Borreliose und Alternative Therapie

  • alle die Mittel in dem Bericht habe ich ohne Probleme bezogen und vorrätig, es liegt also im Zweifelsfall am Apotheker.....
    Verboten sind in D nach wie vor (soweit ich auf dem Laufenden bin.....) homöopathische Mittel, deren Ausgangsstoffe unter das BTM-Gesetz fallen und radioaktive Ausgangsstoffe.Der Bezug im Ausland ist aber kein Problem.
    Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass angeblich eine C200 ein Stück Würfelzucker im Bodensee sei, im gleichen Atemzug die C200 Opium aber verboten wird...
    LG bela


    PS: "mein" Apothker macht sich sehr stark für die Homöopathie. Ab C30 aufwärts hat er alle Mittel vorrätig, muss nie was "bestellen". Und er schickt mir auch alles zu, wenn ich nicht immer anreisen möchte.....Ausserdem gibt er die Globuli auch in Kleinstmengen ab, sodass eine Hausapotheke kein Vermögen kosten muss....
    Bestimmt gibt's in Eurer Nähe auch so einen "Schatz".....

  • ja, die Opium Geschichte kenne ich - vor allem aus einer Zeit, in der die Homöopathie gesellschaftlich als Aberglaube abgetan wurde. - Wieso also dann Rezeptpflichtiges Opium???
    Anekdote: Mein Hautart wurde beinahe blaß und schaute entsezt, als ich ihm sagte, ich hätte auch schon Arsen alb. C200 eingeworfen........er dachte direkt an Allergien und Vergiftungen........
    lg, Kitana

  • Hallo an Alle!!
    Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen. Ich habe mich ein wenig im Forum umgesehen und einiges zur Behandlung von Borreliose gelesen.
    Meine Tochter (Jetzt 11 Jahre) hatte durch eine Zecke diese Krankheit bekommen. Das war im Jahr 2001. Sie hat eine bleibende Erinnerung behalten, denn nach einer zwei jährigen Behandlung mit Antibiotika besucht sie nun eine Förderschule- Nebenwirkung der Antibiotika. Regelmäßig muß ich zu einer Kontrolluntersuchung - Blutentnahme. Nun habe ich wieder einmal das Ergebnis vorliegen und meine Kinderärztin schwört auf Schulmedizin. Mein Kind hat Grenzwerte, welche weiterhin beobachtet werden. Zumal meine Kinderärztin recht schnell bei der Behandlung mit Antibiotika zuschlägt. Die einzige die das verhindert bin ich und das sieht immer als Mutti komisch aus und ich falle bei meiner Kinderärztin in Ungnade. Kann ich mit Vitalpilze Tabletten das behandeln und für wie lange????? Das gleiche hat meine Kinderärztin auch in Planung, wegen der Allergie ei meiner Tochter.
    Ich habe bei meinem Sohn 4 Jahre lang diese Hyposensibilisierung hinter mir und gebracht hat es nichts. Ich will es auf Pflanzlicher Basis, weil ich daran glaube und weil die Natur viel besser hilft.
    Bitte wer weis Rat für mich und für mein Kind!?!?!

  • hallo isedore, :]


    herzlich willkommen hier im pilzforum, ich selber kann dir nix raten, aber die frau dr. susanne ehlers, dr.-ehlers@vitalpilze.de[/email] tel. 08761 724681.
    kann dir bestimmt weiterhelfen, oder die frau petra scharl.


    ich wünsche euch alles erdenklich gute

  • Hallo Isedore!


    Herzlich willkommen im Forum!!! :) :) :)


    Natürlich sind Borreliose und Allergien mit Heilpilzen gut behandelbar!!!


    Bei Kindern halbiert man die Dosierung:


    Für Borreliose: 1 x 1 Cordycepsextraktkapsel, 1 x 1 Maitakeextraktkapsel und 2 x 1 Reishipulvertablette. Reishi hilft auch gegen Allergien sehr gut!!! Falls Deine Kinder keine Kapseln schlucken wollen, kannst Du die Extraktkapseln auch auseinanderziehen und in Joghurt oder Saft auflösen. Die Reishipulvertabletten lassen sich ebenfalls auflösen.


    Du kannst Fr. Dr. Ehlers unter fragen@vitalpilze kontaktieren oder Du rufst sie unter 08761/724681 an.


    Auf der Hauptseite kannst Du Dich über die einzelnen Heilpilze informieren und Dir auch kostenlos die Heilpilzbroschüre und gratis Pilzproben bestellen. Es gibt auch einen Allergienewsletter, den Du Dir unter News downloaden kannst!!!


    Alles Gute!!! :) :) :)


    Ich habe übrigens eine schwere Pollenallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit mit den Heilpilzen behoben!!!

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Hallo Isodore,


    eine Wort zur Borreliose.
    Häufig bekommt man relativ wenig aussagende Laborbefund. Letztendlich soll dann die Klinik (Symptome) entscheidend sein für eine Weiterbehandlung.
    Zunächst würde ich daher mal (nach bereits erfolgter sachgerechter Therapie gegen Borreliose) nicht Laborwerte behandeln, sondern den Gesundheitszustand des Kindes in den Vordergrund stellen.
    Das bedeutet, wenn es dem Kind eigentlich gut geht, würde ich kein Antibiotikum mehr geben. Medizinalpilze kann man sicherlich einsetzen. Eine ihrer Stärken ist ja ihre immunmodulatorische Wirkung. Ich persönlich verwende hierbei sehr gerne das Präparat superCHI immun / NHC .


    Eine länger zurückliegende Borreliose hat aber noch einen anderen Gesichtspunkt!
    Dr. Shoemaker , ein Allgemeinarzt aus USA postuliert sogenante Neurotoxine (Giftstoffe gegen Nerven, gebildet von Borrelien und vor allem äußerst langlebig) , welche ab einem gewissen Stadium die eigentlichen Problemverursacher sind.
    In diesem Fall können logischerweise Antibiotika bzw Medizinalpilze wenig helfen.
    Als Therapie empfiehlt er Cholestyramin (ein relativ altes Therapeutikum gegen Cholesterin, bindet dieses im Darm) Dos.: 3-4x1-2 Btl. Schmeckt aber scheußlich.(ich habs selbst eingenommen!)
    Eine Alternative stellt die Alge Spirulina dar. Diese würde ich hochdosiert (4x2 Kaps) über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten einsetzen.
    Zusätzlich kann man ja noch homöopathisch therapieren. Dieses würde ich aber entweder austesten lassen bzw durch Anamnese erarbeiten lassen.


    Damit habe ich schon gute Erfolge gehabt.



    Viele Grüße


    Dr-Kappl

  • Hallo Isedore,


    erstmal herzlich willkommen hier bei uns !!!


    Traude hat Dir bereits die besten Pilze für Deine Tochter empfohlen. Ich schließe mich hier an ! Danke Traude !


    Ich würde trotzdem zusätzlich 3 x 1 Pulvertablette Hericium für den Darm Deiner Tochter geben. Im Vordergrund steht meines Erachtens auf alle Fälle die Darmsanierung nach so langer Antibiotikatherapie.


    Mach Dir mal Gedanken, ob Du nicht bei einem anderen Hausarzt besser aufgehoben wärst, wenn Du Dich dort nicht so wohl fühlst ???


    Liebe Grüße


    Petra

  • Hallo Isodore, willkommen im Forum der GfH...


    .....ja, das wollte ich Dir auch empfehlen ! Es gibt inzwischen genügend Kinder- oder Hausärzte, die zumindest bereit sind, darüber nachzudenken.
    Hericium wird Deine Tochter hoffentlich vertragen. Falls sie empfindlich reagiert, probier es doch mit H.-Extrakt. Dann kann der Körper sich an das fremde Eiweiß gewöhnen und nachher klappt das auch mit dem Pulver.


    Cordyceps ist der Pilz-Extrakt schlechthin bei Borreliose !!!


    Deinen Kindern gute Besserung


    lg,Sarah

  • Hallo Sarah,


    Puristen unte den Homöopathen nehmen eigentlich nicht gerne Nosoden.
    Ich persönlcih finde diese hervorragend, dies trifft auch für die Borreliennosode zu. Es gibt sie - leider - nur noch als Globuli (D6 - D200).
    Früher habe ich diese oft mit Eigenblut kombiniert, aber Ampullen sind ja wegen dem neuen Arzneimittelrichtliniengesetz vom Markt genommen worden.(Ja ja, die Pharmaindustrie X()
    Aber auch als Globuli entfalten sie eine gute Wirkung.


    Gruß


    AK


    Welche Erfahrungen hast du mit Cordyceps bei der Borreliose, bzw. warum ist dieser Pilz für dich "der Antiborreliosepilz"?.
    Hast du ev auch Studienmaterial? Würde mich sehr interessieren.


    @ Darmsanierung ist sicher auch ein Thema, bei und nach jeder Antibiotikatherapie. Ich habe noch mit meinem Praxisvorgänger (dieser hat noch mit Voll zusammen die EAV gemacht !) für diesem Zweck die Kräuterformula Colon entwickelt. Diese testet oft sehr gut !