Beiträge von Collienase

    Wegen der Blut-Hirn-Schranke - dürfen dann Vögel überhaupt Vitamin B12 nach einer Antibiotika-Kur zu sich nehmen? Denn dadurch können Gifte ja eventuell auch die Blut-Hirn-Schranke überwinden.


    Liebe Grüße
    Sonnenfrau


    Frag doch mal in einer Tierklinik nach die sich auf Vögel spezialisiert haben ob es da Erfahrungswerte gibt ( Notfalls in einem Vogelpark ).



    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo Gabi,


    vielen Dank für den Hinweis. Ich kann nur sagen, dass ich einen Hund seit 3 Jahren in meiner Praxis behandle, der auch diesen Defekt hat. Hier gibt und gab es in all den Jahren keinerlei Probleme. Trotz allem ist es natürlich interessant.


    Hallo Petra,



    wenn es Probleme gibt, dann sicherlich nicht mit allen Pilzen, die sind ja sehr unterschiedlich in ihrer Zusammensetzung und auch in ihrer Wirkung, Extrakte enthalten ja deutlich mehr Wirkstoff als Pulver, das dürfte auch einen Unterschied machen.


    Es kann auch durchaus nicht passieren bei allen Pilzen, nur wie sie in Gießen richtig sagten, es gibt keine Erfahrungswerte, die man abrufen könnte und einige der gefährlichsten Wirkstoffe, stammen aus Pilzen.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Ich würde die Beobachtung jetzt mal nicht so einfach "wegwischen". Da kann was dran sein, ich sage wohl gemerkt kann, muß nicht. Kann natürlich auch so sein, wie ihr vermutet.


    Vögel haben eine durchlässigere Blut-Hirn-Schranke als Säugetiere. Bei Hunden gibt es ja den bekannten MDR 1 Defekt, also Hunde ohne funktionierende Blut-Hirn-Schranke. Einige der Wirkstoffe die bei diesem Defekt die meisten Probleme machen, sind Wirkstoffe die aus Pilzen gewonnen wurden, wie z.b. das Ivermectin. Das Problem dabei ist ja, dass durch die defekte Blut-Hirn-Schranke mehr Wirkstoff ins Gehirn gelangt als bei intakter und nicht so schnell wieder abtransportiert werden kann, weil beim MDR 1 Defekt ein Transportprotein fehlt, das dafür zuständig wäre. Diese Schranken gibt es auch an anderen Organen. Hunde mit dem Defekt sterben an Multiorganversagen ( Leber, Niere ) wenn Vergiftungen auf Grund des Defektes auf treten.


    Ich hab in Gießen ( die Uni die in Deutschland an dem Defekt bei Hunden forscht ) schon mal nach gefragt, bezüglich der Anwendung von Vitalpilzen bei Hunden mit MDR 1 Defekt. Die Antwort war: man kann nicht einschätzen ob es bei der Anwendung zu Problemen kommen kann, weil man nicht genau weiß, was in den Pilzen alles drin ist an Wirkstoffen und was sich wie beeinflusst.


    Wie gesagt, das sind alles Vermutungen, weil noch niemand getestet/ausprobiert hat, wie sich die Pilze auf Lebewesen ohne vollständige Blut-Hirn-Schranke auswirken. Die lange Erfahrung beruht ja auf Lebewesen die eine vollständige Blut-Hirn-Schranke haben, nämlich Menschen und Säugetiere.



    Von daher sollte man die obige Beobachtung vielleicht im Hinterkopf behalten.



    Lieben Gruß


    Gabi

    Danke,


    ohne Reishi war die Unruhe weg. Sie soll jetzt den Hericium dazu bekommen weil der angeblich ruhig macht und den ABM für die Schilddrüse, hat heute die erste Kapsel bekommen und promt rennt sie wieder unruhig herum und mir ist aufgefallen, sie hat riesige Pupillen.


    Langsam reichen mir diese Nebenwirkungen von wegen unruhig herumtigern.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Danke Corinna,


    ich hab ihn jetzt gestern mal weggelassen und hatte gestern Abend erstmals seid Wochen keinen Hund der Abends eine Stunde hechelnd verbringt. Ich beobachte das mal weiter. Wenn das mit dem Hecheln/Unruhe Abends jetzt wirklich weg ist, dann lag das am Reishi, ansonsten gebe ich ihn dann wieder dazu.


    Sie bekommt im Moment keinerlei Medikament für die SDU, weil wir erstmal versuchen wollen das natürlich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo,


    ich lese gerade im Buch Vitalpilze Naturheilkraft mit Tradition.


    Auf der Seite wo es um Schilddrüsenerkrankungen geht stehen als Pilze die dabei verwendet werden können Reishi, ABM und Cordyceps. Nun steht weiter Hinten unter FAQ das Reishi eine Schilddrüsenunterfunktion verstärken kann.


    Was denn nur ;)


    Kann ich Reishi bei einem Hund wo er ansonsten gut passt, wo aber der Verdacht einer SDU besteht ( aus dem T4 Wert könnte man das rauslesen) jetzt geben oder besser nicht. Sprich der Hund bekommt ihn gerade zusammen mit dem Cordyceps und soll jetzt auch noch Hericium bekommen um die ungeklärt auftretende Angstproblematik und die Unruhe zu beheben.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo Gabi,


    wir haben die Erfahrung gemacht, dass einige so massive Zeichen durch die Bitterstoffe geben können. Das stellt aber kein Prolem dar.


    Ich würde mal die Dosis verringern und dann langsam wieder steigern.



    Danke Petra,


    hab ich gemacht, ich hab bei der zweiten Nase die Dosis auf 1x2 und 1x1 reduziert, geht besser. Die andere bekommt 2x2.


    Allerdings muss ich die Gaben immer noch ziemlich dicht beieinander geben, so gegen 11-12 Uhr und zwischen 15-16 Uhr. Später geht gar nicht. Was ich noch machen könnte, die erste Gabe auch unabhängig vom Futter zu geben so zwischen 8-9 Uhr, das wäre dann allerdings auf nüchternen Magen.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Ich hab den Eindruck das es anfängt zu wirken allerdings mit extremen Schwankungen, mal einen Tag kaum Hecheln und Unruhe und dann am nächsten Tag wieder Hecheln unruhig herumrennen und nicht zur Ruhe kommen.


    Besteht die Chance das sich das noch einpendelt und wenn ja, wie lange könnte das dauern ? Wäre es sinnvoll noch weitere Maßnahmen dazu zu ergreifen, z.b. mittels Globuli oder doch erstmal durch die Gabe von Hormonen? Hat da einer von Euch Erfahrungen?


    Lieben Gruß


    Gabi

    Der einen scheint es nichts aus zu machen aber die andere fängt sofort nach der zweiten Gabe an zu hecheln, egal wann ich sie gebe. Hab sie vor einer 3/4 Stunde in eine Wurstscheibe verpackt und beiden gegeben. Die eine schläft und die andere hechelt rum, läuft allerdings nicht unruhig in der Gegend rum, so wie sie es macht, wenn sie es später bekommt. Probiere das jetzt mal ein paar Tage so aus.


    Die zweite Mahlzeit gibt es dann in gut einer Stunde, dann ohne Pilze.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo Silke,


    danke. Nicht nach 17 Uhr wird schwierig. Abendessen gibt es hier so gegen 18 Uhr, mal etwas früher mal später. Die erste Mahlzeit gibt es ja auch erst zwischen 11 und 12 Uhr. Die Kapseln sind so groß, die kann man ja nicht mal so einfach in ein Leckerchen packen.


    Da muss ich jetzt mal drüber nachdenken, wie sich das bewerkstelligen ließe.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo,


    wollte mal eine Rückmeldung geben, sie bekommt jetzt mittags 2 Cordyceps Extrakt Kapseln und einen halben Messlöffel Reishi Pulver, Abends einen halben Messlöffel Reishipulver, hab Anfangs auch noch 1 Kapsel Cordyceps gegeben, hatte aber irgendwie das Gefühl, das sie dann Nachts noch unruhiger ist.


    Gestern Abend ist die den ganzen Abend unruhig herumgewandert und hat "Flöhe husten" gehört.


    Seid Donnerstag wissen wir, das der Verdacht besteht, das sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leidet, T4 zu niedrig, TSH im Normalbereich.


    Nun hab ich gelesen, das genau diese Pilzkombination auch bei SDU empfohlen wird. Reishi bekommt sie ja nun schon sehr lange ( vorher um den Darm zu harmonisieren ) und trotzdem haben sich diese Symptome entwickelt ?


    Macht es Sinn auch noch Coriolus dazu zu füttern? Hätte ich als Pulver da, bekommt die andere Hundenase, wegen einer leichten Inkontinenz hormonell bedingt.


    Soll ich den Cordyceps Extrakt wieder erhöhen auf 3 Kapseln, kann ich die alle drei auf einmal geben oder wird das zu viel und doch lieber wieder Abends ?


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo Corinna,


    die Broschüre hab ich hier, danke.


    Da steht das was ich suche aber nicht drin, welchen Pilz man bei welcher Erkankung besser nicht nimmt.


    Danke für deine Info bezüglich des Shiitake und der Niereninsuffizienz.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo,


    ich hab jetzt ein wenig gesucht und hier nichts gefunden zum Thema, welche Pilze man nicht bei welchen Grunderkrankungen oder Problemen verwenden sollte. Gibt es irgendwo eine solche Auflistung ?


    Mir geht es jetzt ganz speziell um den Shiitake ( aber eine komplette Liste würde mich auch interessieren ). Einerseits hab ich gelesen das Shiitake Pilze ( als Speisepilze ) zu den Lebensmitteln gehören die gut sind wenn das Nieren Yin aus dem Gleichgewicht gerutscht ist und dann hab ich gelesen das man Shiitake ( als Vitalpilz ) nicht bei Nierenproblemen einnehmen soll. Was denn jetzt :D


    Gibt es einen Unterschied ob ich Pilzpulver einnehme oder den Pilz als Speisepilz esse. Sprich könnte man Pulver auch als Nahrungsergänzung nehmen, wenn man keine Pilze zu kaufen bekommt? Sprich ab und an mal unters Essen mischen?


    Und kann ich Shiitakepulver einnehmen wenn ich gleichzeitig versuche die Niere mit Cordyceps Extrakt und Reishi Pulver wieder ins Gleichgewicht zu bekommen?


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo Petra,


    danke für deine Einschätzung.


    Ich hab das lose Pulver hier vom Reishi, das hat sie bekommen, wegen der Kolikgeschichte, ist das Pulver von Hawlik, mit dem Messlöffel. Kommt ein halber Messlöffel hin mit 2 Kapseln? Meine Küchenwaage kann nur Gramm, keine Milligramm.


    Wie lange soll ich die Kapseln vorraussichtlich geben ( damit ich abschätzen kann wie viele ich bestellen muss vom Cordyceps )


    Die Dame wiegt 23 kg.


    Leider gibt es hier niemanden der von Bioresonanz wirklich Ahnung hat. Eine TA bietet das an aber nur begleitent zu anderen Behandlungen. THP leider keiner soweit ich weiß und wie gesagt, ich hab auch noch keinen Ersatz für unsere gefunden.


    Lieben Gruß


    Gabi

    Hallo in die Runde,


    ich hab eine knapp 6 jährige Colliehündin, die bis letzten Sommer 100% Schussfest war, keine Probleme mit Gewittern, Silvester oder sonstigen Geräuschen hatte. Dann hat sie sich wärend der Fussball WM bei einem unvermittelten Böller erschrocken und jetzt fängt sie an sich in diese Probleme extrem rein zu steigern. Fing an, das das letzte Silvester eine Katastrophe war, dann hatte sie plötzlich Angst vor Gewittern und jetzt auch Schüsse. Die Probleme verstärken sich im Haus ( draussen ist sie nach wie vor meistens Schussfest, solange es nicht zu heftig knallt ) und je später am Tag es ist. Gestern Abend ist ein einzelner Schuss gefallen und sie hat sich den ganzen Abend nicht wieder beruhigt, ist unruhig herumgelaufen, hat Anfangs sogar gezittert und die ganze Zeit gehechelt, konnte sich nirgens hinlegen.


    Unsere THP ist leider seid einem Jahr krank und wir haben noch keine brauchbare Nachfolgerin gefunden, der letzte Versuch endetet mit Extremdurchfall und hat die Sache noch schlimmer gemacht.


    Wir hatten früher schon mal gute Erfahrungen mit Vitalpilzen bei Koliken gemacht. Sie hatte von Anfang an Probleme damit ( ich hab sie übernommen da war sie 9 Monate ). Laut THP hat sie eine Schwäche im Bereich Galle(Leber) und Niere. Nierenschwächen führen ja nach TCM auch zu Verhaltensproblemen, insofern liegt es nahe, da u.a. die Ursache für diese plötzliche totale Wesensveränderung zu suchen.


    Mit Bachblüten komm ich nicht mehr durch, die kratzen nur an der Oberfläche.


    Ich hab gelesen das Cordyceps bei Nierenproblemen helfen soll aber bevor ich zur Selbstmedikation schreite, wollte ich lieber mal nachfragen, was ihr empfehlen würdet.


    Lieben Gruß


    Gabi