Servus zusammen!
Vorgeschichte:
Ich nehme nun schon seit 2005 Psychopharmaka. Erst habe ich mit Paroxetin angefangen, bin dann zu Duloxetin übergegangen und nun sein über 20 Jahren bei Venlafaxin. Ich bin momentan dabei, Venlafaxin auszuschleichen, da es mir nun noch mehr schadet als hilft - klar mit ärztlicher Unterstützung. Momentan bin ich bei 49,2 mg angelangt und gehe in 2 Wochen zu 37,5 mg über. Da ich in der Vergangenheit bereits schon schlechte Erfahrungen mit dem Absetzen gemacht habe, möchte ich es jetzt nochmal versuchen, da ich von diesem Mist endlich wegkommen will. Dennoch plagen mich ab und an (vielleicht so alle 1-2 Monate immer Montags) eine heftige Angst-Panik-Attacke, bei denen ich meist um Lorazepam nicht rumkomme. Da helfen meine zwei Passionsblumenkapseln alleine nicht. Auch nicht 7 Tropen CBD-Öl. Gott sei Dank brauche ich aber Lorazepam nur recht selten und kann kleinere Übel mit CBD verhindern. So gesehen läuft mein Leben soweit gut und habe auch irgendwie das innere Bedürfnis auzusschleichen.
Seit 2 Jahren muss ich nun auch L-Thyroxin gegen meine Schilddrüsenunterfunktion, die aufgrund meines Empty-Sella-Syndroms entstanden ist, nehmen.
Anliegen:
Um den Übergang zu erleichtern, bzw. weiterhin besser im Gleichgewicht zu sein, möchte ich gerne mit Vitalpilzen wie dem Reishi und Cordyceps anfangen. Nur stellt sich mir hier die Frage, in wie weit sich beide mit dem Venlafaxin und dem L-Thyronix beißen? Ich hab schon immer wieder genug Downs und die ein oder andere heftige Angst-Panik-Attacke, da will ich nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen. Wenn ich Venlafaxin abgesetzt habe, möchte ich zu den Vitalpilzen gerne noch mit L-Tryptophan anfangen, was auch sehr gut sein soll - ist auch ein Nahrungsergänzungsmittel. Ist hier irgend eine Wechselwirkung bekannt?
Würde mich über Aufklärung bzw. Erfahrungsberichte sehr freuen - nachdem mir weder das Buch, noch die Suchmaschinen gescheite Resultate geliefert haben.