Beiträge von ma_ri

    Hallo zusammen, ein guter Freund (Mitte 30) von mir wird morgen wegen chronischer Pankreatitis operiert.
    Was man so im Netz liest, ist ja nicht sehr erfreulich. Er hat weiterhin einen Diazepamentzug hinter sich, die Leber wurde auch bereits mit Cortison behandelt, ist jetzt wieder auf Normalwerten und ich vermute, der Körper muss
    wohl endlich mal entgiftet werden und gestärkt und sicherlich auch Schlimmerem vorgebeugt werden. Gibt es Erfahrungen und was wäre denn zu raten? Ich danke für Eure Hilfe :-( ?(

    Hi Corinna,


    anbei mein Bluttestergebniss als Anhang. Vielleicht hilft das. Ich habe nur diesen einen Test bis jetzt. Derzeitig bin ich nach einem wieder verkürzten Zyklus von 17 Tagen. Heute 3 Zyklustag und die Blutung ist sehr schwach im Vergleich zu sonst. Habe auch schon immer Probleme mit der Haut (Unreine Haut Gesicht, besonders vor der Mens, danach klingt es immer erst mal ab) liegt sicherlich auch am Testosteron oder? Führe auch Basaltemepartur und hate Temperaturanstieg mit dann sofort wieder Absturz (Gelbkörperschwäche?)


    Lieben Gruß :?:


    TSH (sensitiv) 1700 mU/I (0.270-4200) entspricht euthyreote Stoffwechsellage


    LH 8,2 mlE/ml
    Referenzbereich:
    Follikelphase: 2,4-12,8
    Ovulationsphase: 14,0-95,6
    Lutealphase: 1,0-11,4
    Postmenopause: 7,7-58,5


    FSH 24,1 mlE/ml
    Referenzbereich:
    Follikelphase: 3,5-12,5
    Ovulationsphase: 4,7-21,6
    Lutealphase: 1,7-7,7
    Postmenopause: >30


    Prolaktin 19,26 ng/ml (4,79-23,30)


    Östradiol (E2) 32,1 pg/ml
    Referenzbereich:
    Follikelphase: 12,5-166
    Ovulationsphase: 85,8-498
    Lutealphase: 43,8-211
    Postmenopause: <5,0-54,7


    Progesteron 1,65 ng/ml
    Referenzbereich:
    Follikelphase: 0,2-1,5
    Ovulationsphase: 0,8-3,0
    Lutealphase: 3,0-27,0
    Postmenopause: 0,1-0,8


    AMH <0,10 ng/ml
    ovarielle Funktion:
    Hinweis auf PCO >7,0
    Fertile Phase: 1,3-7
    eingeschränkte Fertilität 0,1-1,3
    Nachweisgrenze <0,1


    Testosteron 0,36 ng/ml (0,08-0,48)


    DHEA-S 361,1ug/dl (60,9-337)


    Beurteilung: FSH kann den Beginn der primären Ovarialinsuffizienz anzeigen, die niedrige AMH Konzentration
    weist auf einen deutliche Einschränkung der ovariellen Funktionsreserve hin.


    Kein Anhalt für Hyprolatinämie.


    DHEA-S gering erhöht, V.a. Hyperandrogenämie. Zur weitern Diagnostigk sind ratsam: Kontrolle DHEA-S und Testosteron zusammen mit SHBG zur berechnung des freien Androgen-Index, sowie die zusätzliche Bestimmung von Androstendion und 17*-OH-Progesteron am Zyklusanfang.

    Hallo Corinna, hallo Petra,


    Ich habe mal eine Frage zum Cordyceps. St es richtig das dieser die Testosteronwerte erhöht? Das wäre ja dann nicht so optimal in meiner Situation oder verstehe ich da etwas falsch, denn männliche Hormone habe ich ja zuviel, dafür zu wenig Östrogen und einen (noch unbestätigten Verdacht lt. Hormontest) auf adrenale Hyperandrogenämie, wie gesagt ein Verdacht, da Dhea-s leicht erhöht ist. Was meint Ihr?


    Lieben Gruss ?(

    habe gerade in einem anderen bericht von der anwendung von maitake bei ausbleibendem eisprung gelesen. wäre denn das auch was, denn einen eisprung habe ich ja auch nicht mehr immer?
    beginne heute mit den pilzen. ich nehme dann jetzt 3 x 2 pilze von coriolus und cordyceps. bei mir wurde nicht, wie in dem bericht PCO sondern POF diagnostiziert.


    lg :)

    Danke! Ja ich bin 172cm und Wiege 67 kg. Habe jetzt auch Maca Kapseln bestellt und werde auch die Pilze bestellen ;-). Ich bin auch gespannt. Mein Dheas Wert war wohl auch ganz leicht erhöht. Vertragen sich die Pilze mit Maca?


    Liebe Grüsse :D

    Guten Tag, ich bin 34 Jahre in Kürze 35. Hatte den zweiten verkürzten Zyklus ( einmal im nov 2012 und jan 2013) mit nur 17 Tagen statt sonst 25 regelmäßig. Nun wurde ein Bluttest gemacht und Ultraschall. Kein Eisprung. Laborwerte am 3. ZT.:
    LH 8,2, FSH 24,1, Östradiol 32,1 pg/ml, Progesteron 1,65, Testosteron AMH < 0,1 :-(.


    War bereits einmal problemlos schwanger. Letztes Jahr im April (geplant und sofort geklappt), leider CMV Erstinfektion, daher schwersten Herzens Abbruch.


    Es hat immer gleich beim ersten Versuch geklappt und jetzt diese Werte. Wir haben Kinderwunsch und sind jetzt geschockt. Was kann ich nun noch unterstützend tun? Ist es überhaupt noch möglich schwanger zu werden? Wir hatten jetzt auch gewartet, wegen der CMV-Infektion.


    Meine Frauenärztin gab mir dann erst einmal für 12 Tage Progynova 1x1 und Chlormadinon 1x2.

    Hallo Petra, Hallo Silke,


    also es geht pacco gut. Der Gedanke eines Infektes liegt nahe. Ich war heute bei meiner Tierärztin.
    Also auffällig ist nichts. Ich müsste evtl. ein Röntgenbild machen, aber gestern Nacht und heute war
    auch dann kein Husten mehr da. Rachenraum noch ganz leicht rötlich. Ich halte Euch auf dem Laufenden.
    Mann, man bekommt ja jedes mal einen halben Schock. Aber ich glaube, wenn Ihr pacco sehen würdet,
    könntet Ihr auch kaum glauben, was er vor fast 2 Jahren für eine Diagnose und Prognose hatte.
    Ja, er wird langsam weiß um die Schnauze und die Augen und die Augen beginnen ganz leicht sich zu trüben.
    Aber ansonsten sieht er toll aus. Er ist agil, fit, hat Spaß und ist in sich so locker wie nie zuvor.
    Ich bin dankbar für die soooooooo vieeeeeeeeeellllllee Zeit, welche wir miteinander noch haben dürfen und ich genieße jeden Tag.
    Er hat so viel erreicht und alles weiter wird weiterhin mit Respekt, Würde und ohne große Experimente ablaufen!
    Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sagen, wie wichtig es ist aufgeklärt zu werden, Austauschkontakte zu haben
    und gute, menschliche, aber auch fachlich kompetente Menschen zu kennen, um sich von einer Situation bzw.
    Diagnose und Möglichkeiten ein Bild machen zu können und sich dann für einen Weg entscheiden zu können.


    DANKE an alle, welche uns begleiten und
    uns Kraft und gute Tipps gegeben haben.


    Petra: meine Emailadresse: kreation@meisteritter.de


    ganz lieben Gruß,


    Manja + pacco !!! Ja, wir schaffen das :thumbsup: !!!

    Hallo Corinna, Hallo Silke,


    ja, ich habe bereits für morgen einen Arzttermin bei meiner Tierärztin, welche auch Homöopathisch und auch prima mit Pilzen arbeitet. Ohje, Wasser??? Ich hoffe man kann da noch etwas machen. Aber es ist wirklich erst seit kurzem.
    Er bekommt derzeitig von den Pilzen 2x1 Kapsel Reishi und ABM und je 2x1 Tabl. Coprinus. Natürlich barft er ;-)
    und er erhält tägl. eine der SELEN+ZINK forte Pharma Nord Drag. 90 Stück und natürlich 3x tägl. Hüttenkäse mit Leinöl.


    Ich geb euch morgen Bescheid und danke für die schnelle Antwort - ich habe mir schon so etwas gedacht.
    Aber ansonsten geht es ihm wirklich gut. Wir waren am WE am Grunewaldsee und echt, er hat eine Energie.
    Aber ich weiß er ist jetzt auch schon fast 10,5 Jahre. Gottseidank, dass habe ich mir so gewünscht, dass erwenigstens die 10 Jahre schafft, nicht wahr Petra, wer hätte nach der Diagnose daran geglaubt ...
    Ich bin sehr dankbar und werde ihn weiter begleiten und alles tun, was nach gutem Gewissen in meiner Macht steht,
    aber Experimente schließe ich aus, alles in Würde und mit Respekt. Schön das es Euch gibt!


    Lieben Gruß Manja+ .pacco.

    Hallo Petra, Hallo Silke,


    ich habe jetzt doch mal so ein paar Fragen. 1. Ist es korrekt, dass eigentlich nur die Extrakte gut wirken und die Tabletten kaum?
    Pacco bekommt ja den Coprinus 2 x 1 als Tabletten.


    2. Pacco "röchelt" jetzt manchmal und hustet (aber selten). 2 Bekannte meinten es wäre vom Herzen - kommt bei älteren Hunden vor.
    Was kann man denn homöopathisch tun, damit es ihm leichter fällt? Also nicht das Ihr mich falsch versteht - er ist immer noch top fit und keine
    körperlichen Einschränkungen, aber ich bin etwas sensibel in seiner Situation - Ihr wisst schon.
    Was sind denn ACE Blocker oder so???


    Lieben Gruß,


    Manja + pacco

    Hallo Ihr Lieben,


    1,5 Jahre ist es nun her, dass pacco diesen Milztumor hatte. Jetzt ist er 10 Jahre und es geht im sehr gut :thumbsup: .
    Auch wenn er sicher irgendwie einen unglaublichen Schutzengel hat, bin ich unglaublich stolz auf ihn.


    Es geht uns gut und wir genießen jeden Tag.


    Es gibt Sie, die Ausnahmen!!! :!:


    Liebe Grüße,


    Manja + .pacco.

    Hallo Petra, Hallo Silke,


    hier hat sich ja einiges optisch verändert. Sieht alles moderner aus.
    Ich habe mal wieder ins Forum geschnuppert, um zu schauen, was es neues gibt.
    Mir und pacco geht es gut. Ich glaube mittlerweile wirklich an ein Wunder.
    Pacco hat mittlerweile 16 Monate geschafft - das hätte ich nie für möglich gehalten.
    Es gibt Sie also doch die kleinen Wunder und die so genannten Ausnahmen jenseits der Statistiken.
    Ich bin sehr dankbar dafür! :]


    Liebe Grüße,


    Manja und pacco

    hallo lilli,


    erst einmal auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum. es ist glaube ich schon viel wert auf diese seiten gestossen zu sein und hilfe und unterstützung zu bekommen, nach der diagnose. ich kann mich noch genau an damals erinnern. ich möchte dir mut machen. mittlerweile liegen 12 tolle monate hinter uns und pacco geht es supi ;-). bei pacco war der tumor leider bereits geplatzt ;-(. ich war am boden zerstört und geschockt und alles ging so schnell und überraschend. wir kämpfen im moment an einer anderen baustelle. sein linkes vorderbein macht uns seit mittlerweile 3 jahren zu schaffen. nach starkem toben und einer blöden bewegung lahmt er immer und kann das bein nicht mehr benutzen. er bekommt jetzt akkupunktur von frau dr. arias und das klappt supi. ich wollte ihn nicht so mit metacam vollstopfen. die röntgenbilder sehen gut aus, aber er hat was an der schulter. aber nochmal zurück zu deiner hundewurst. ich wünsche dir und deiner hündin alles liebe, viel kraft und eine schöne zeit. die pilze sind toll ;-).


    lieben gruß,


    manja

    hallo silke,


    klar, wenn du in der nähe bist, ruf mich an! ich habe übrigens an petra aktuelle bilder von pacco gesendet,
    dann könnt ihr ihn mal etwas besser/größer sehen. petra kann die bilder von pacco ruhig für ihren "tierischen" bericht oder newsletter verwenden. ich bin wirklich stolz auf ihn. er ist sehr lieb, geht stress von klein an aus dem weg, hat auch schon viele böse bisse von anderen hunden einstecken müssen. er ist ein schmuser, aber auch ein ganz großer schauspieler! er weiß ganz genau, wie er einen austricksen oder um den finger wickeln kann. er ist mein erster hund und ich habe ihn von klein an. er liegt mir sehr sehr sehr am herzen, denn er gibt mir viel kraft, überhaupt ist er mein kleiner großer schatz. ich bin, auch wenn ich mich wiederhole, soooooooo stolz auf ihn. da er sonst recht sensibel ist, habe ich immer gehofft das er die kraft hat, aber er überrascht mich wirklich immer wieder.


    liebe grüße,


    manja