Beiträge von Vioma

    Hallo liebe Petra,


    vielen vielen Dank! Hab ich auch alles noch da, super :-)


    Die kleine Laborschweinedame ist sehr dünn und braucht wohl auch noch eine Zahnbehandlung zudem einfach Zeit, um sich an alles zu gewöhnen, aber sie futtert wie ein Scheunendrescher und wir sind guter Dinge :)
    Werde mich mal melden, wie es mit ihr läuft!


    Dann werde ich Cüli den Coryceps wieder geben, dankeschön :)


    Liebe Grüße,
    Viola

    Hallo ihr Lieben :-)


    Ich habe hier schon so viele tolle Tipps für meine Meerschweinchen bekommen, deshalb frage ich heute auch wieder nach Vitalpilzen für eines.
    Die kleine Meerschweindame (3,5 Jahre alt) übernehme ich heute Abend aus einer Notstation, in die sie Mitte Dezember gekommen ist. Sie stammt aus einem Labor, mit den Tieren wurden aber nur Intelligenztests und keine schlimmen Versuche gemacht, zudem war die Haltung wohl nicht schlecht.


    Die Maus hatte seit ihrer Geburt wohl einen Polypen im Ohr, der sich nun aber stark entzündete und herausoperiert wurde. Weil sie vor und kurz nach der OP kein gutes Gleichgewicht hatte, hat sie sich irgendwie am Auge verletzt. Dieses hat sich dann so entzündet, dass es gestern ebenfalls heraus genommen werden musste... (Inwieweit die Entzündungen da nun aber auch zusammen hängen könnten, weiß ich nicht...)


    Sie hat alles gut soweit überstanden und schon eifrig nach Futter gebettelt heute morgen :-)
    Ich kann ihr ein Traumzuhause bieten und meine Gruppe ist so harmonisch, freundlich und friedlich, wie ich bisher noch nie eine hatte. Vorerst wird für sie noch 1-2 Tage durch ein Gitter ein Teil des Geheges abgetrennt, damit sie in Ruhe ankommen und die Wunde heilen kann und sie dennoch Kontakt zu den anderen hat. Je nachdem, wie es läuft, kommt sie dann in die Gruppe (wir haben ein Gehege von 6 qm und es ist offen, sie können also durch die ganze Wohnung jederzeit und sich so auch super aus dem Weg gehen :-) )


    Frage ist nun:
    Welche Vitalpilze kann ich ihr geben?
    Einmal für die gesundheitlichen Probleme, andererseits für Darm- und Immunsystem, denn sie ist vermutlich nicht optimal ernährt worden bisher (also mit Grünzeug aus der Natur usw.; ich füttere "ad libitum" und so naturnah, wie es geht) und zum einen musste sie ja sicher auch viel AB nehmen..



    Dann noch eine Frage zu unserer Cüli, für sie habe ich hier schon öfter nach Vitalpilzen gefragt :-)
    Sie ist nun über 11 Jahre alt, das ist nur geschätzt, älter ginge auch...
    Ihre Nieren versagen nun langsam aber sicher, eine ist auch geschwollen. Sie bekommt Magnetfeld und die SUC-Therapie von Heel, zudem habe ich eine Fellanalyse mit Bioresonanz machen lassen und die danach erstellten Frequenztropfen bekommt sie auch.
    Bis vor ca. 2 Wochen hat sie ABM und Shiitake bekommen, davor den Cordyceps (hab mich an die Empfehlungen hier Vitalpilze für meine Meerschweinchen gehalten :-) .
    Deshalb hatte ich nun erst mal eine Pause eingelegt. Ihr geht es gut soweit, sie futtert eifrig, nimmt dennoch immer mehr ab und schläft viel. Ich möchte ihr helfen, so lange wie es nur geht glücklich und ohne Schmerzen zu sein und hoffe, dass sie irgendwann einfach friedlich bei uns einschlafen darf :-) (Ich hoffe, die neue Schweinedame stresst sie nicht so sehr... deshalb wollte ich eig. keine neuen Tiere, aber wie das immer so ist... hab aber ein gutes Gefühl, bei den letzten neuen Tieren war Cüli sehr entspannt :-) )


    Wäre es sinnvoll, sie nochmal mit Vitalpilzen zu unterstützen und wenn ja, mit welchen?




    Vielen lieben Dank schon mal für die Tipps :-) Meinen anderen Schweinchen gehts momentan gut, auch dem Kieferabszess-Kastraten, er ist nun völlig gesund und sehr propper :D Ich denke, die Vitalpilze haben ihm sehr geholfen und deshalb bedanke ich mich da auch nochmal für die Hilfe!

    Hallo :-)


    Frohe Weihnachten (schon fast nachträglich) :-)


    Die Schweinies bekommen nun seit fast 6 Wochen die Vitalpilze.


    Fillions Abszess ist nun endlich abgeheilt, war aber noch viel Arbeit, er musste noch einmal bei unseren "eigentlichen" TÄ operiert werden, man fand noch alten Eiter tief am Knochen und dann haben wir gespült und eine neue "Methodik" mit einem AB-getränkten Trägermaterial ausprobiert, was von unserer TÄ momentan entwickelt wird und sehr vielversprechend bei Abszessen ist.
    Er wiegt nun ca. 1200g und hat somit seit seinem Eintreffen bei uns Ende Oktober 400g trotz allem zugenommen :-)
    Seine Vitalpilze Maitake und Coriolus möchte er nun nicht mehr. Ich habe sie immer mit ein wenig Heilerde und Apfelpektin gemischt, für den Darmaufbau nach der AB-Gabe. Zudem hatte ich für Cüli wegen des Schilddrüsentumors ABM mitbestellt und er hat auch eine Prise davon abbekommen, eine Freundin riet mit dazu, falls es doch Knochenkrebs wäre.
    Ich hoffe, er hat nun endlich Ruhe... Würdet ihr noch neue Vitalpilze nun geben oder einfach mal nichts?


    Cüli möchte den Cordyceps leider nun auch nicht mehr (ABM ist alle, ich hab die Hälfte an eine uns befreundete Notstation für ein Schweinchen mit Zitzentumor abgegeben). Sie ist sehr dünn weiterhin, hält das Gewicht grob bei 730g-750g. Ist ok für eine alte Lady, aber mir wäre ein bisschen mehr schon lieber ;)
    Sie hat zeitweise Rimadyl (1/6 Tabl.) abends als Schmerzmittel bekommen, weil sie schlecht lief. Wir arbeiten nun mit Magnetfeldtherapie und das hat so einen Erfolg gebracht, dass sie die Schmerzmittel nicht mehr brauchte, sie läuft deutlich besser. Vielleicht könnte man sie da noch irgendwie mit Vitalpilzen unterstützen?


    Milia hat links eine kleine Zyste, sie brommselt manchmal etwas zu häufig, hat aber sonst keine Probleme bisher. Das soll auch so bleiben, daher, welche Vitalpilze kann ich für dieses Problem nutzen? Milia hatte zudem Probleme mit Blasengries, es kam alles raus, aber ein kleiner kleiner Kristall hat wohl etwas geschmerzt und sie hatte ein wenig Blut im Urin, weshalb ich sie röntgen ließ. Zum Glück sieht alles gut aus und ihr ging es auch ganz schnell wieder sehr gut, aber das Röntgenbild zeigte Arthrose im Knie- und Wirbelsäulenbereich, ich möchte ihr dafür auch gerne Vitalpilze geben. Sie ist mit ca. 1550g schwer, aber da sie eben auch sehr groß ist (ca. 34 cm lang, man vermutet, dass sie ein halbes Cuy ist), ist das Gewicht ok für sie, belastet nun aber trotzem Gelenke und co...



    Da der flippige Fillion die alten Mädels so genervt hat, haben wir Mitte November doch wieder zwei Mädels zu uns geholt. Aus 2 unterschiedlichen Notstationen, ich wollte nämlich genau diese beiden und mein Gefühl war richtig, sie passen perfekt zu uns :-) Es gab - und ich bin immer noch erstaunt - nicht einen Streit, sofort Harmonie und Freundschaft :-) Und nun kann Filli mit den jungen Mädels spielen und die alten haben wieder ihre Ruhe :)


    Die 3 Jahre alte Delilah hat ebenfalls eine Zyste rechts, sonst ist sie super drauf und ein Sonnensch(w)ein :-)
    Mimi ist 1 Jahr alt und soweit gesund, jedoch wirkte sie oft traurig und apathisch anfangs. Wir wissen nicht, was sie erlebt hat... Dank Homöopathie für die Psyche ist es schon besser geworden, wir werden ggf. auch nochmal mit Bachblüten arbeiten, aber kann ich da auch mit Vitalpilzen unterstützen?


    Mein Text ist mal wieder länger als geplant :) :rolleyes:


    Ich hoffe, es ist ok, wenn ich hier immer nach Tipps frage, mir ist so toll geholfen worden hier jedes Mal...
    Ich bin
    leider mit der Masterarbeit in Biologie so eingebunden, dass ich mich
    aktuell nicht selbst informieren kann, welcher Pilz am besten passen könnte,
    dazu benötigt man einfach Zeit und wohl auch Erfahrung... Deshalb bin
    ich sehr dankbar, dass ich hier fragen darf!!

    Dankeschön!


    Leider mussten wir Pari am Montag einschläfern lassen. Sie hatte keine Kontrolle mehr über Hinterteil und es ging ihr nicht gut, sie begann dann auch mit Kopfschiefhaltung, vermutliche eine Infektion, die das ZNS betraf plus Organversagen ;(
    Und eben haben wir Tiffy ebenfalls erlösen lassen, ihre Atmung hat sich letzte Nacht dramatisch verschlechtert und sie wäre erstickt. Wir wussten ja, dass es schlimm aussieht, aber dass es nun so schnell ging... ;(
    Nicht leicht im Moment...


    Für die verbliebenen werde ich die Vitalpilze nun bestellen, dankeschön! :]

    Hallo :]


    Es ist nun schon über ein Jahr her, dass ich hier um Empfehlungen für Vitalpilzer meiner Schweinebande gebeten habe. Da ich damals so liebe und hilfreiche Antworten bekommen habe, bitte ich hier heute nochmal um Tipps :-) Ich habe mich zwar informiert, würde aber gerne nochmal Profis bei der Suche nach den passenden Pilzen um Hilfe bitten :-)


    Vorab nochmal zur Haltung meiner Tiere:
    Bei mir leben 5 Meerschweinchen, 4 Mädels und ein Kastrat. Ihr Gehege ist ca. 5 qm groß, aber offen. Sie können jederzeit durch die Wohnung und haben im Wohnzimmer vor einer sonnigen Fensterfront und unter einer Heizung Stellen zum Liegen und Ausruhen.
    Sie können im Winter unsere ganze Terrasse und Wiese nutzen, zudem meine 2 Wildkräuterbeete.
    Die Fütterung ist "ad libitum", ich sammle dasganze Jahr Gras, Kräuter und Blattwerk aus der Natur und ihnen stehen viele verschiedene Sämereien sowie Heilerdekekse jederzeit zur Verfügung. Im Winter ergänze ich die margere Auswahl von frischen Wildkräutern durch getrocknete.
    Ich werde demnächst auch eine geeignete UV-Lampe anschaffen, denn das Zimmer, in dem ihr Gehege steht, lässt nicht genug Licht rein und sicher nicht genug UV-B Strahlung durchs Fenster, die die Vit. D Produktion anregen.


    Habe das mal kurz geschildert, denn die besten Vitalpilze würden ja nichts helfen, wenn die Schweinies schlecht gehalten würden ;)
    Wir arbeiten sehr viel mit Naturheilkunde und haben auch eine THP, die die Tiere regelmäßig sieht und teilw. auch wenn nötig akupunktiert (was ihnen sehr gut tut, man merkt es immer wieder :-) ), haben aber mittlerweile auch 3 kompetente TÄ gefunden.
    Bemühe mich sehr, dass es den Kleinen bei uns an nichts fehlt und sie glücklich und gesund sein dürfen.


    Nun zu meinen Problemtierchen, 2 davon habe ich hier schon mal vorgestellt:


    1. Unsere nun fast 11 Jahre alte Meerschweinchen-Dame Cüli lebte 6,5 Jahre in nicht guter Haltung, nun 4,5 Jahre bei uns und hat seit knapp über einem Jahr einen undefinierten Knubbel an der Schilddrüse. Zudem läuft sie seit 3 Wochen etwas stacksig (bei dem Alter keine Überraschung), was sich durch Traumeel und Zeel sowie MSM (Methylsulfonylmethan) deutlisch gebessert hat. Vor 3 Wochen verstarb plötzlich und friedlich über Nacht unser Kastrat Seppo und das hat vor allem Cüli sehr schwer getroffen. Cüli ist fast blind und taub und hat über das Jahr schleichend immer wieder etwas abgenommen, sie bekommt Fütterungen oft nicht mit oder verschläft sie und wir bemühen uns, dass sie futtern auch nicht vergisst ;) (Sie bekommt Gingko homöop. und die TÄ hat sie letztens auch gecheckt, alles ok sonst)
    Ihr würde ich gerne Vitalpilze für Schilddrüse, Bewegungsapparat und Vitalität (wenn ihr versteht ;) ) geben.


    2. Unsere ca. 5 Jahre alte Schweinedame Pari (Notschwein) hat einen schiefen Kiefer und benötigt alle 2-3 Monate eine Zahnbehandlung in Gasnarkose, ist soweit ok für sie. Letzten Mittwoch ist sie mit unserem neuen Kastraten so viel im Wohnzimmer herum gerannt (ich selbst war an der Uni, meine Oma sagte, die haben so ausgelassen rumgetollt, da trocknen gerade Blätter und das macht wohl Spaß, da durch zu flitzen ?( ), dass sie die Tage danach schlimmen Muskelkater hatte und sie bis heute noch etwas steif läuft. Sie bekam gegen unseren Willen bei einem Tierarzt letzten Winter Penicillin (Veracin), was ihrer Darmflora sicher ziemlich geschadet hat. Sie hat das ganze Jahr auch kontinuierlich etwas abgenommen. Der Tod des Kastraten und die letzten Tage haben ziemlich dazu beigetragen... Sie säuft zudem sehr viel.
    Ich denke auch, Leber und Nieren könnten etwas gestärkt werden.


    3. Unsere 6,5-jährige Schweinedame Tiffy (von Privat übernommen, weil Partnertier gestorben) ist seit April bei uns. Sie hat gigantische Zysten, ihr Herz ist ganz schlimm dran und die Lunge voller Wasser. Sie bekommt Entwässerungsmittel und ACE-Hemmer, mit denen sie gut zurecht kommt soweit. Sie ist eine ganz flippige und freche kleine Maus und genießt ihr Leben und solange sie das tut, geben wir sie nicht auf :-)
    Wegen der Zysten haben wir uns nun doch zu einer Hormontherapie entschieden, nachdem Homöopathie nichts bewirkte. Ich setze da keine großen Hoffnungen rein, sie bekommt bald die zweite Spritze und die erste hat nichts bewirkt. Im Nachhinein habe ich mich geärgert, weil ich dachte, dass das den Körper natürlich auch wieder belastet, aber wir wollten es doch versuchen...
    Ich wollte ihr mal Reishi geben fürs Herz, das hat sie jedoch vehement abgelehnt. Ist nun ein paar Monate her, ich werde es demnächst nochmal probieren, vielleicht mag sie es nun. Ich musste auch lange mit ihr üben, dass sie Erbsenflocken als Belohnung nach den Medis nimmt und nicht mehr so gestresst wird, wenn ich ihr die Mittel gebe, vielleicht nimmt sie nun auch die Vitalpilze :]
    (Röntgenbilder vorhanden, falls das wichtig ist)


    4. Unser neuer Kastrat Fillion (Notschwein) ist 3 Jahre alt, stammt aus einer Notstation und wurde Anfang September an einem Kieferabszess operiert, der durch eine Absplitterung des rechten hinteren Teil des Kiefers entstand. Wie es zu dieser Absplitterung kam, konnte keiner sagen, der Abszess trat auf, als er ein paar Tage bei der Familie war, in die er vermittelt wurde. Diese ging zu einem TA, der ihn einschläfern wollte und die Notstations-Besitzerin bestand darauf, ihn zurück zu bekommen. Entweder er hatte einen Unfall, was aber unwahrscheinlich ist, weil der Knochen nach außen stach oder, so denkt der TA, es ist ein Knochentumor/Knochenkrebs. Der Knochen auf der rechten Kieferseite ist sehr wolkig, es besteht aber die Möglichkeit, dass er Eiter des Abszesses dazu führte und den Knochen anfraß... Hoffnung stirbt zuletzt....
    Nun ist er 3 Wochen bei uns und letzten Dienstag ließen wir erneut den leider zurück gekommenen Abszess entfernen. Der Knochen sieht nicht viel anders aus, als Anfang September. Das macht auch wieder Hoffnung...
    Er bekam bis gestern Metacam und bekommt noch eine Woche Chloromycetin (Antibiotikum). Normal regle ich auch sowas gern mit Dingen aus der Naturheilkunde, aber bei so etwas denke ich, dass ein Antibiotikum durchaus sinnvoll ist und man da nichts schleifen lassen sollte. Der Knochen sieht schlimm genug aus. Den Abszess muss ich nicht spülen (für mich unerwarteterweise, kannte es bisher nur mit spülen), es wurde Clindamycin eingebracht.
    Der kleine Mann ist ein unglaublich aufgewecktes, lebensfrohes, neugieriges und unheimlich liebes Kerlchen. Er liebt das Leben und strahlt pure Lebensfreude aus :-) Er ist sooo freundlich zu den Mädels, kuschelt ungewöhnlicherweise richtig mit ihnen (finden nicht alle Mädels toll und er bekommt ab und an Schimpfe :P) und hat sie aus einem Tief gezogen, nachdem ihr geliebter Seppo gestorben war.
    Das Antibiotikum verträgt er zum Glück gut, Böhnchen ok und er hat seit der OP Dienstag nun an die 100g zugenommen (unglaublich für mich, aber ich freue mich :) ) und er futtert sehr gut :] (Röntgenbilder ebenfalls ausführlich vorhanden, ebenfalls Kieferknochenstück-Fotos ;) )
    Was wäre bei ggf. Kieferknochenkrebs und Darmaufbau an Vitalpilzen ratsam? ABM?



    Schweinchen Nr. 5 ist ein 5-jähriges Mädchen (auch Notschwein) und zwar riesig und sehr schreckhaft, aber soweit gesund :-)



    Ich hoffe, einer liest meine lange Ausführung, ich kann mich leider nie kurz fassen, weil ich alle Infos wichtig finde ;)
    Dankeschön schon einmal im Voraus für Tipps!
    Liebe Grüße,
    Viola

    Hallo :-)


    Hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!


    Heute habe ich u.a. Seppos Böhnchen (bzw. Durchfall) überprüfen lassen, ist ein massiver Hefebefall zu beobachten.
    Naja, nach der Antibiotika-Geschichte wundert mich das nicht.
    Machen weiter mit Darmstärken und sie werden ja eh artgerecht ernährt (so gut ich das kann ad libitum).


    Bleibts denn dann bei den 3 Pilzen, Coriolus, Hericium, Agaricus?

    Hallo ihr Lieben :]


    Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachtstage!
    Wollte mich schon eine Weile mal melden und berichten, dass es den Schweinies gut geht, hab es aber einfach zeitlich nicht geschafft.


    Nun kann ich das wieder berichten, war aber leider nicht die ganze Zeit so...


    Vor 2 Wochen kam ich aus dem Urlaub (war 6 Tage bei Verwandten) und bemerkte, dass mein Kastrat Seppo abgenommen hatte. Und unserer TÄ (Nager-Zahnspezialisten) im Baby-Urlaub 8| 8|
    Wir sind also mit den Schweinchen in ein mir empfohlenes Zentrum für Tierzahnheilkunde gefahren, was wohl die schlechteste Entscheidung seit langem war...
    Ich versuchs mal so kurz wie möglich auszudrücken:
    Dort wurden leider falsche Diagnosen erstellt, Seppo habe eine Zahnwurzelentzündung oder zumindest eine Entzündung im Maul und Pari angeblich eine Längsfraktur eines Backenzahnes (sie hat eh einen schiefen Kiefer, aber bis da keine Probleme beim Kauen gehabt, wollts nur kontrollieren lassen.
    Bei den Zahnbehandlungen durfte ich nicht dabei sein, angeblich würde nicht geknipst (das war mir wichtig) und wären auch nur kleine Spitzen zu entfernen, also ohne Narkose möglich. Ok, sie sollten dort ja Ahnung haben...
    Bei Seppo war ich dann leider nicht schnell genug und hab mich auch bereden lassen, sie haben ihm Veracin gespritzt zusammen mit Schmerzmitteln. Ich habe erst kurz vor dem Spritzen erfahren, dass der Wirkstoff Penicillin ist und nicht mehr schnell genug geschaltet. Ich wusste, dass Penicillin beim Meerschweinchen oral tödlich sein kann, sie meinten dort aber nachher, gespritzt wäre das absolut kein Problem, hätten damit gute Erfahrungen gemacht.
    Obwohl ich absolut nur im äußersten Notfall AB zustimme, habe ich in diesem Fall ok gesagt, weil sie mich sehr verunsichert hatten, da Seppos eines Nasenloch tropfte, wäre das bestimmt schon Eiter, schlimme Entzündung usw.
    Da er halt wirklich abgenommen hatte und definitiv was mit den Zähnen nicht stimmte, dachte ich, es wäre vielleicht tatsächlich nötig in dem Fall...


    Naja, bei Pari sagte ich schon vor der Behandlung, dass ich auf keinen Fall möchte, dass ihr irgendwas gespritzt wird. Während sie in Behandlung war, schickte ich mit dieser Botschaft zur Sicherheit auch nochmal eine TA-Helferin rein, einem panischen inneren Gefühl folgend.
    Als sie mir Pari wieder brachten, hatten sie ihr schon Veracin (Depotwirkung: 3 Tage), Novalgin, Metacam, Traumeel und Vitamine gespritzt. Wir waren mehr als sprachlos und total überfahren, nicht mal die horrende Rechnung konnte uns noch mehr schocken.


    Ich habe mich dann informiert, über Veracin und Meerschweinchen, auch bei Injektionen und die nächsten Tage Blut und Wasser geschwitzt, ob mir die Tiere sterben... Wir haben mit Homöopathie, Heilerde, Apfelpektin usw. versucht, die Wirkung des AB ein bisschen abzupuffern und Pari und Seppo haben das zum Glück soweit gut überstanden, sofern das AB nicht noch irgendwelche Schäden an den Organen hinterlassen hat...


    Pari hatte man bei der Behandlung so hart angepackt, dass sie 3 Tage danach nur liegen konnte und bei jeder Berührung oder Bewegung ganz fürchterlich geheult hat. Und sie ist nicht schmerzempfindlich und bekam zudem ja auch noch Metacam...
    Ich hatte nachher telefonisch nochmal mit der behandelnden TÄ gesprochen, aber so
    richtig kam ich da überhaupt nicht zu Wort... Pari hätte man nicht hart
    anfassen müssen, sie wäre lieb gewesen und vielleicht wäre sie ja im
    Gehege wo runtergefallen, weshalb sie nicht mehr laufen konnte (haben
    keine Etagen, das ist keine Option...).


    Zum Glück waren eine Woche später unsere TÄ wieder da, denn beide Tiere konnten nicht kauen, Seppo immer noch nicht und Pari konnte es ja vorher, aber nach der Behandlung nicht mehr.
    Seppo hatte einfach eine Zahnspitze und Pari hatte nun Brückenbildung im Backenzahnbereich. Da war weder was entzündet noch eine Fraktur zu finden... man hatte Pari aber die unteren Schneidezähne vermutlich an der Basis bei der ersten Behandlung abgebrochen, die sind nämlich seitdem locker und wackelig, weshalb sie nicht mehr nagen kann. Sie haben bei der Behandlung wohl ordentlich mit Kraft eingewirkt, weshalb sie sich auch tagelang nachher nicht bewegen konnte...
    Pari hatte danach auch eine große Fleischwunde über der Zunge...


    Ich kann überhaupt nicht ausdrücken, wie traurig (und wütend) ich bin. Ich wollte, dass meinen Tieren geholfen wird und nicht, dass (zumindest teilweise) gegen meinen Willen für Meerschweinchen unverträgliche Mittel gespritzt werden, die das komplette Darmsystem lahm legen und die Organe belasten und auch nicht, dass ihre Zähne verdorben werden...
    Aber gut, wenn man Geld verdienen möchte, dann müssen die Schweinchen auch ordentlich was haben, dass man ordentlich was spritzen kann... oder sie wollten wirklich helfen und verstehen absolut nichts von ihrem Job...
    Sowas wollte ich eigentlich vermeiden und hatte mich deshalb im Vorfeld informiert, wer bei Nagern gut sein soll... nochmal mache ich diesen Fehler nicht und lasse vor allem meine Tiere auch nie wieder bei einer Behandlung vorbei, eher verlasse ich demnächst wohl die Praxis...
    Der Zahnklinik hört demnächst noch mal von uns. Aber über Dritte...



    Beide Schweinchen waren dann letzten Montag bei den Nager-Zahnspezialisten nochmals in Gasnarkose (und ich habe unendlich geschwitzt und gezittert, weil das Penicillin sicher noch lange nicht ganz wieder aus dem Körper raus ist und man ja nicht weiß, wie die Narkose da zusätzlich wirkt...) und seitdem können sie auch nun wieder kauen, bei Pari wird das aber eine längere Geschichte.
    Kann nur hoffen, meine TÄ legen nicht nochmal eine Baby-Pause ein, aber wenn man ein Baby bekommt, ist das halt verständlich und wichtig ;)



    Pari und Seppo habe ich nun wieder Hericium, Coriolus und Agaricus gegeben, hatte nach der letzten Kur noch was übrig. Zudem bekommen sie einen Vit. B Komplex (von meiner TÄ), Effektive Mikroorganismen, Vit D3 (pflanzlich aus Flechten) und Pro Dialvitt44 (ist ein Präparat von Tisso, darin Curcumin, Vitamine, ABM u.a.).
    Zudem haben sie homöopathische Unterstützung und letzte Woche auch Akupunktur bekommen, weil ein paar Blockaden vorlagen.


    Beide sind nun wieder ganz gut drauf, Seppo hat ab und an noch etwas Matscheböhnchen (zum Glück hatten sie auch nicht mehr als das während der AB-Wirkung) und Paris Schneidezähne sind halt echt lose, die werden wohl ausfallen und dann fest nachwachsen.


    Ich wollte mich nun erkundigen, ob ich weiterhin bei den Vitalpilzen bleiben sollte oder in diesem Fall doch noch andere erforderlich sind? Muss nämlich nachbestellen ;)
    Es geht halt nun wieder um Entgiften und Darmaufbau, zudem vielleicht auch was für Zahngeschichten...


    Feli und Cüli gehts soweit gut :thumbup: Cüli wird nun 10 Jahre alt und hält sich super :love: (trotz des Knubbels an der Schilddrüse, der sich aber nicht verändert und keine Probleme bereitet *auf Holz hämmer* )



    Oje, das mit dem "Kurzhalten" hat mal wieder nicht so recht funktioniert :(
    Ich hoffe, es liest trotzdem einer von euch :]


    Schon mal einen guten Rutsch nach 2015!!
    Vlg Viola

    Ok, danke :] Ich wunder mich, da nur Hericium so reagiert, die anderen sind pulvrig wie eh und je. Aber ich bekomme morgen die nachbestellten Kapseln und dann habe ich genug Dosen, um alle in Dosen aufzubewahren :)

    Danke euch :]
    Ja, ich freue mich auch immer über jedes kleine Zeichen von Entgiftung :D Besser, als wenn die "Schmocke" im Körper bleibt...


    Trinken tun wir alle eh immer 2-3 Liter, haben uns im Frühsommer eine Wasserfilteranlage gegönnt, das gute Wasser regt auch noch etwas an, viel zu trinken :)


    Ist es normal, dass manche Vitalpilzextrakte in den Kapseln fest werden, wenn sie an der Luft gelagert werden? Ich musste die Kapseln aufteilen und habe sie in Butterbrottüten (vermeide Plastik, so oft es geht) gegeben, damit wir nicht jeder immer die Dosen in unseren 2 Haushalten suchen müssen. Den Inhalt der Hericium-Kapseln für die Schweinchen musste ich nach ein paar Tagen mit einem Mörser zerkleinern, was nicht gut ging, weshalb ich sie dann mit welchen aus der Dose ausgetauscht und dann in der Dose belassen habe. Uns Menschen macht das ja wohl nichts, wenn der Kapselinhalt fest ist, nur für die Schweinchen muss ich es ja immer in die Päppelbreie rühren...

    Hallo ihr Lieben :]


    Mama und ich nehmen nun die Vitalpilze eine Woche, Oma 5 Tage. Bei mir merke ich, wie sie ordentlich die Entgiftung ankurbeln ;) und Mama meint, eine deutliche Verbesserung ihrer Sehnenscheidenentzündung zu merken, die eh nur noch wenig zu spüren war und nun ist sie wohl weg. Bei Oma ist nichts zu merken, aber sie bekommt momentan auch 5 verschiedene Medikamente wegen der Herzprobleme. Da sie da im Krankenhaus wohl ein wenig übertrieben haben, werden die Medis in 2-3 Wochen unter Aufsicht von Omas Hausarzt ausgeschlichen (eig. wollten wir zu einem Arzt wechseln, der auch Heilpraktiker ist, aber der ist momentan im Urlaub und weiter weg, da könnte Oma nicht mal alleine hin, alles nicht zu einfach...).
    Mal sehen, halte euch auf dem Laufenden :) (Die Schweinies vertragen die Pilze gut und futtern sie gern :] Bisher sonst nichts an Veränderungen bemerkt, aber Immunsystemaufbau ist ja auch nicht immer sofort zu bemerken ;) )


    Werde nun erst mal Pilze nachbestellen :)
    Danke für eure Tipps!

    Entschuldigung, ich war gestern schon ein wenig verdusselt (zu viel zu tun, zu wenig Schlaf :whistling: ).
    Ich meinte natürlich Heilpilze, warum auch immer ich Bachblüten geschrieben habe, keine Ahnung. War wohl schon einen Gedanken weiter, weil ich Felina zusätzlich noch eine für sie hergestellte Bachblütenmischung gegen ihre Ängste und Schreckhaftigkeit geben wollte.


    Wie lange macht man also immer so eine "Pilzkur"? Ist mir klar, dass es auf Beschwerden und Mensch/Tier ankommt und man immer testen sollte, ob es noch nötig ist, aber vielleicht eine grobe Einschätzung?
    Bei den Tieren, die ja im Grunde "nur" (von wegen nur...) Immunsystemaufbau benötigen, sehe ich eine eventuelle Verbesserung ja nicht zwingend immer. Wie viele Wochen sollte man denn dann grob die Vitalpilze überhaupt geben, damit es etwas bringt?


    Ja, Cüli bekommt den auch :] Ich denke, wir müssen ihr einfach ein bisschen mehr Zeit geben... Sie hatte es 6 Jahre nicht leicht im Leben plus das eine stressige Jahr der Eingewöhnung bei mir und dann sieht sie kaum was, hört nichts mehr.... Ist sicher alles oft aufregend und stressig für sie, auch wenn sie immer "die coole Socke" raushängen lässt ;) Bestimmt benötigt sie ein wenig mehr Entgiftungs- und Stärkungszeit, als die anderen :)

    Ok, vielen lieben Dank :]
    Es zeigen auch alle irgendwie ab und an Matscheböhnchen und man riecht, dass sie entgiften :)


    Heute waren wir wieder bei unserer TÄ und sie war sehr zufrieden. Felinas Maul ist ganz verheilt. Cüli hat leider immer noch Pocken im Maul, zusätzlich zu Effektiven Mikroorganismen und den Vitalpilzen werde ich ihr nun wieder Desoxycholsäure (DCA) in den Päppelbrei geben (sie haben DCA am Anfang der viralen Erkrankung auch bekommen). Da Cüli ja schon fast 10 ist und eben lange schlecht ernährt wurde, weiß man nicht, wie lange sie das überhaupt schon hat, sie zeigt ja keine Auffälligkeiten. Das an ihrer Schilddrüse könnte auch ein geschwollener Lymphknoten sein, ab und an hat sie ja auch tränende Augen...
    Seppo war ok, aber die Wirbelsäule ist tatsächlich sehr krumm, wie gestaucht. Die TÄ konnte sich vorstellen, dass das durchs Treten passiert ist und auch, dass Bandscheiben und Wirbel darunter leiden und er im Alter ggf. Arthrose bekommen kann...
    Pari hatte leider durch ihre schlechten Schneidezähne eine Brückenbildung im Backenzahnbereich (kaute auch die letzte Woche komisch) und brauchte eine Zahnbehandlung in Gasnarkose. Hat sie aber gut überstanden und futtert nun wild wie eh und je (Zähne waren bei ihr schon immer die "Schwachstelle").


    Wie lange denkt ihr, sollte ich die Bachblüten geben? Ich glaube, ich muss für uns alle noch einen Rutsch nachbestellen :D Mama und ich nehmen sie seit gestern, Oma wird morgen aus dem Krankenhaus entlassen und fängt dann an :]

    Also ich mixe es nun immer in den Päppelbrei (habe die Heilpilze eingeschlichen, erst eine halbe Kapsel für alle, dann eine ganze und nun bekommt jeder eine halbe). Sie futtern es soweit gern, aber bis auf ein Mädel "knattern" alle, was sonst nur bei Stress, Allergien oder Erkältungen zu beobachten ist (ein Mädel, Felina, hat vorher aber auch schon geknattert, weil sie viele Allergien hat, wir arbeiten dran, sie ist ja noch nicht lange da ;) )
    Sie brauchen und vertragen jedoch alle Agaricus, Coriolus und Hericium.


    Ist sowas schon mal zu beobachten? Löst sich da was oder so?

    Ich bin da auch froh, dass er und seine "Familie" in die Notstation kamen; leider kann man nicht jedem Tierchen helfen :(
    Das ist mein Lieblings-Spruch:
    " Ein Tier zu retten, verändert nicht die Welt. Aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier."
    Ist ja auch immerhin etwas :]