ich möchte mir jetzt einfach nicht auf verdacht evtl. gesundes gewebe entfernen lassen, zumal wir uns noch ein kind wünschen.
ich werde morgen in jedem fall den doc anrufen und fragen ob schon eine kolposkopie gemacht wurde und wenn nicht, darum bitten. dann kann vielleicht wenigstens diagnostiziert weren, ob da überhaupt was sichtbar ist.lg
stella -
Vielleicht wurde auch schon eine Kolposkopie durchgeführt, ich bin mir nicht sicher. Jedenfalls ist dieses Wort in keiner der Untersuchungen gefallen. Letztes Mal hat der Arzt die Untersuchung mit der Jodlösung gemacht, ist das eine Kolposkopie? Dabei konnte er jedenfalls nichts auffälliges erkennen.
Das Medikament, das ich gerade absetze ist ein serotonin-wiederaufnahmehemmer, welches ich aufgrund einer angsterkrankung verschrieben bekam. ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob sich dieses auf das immunsystem auswirkt. ich habe aber nicht das gefühl, da ich im letzten jahr so gut wie gar nicht krank war und es mir auch sonst gut ging. derartige info habe ich auch nicht von der ärztin bekommen.
die pilzkombination hatte ich ja schon eingenommen, momentan nehme ich den coriolus und den reishi, da wir ja eigentlich schon die schwangerschaft anstrebten. mich interessiert, ob sich so ein befund mit hilfe der medikamente von allein zurückbilden kann oder ob die chancen mit meiner vorgeschichte schwierig sind.
ich werde mich auch noch mal nach einem medizinforum umschauen, da meine problematik schon sehr speziell ist und ich sie gern besser verstehen würde. meine ärzte sind zwar auch sehr verständnisvoll und informieren mich gut, sind aber (so habe ich das gefühl) mit ihrem fachwissen auch am ende.
erst mal ganz lieben dank für eure tipps und ratschläge und allen ein schönes, sonniges Wochenende!!
lg
stella -
Hallo und herzlichen Dank für die raschen Antworten.
Eine Kolposkopie hatte ich noch nicht, nein.
Da ich jetzt aber schon wieder seit einem halben Jahr einen Pap4a habe und alle zur Rekonisation raten, weiss ich nicht ob ich den Pilzen noch mehr Zeit geben kann. Trotz der Einnahme hat sich der Pap-Wert ja in den letzten Monaten von 3 auf 4 verschlechtert.
Mich wundert nur, dass die Biopsie in beiden Fällen nichts ergeben hat. Aber irgendwo müssen die veränderten Zellen ja herkommen. Zumal 2 verschiedene Pathologen zu diesem Ergebnis kamen.Zu deinen Fragen Corinna: Sonstige Erkrankungen und Beschwerden habe ich nicht. Ich nehme ein regelmäßiges Medikament (seit ca. 15 Monaten), das ich gerade absetze. Stress habe ich wirklich (voll berufstätig, ein Kleinkind, wir haben gerade geheiratet), aber auch nicht wirklich mehr als vor den schlechten Pap-Werten. Meinen Partner habe ich mit den Pilzen mitbehandelt, bin aber nicht sicher, ob die Zeit ausreichend war. Der Heilpraktiker sagte mir, ich bräuchte den Partner gar nicht mitbehandeln, wir haben es aber trotzdem getan. Wir sind seit 7 Jahren zusammen und wir vermuten nun, dass ich den Virus auch schon mindestens so lange habe. Deswegen bin ich auch unsicher, ob ich noch länger warten sollte, da sich in so einer Zeit ja schon massive Veränderungen vollziehen können. Zumal bei mir schon ein carcinom in situ entfernt wurde.
Danke für die Links schon mal, die werde ich mir mal anschauen.
LG
Stella -
Hallo zusammen,
auch ich bin neu hier. Ich lese zwar seit Monaten mit und habe schon viele informationen aus dem forum entnommen, muss mich nun aber trotzdem zu wort melden, da ich nicht mehr weiter weiss.
ich versuch mich kurz zu fassen, die geschichte ähnelt der von vielen hier im forum.
letztes jahr im sommer wurde bei mir ein pap4a dignostiziert, hpv high risk. mein gyn empfahl mir direkt eine konisation. ich zögerte das ganze noch ein halbes jahr heraus, in der hoffnung mein körper würde "das problem" selbst in den griff bekommen. als dann im januar immernoch ein pap4 nachgewiesen wurde, bekam ich es mit der angst zu tun und lies im februar eine konisation durchführen. das ergbnis - carcinom in situ, alles im gesunden entfernt. soweit so gut.
3 monate später zur ersten nachuntersuchung wieder ein pap4a, ich war schockiert. mein gyn überwies mich in eine dysplasie-sprechstunde. dort wurden noch einmal alle untersuchungen gemacht - diese ergaben einen pap3, immernoch hpv high risk. allerdings ergab die biopsie gar nichts. sprich, der pathologe konnte aufgrund der gewebsprobe keine dysplasie diagnostizieren. er empfahl eine wiedervorstellung nach einem monat. das war ende juni. nach meinen recherchen im netz bin ich auf diese seite und das forum gestoßen und ging zu einem der hier aufgeführten therapeuten. der verordnete mir eine kräutermischung, die ich 3 mal täglich trinken soll, einen kräutermischuung für eine vaginalspülung sowie schüsslersalze 11 und den coriolus extrakt. durch die informationen hier im forum bestellte ich mir zusätzlich den agaricus extrakt. das ganze nahm ich nun sicher 2 1/2 monate (3x2), muss aber gestehen, dass ich in den letzten wochen schon etwas nachlässig mit der einnahme wurde.
letzte woche hatte ich nun die nächste kontrolle. ergebnis: wieder pap4a und wiederum keinen pathlogischen befund bei der biopsie. mein gyn sowie der arzt aus der klinik sind mit ihrem latein sprichwörtlich am ende. sie tippen drauf, dass die zellveränderungen tiefer im gebärmutterhals liegen und empfehlen mir eine rekositation. ich habe mich die ganze zeit gesträubt, bekomme nun aber langsam angst und traue mich nicht mehr wirklich dies abzulehnen. zu meiner person: ich bin 34 jahre alt, habe eine 3jährige tochter und wir wollten eigentlich gerade kind nummer 2 "ansetzen". nun bin ich verunsichert, habe angst ein kind nach einer zweiten konisation nicht austragen zu können. aber auch angst, dass es sich schlimmer entwickelt, wenn ich den befund nun "ignoriere" und eine schwangerschaft anstrebe.ich weiss auch nicht so recht, was ich mir von meinem eintrag erwarte. vielleicht gibt es ja leidensgenossinnen, die ähnliche erfahrungen gemacht haben oder mir tipps geben können.
beste grüße und vielen dank für eure antworten,
stella