Hallo zusammen,
ich habe mich bereits mit vielen verschiedenen Möglichkeiten den Blutzucker zu senken auseinandergesetzt. Neben den Vitalpilzen bin ich zum Beispiel auf Maulbeerblätter-Tee gestoßen. Nun habe ich in der Beschreibung der Wirkung der Maulbeerblätter folgendes gelesen:
"DNJ (1-Deoxynojirimycin in Maulbeerblättern enthalten) als sekundärer Pflanzenstoff hat eine dreifache Wirkung gegen Diabetes mellitus Typ 2. Im oberen Dünndarm kommt ein Enzym vor namens „Alpha-Glucosidase“, welches Mehrfachzucker (Disaccharide und Polysaccharide) aufspaltet, damit sie durch den Darm ins Blut gelangen können. DNJ blockiert dieses Enzym, die Zucker werden nicht aufgespalten und damit viel weniger resorbiert, was zu einem tieferen Blutzuckerspiegel kurz nach dem Essen führt (postprandiale Hyperglykämie ist geringer)."
Hier wird also als Vorteil beschrieben, dass durch Maulbeerblätter-Tee weniger Polysaccharide aufgespalten werden und davon somit weniger resorbiert werden. Aber die Polysaccharide sind doch gerade das ganz große PLUS der Heilpilze! Heißt das, dass Maulbeerblätter-Tee der positiven Wirkung der Vitalpilze entgegenwirkt? Sollte man also neben der Einnahme der Pilze (Extrakt) keinen Maulbeerblätter-Tee trinken?
Über eine Rückmeldung von jemandem, der sich hiermit auskennt, würde ich mich sehr freuen
Liebe Grüße
Ari228