Zahnfleischrückbildung

  • Hallo !


    Ich bin neu in eurem Forum und bin eben glücklicherweise über diese Diskussion gestolpert. Ich habe auch Probleme mit Zah nfleischrückbildungen und würde diese gerne nach Möglichkeit bekämpfen. Ich habe hier etwas über Ölziehen gelesen und das das vermutlich helfen soll. Ich habe aber nicht ganz genau verstanden wie ich das mache und was ich da für Öl benutzen soll. Könnte mir das bitte vielleicht nochmal jemand erklären?


    Besten Dank für eure Hilfe !

  • Hallo Kossy!


    Herzlich willkommen im Forum! Wenn Du bei Google "Ölziehen" eingibst, kommen ganz tolle Erklärungen - sehr detailliert über mehrere Seiten. Das ist wahrscheinlich besser, wie wenn ich Dir jetzt in Stichworten erkläre wie und weshalb.


    Bitte besorge Dir unbedingt Interdentalbürstchen für die Zahnzwischenräume - evtl. über Deinen Zahnarzt oder im Drogeriemarkt. Zwischen den Zähnen setzen sich die meisten Bakterien ab, und die normale Zahnbürste ist zu groß. Sie kommt nicht in die Zwischenräume.


    Vitalpilzmäßig würde ich Dir den Coriolus empfehlen! Als Pulvertabletten 2x2 Tabl. oder als Extrakt 3x1 Kapsel. Er wirkt unter anderem antibakteriell, antiviral und auch noch gegen Candidabefall.


    Auf jeden Fall wünsche ich Dir eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Ok schönen Dank für die Beiträge !


    Anstatt einer speziellen Interdentalzahnbürste könnte ich doch bestimmt auch herkömmliche Zahnseide aus dem Drogeriemarkt verwenden oder? (natürlich dann in Kombination mit einer normalen Zahnbürste).


    Wo genau bekomme ich diese Pilze? Evtl. in der Apotheke?


    Ich habe oft gelesen, dass man das Öl nach dem ziehen, kauen etc. auf keinen Fall herunterschlucken soll. Was passiert denn, wenn ich es doch tue? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Öl solche Probleme für den Magen bereiten könnte.

  • Hallo Kossy,


    leider nein. Denn mit der Zahnseide kannst Du nicht so gründlich reinigen, wie mit einem Bürstchen (die es in unterschiedlichen Stärken gibt - je nach Abstand der Zähne).


    Das Öl solltest Du auf gar keinen Fall runterschlucken, es bindet ja die ganzen Giftstoffe - bitte googel deswegen!


    Auf der Internetseite der GfV findest Du unter "Lieferanten-Vitalpilze" einige gute Lieferfirmen, bei denen du bestellen kannst. Pilze sind Schwermetallsammler und daher soltest du nur überprüfte Ware kaufen, wie z.B. von diesen Anbietern. der GfV liegen die Laborkontrollen vor.


    Viel Erfolg und nochmals gute Besserung! :)


    Corinna

  • Hallo Kossy,


    wie Corinna bereits geschrieben hat, darf man das Öl AUF KEINEN FALL runter schlucken. Die ganzen Gifte die das Öl in Deinem Mund beim ziehen bindet, würdest Du dann Deinem Körper wieder zuführen. Das Öl sollte unbedingt in die Toilette gespuckt werden. Glaube mir, Du kannst es gar nicht runterschlucken, denn da ist der Ekel zu groß.

  • Habe mir den Thread komplett durchgelesen, doch habe ich eine kleine Frage...


    Ich habe auch Zahnfleischrückbildung und mir war nicht ersichtlich (bei den Personen, die Erfolge bei Zahnfleischneubildung hatten wie z.B. bela etc.) wie die das geschafft haben?


    Also kurz und knapp: welche Pilze sollte ich wie, wann und wie lange einnehmen um auch eine Zahnfleischneubildung (alten Zustand des gesunden Zahnfleisches herzustellen) und woher bekomme ich diese?


    Vielen lieben Dank
    Oguz

  • Hallo Oguz,


    ich nehme seit ca. drei Jahren eine Pilzmischung (40+) mit Reisi, Shiitake, Cordyceps und ABM. Manchmal auch noch den Polyporus. Ein paar Löffel "Geduld" sind auch nötig 8). Ich nehme drei Kapseln der Pilzmischung zu den Mahlzeiten auf den Tag veteilt, was relativ niedrig dosiert ist und deswegen mein Zahnfleisch wohl auch länger braucht, um in den Urzustand zu kommen. Am Anfang war ich schon mal froh, dass es nicht schlimmer wurde.


    Der Coriolus ist sehr hilfreich, wenn Zahnfleischentzündungen bestehen!


    Das Zahnfleisch besteht aus einer speziellen Bindehaut und alles was Haut kräftigt, ist auch dafür gut. Das Säuren-Basen-Verhältnis im Körper sollte stimmen. Es gibt jede Menge gute Lektüre Lektüre darüber, die Dir erklärt, WARUM dies so wichtig für unseren Körper und damit für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist.


    Wichtig ist viel kohlesäurefreies Wasser zu trinken und die Zuckerzufuhr reduzieren (nicht komplett weglassen, unser Hirn braucht davon zum Denken:-)


    Ich selbst habe meine Ernährung umgestellt: weniger Zucker (war echt mein Problem), mehr Gemüse und Obst und Vollkornproduckte. Diese gut UND lange kauen: zum Einen, weil damit gleich das Zahnfleisch massiert und gekräftigt wird. Zum Anderen, weil die Verspeichelung der Anfang der Verdauung ist! Je kleiner das Essen zermahlt wird, um so besser können die Nährstoffe verdaut und aufgenommen werden. Also eben auch solche, die für unsere Haut so wichtig sind. (Nebenbei: das wirkt sich auch gewichtsregulierend aus :-)))


    Alles Gute für Dich, vG,


    Jolly

  • Vielen lieben Dank für die recht schnelle und ausführliche Beschreibung...


    also wenn ich Coriolus nehmen würde und Öl ziehen machen würde muss ich dann Coriolus 2 x 2 pro tag nehmen und wie lange sollte ich es nehmen?

  • ... ich will dies Thema mal wiederbeleben. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der Positives hinsichtlich Zahnfleischnachwachsen berichten kann.




    Bei mir ist es so: Mein Zahnarzt hat bei einer Behandlung vor 8 Monaten mein Zahnfleisch zwischen den Schneidezähnen verletzt, sodass danach ca. 1,5 mm fehlten. Ich habe nun also ein kleines Loch, was unschön ist; zumal ich dort gerade zwei neue Brücken bekommen habe (beim Vorbereiten für die Abdrucknahme ist das Malheur passiert.)




    Nun habe ich mich schon an die Beraterin hier im Forum gewandt und nehme auf Empfehlung (vielen Dank für die raschen Antworten!) seit 7,5 Wochen jeweils 2x2 Reishi und 2x2 Coriolus. Leider tut sich gar nichts bei dem Zahnfleisch - obwohl ich bestens pflege (nur meine Fingernägel scheinen stärker zu werden). Das einzige was passiert ist - und ich weiß nicht, ob es mit den Pilzen zu tun hat -, ist, dass sich um einen Schneidezahn ein roter Rand bildet, sieht entzündet aus, ist es aber nicht (laut Zahnarzt), also blutet nicht oder tut auch nicht weh, ist aber irgendwie geschwollen??? ...




    Ich habe etwas muffensausen, dass mit dem Zahn etwas nicht stimmt, denn bei dem anderen Schneidezahn hatte ich vor drei Monaten plötzlich ein Ziehen und dann musste schlussendlich der Nerv gezogen werden (weil der Zahn wohl seinen Geist aufgegeben hatte), es war aber wohl keine akute Entzündung, denn ich hatte nie dieses Pochen (außer 3 Stunden lang nach dem Nerziehen) oder bin auch nie nachts aufgewacht, was ja ansonsten typisch zu sein scheint.




    Jetzt bin ich auch dem Zahnarzt etwas skeptisch/misstrauisch gegenüber geworden, denn ihm fällt immer was neues ein - zum Zahnfleisch: Zuerst hat er die Verletzung verschwiegen (ich habe es zuhause im Spiegel sofort gesehen), dann hat er mich - als ich montags direkt wieder hin bin -, vertröstet und gesagt "Machen Sie sich keine Sorgen, ich bin sicher, es wächst wieder nach", hat ein anderes Mal was vom "fotographischem Gedächtnis der Zellen" erzählt und zwischenzeitlich - nachdem ich ihn damit "konfrontierte", dass nichts nachwächst -, meinte er dann sogar, da wäre kein Loch, dass sei der Schatten .... Also, er kann nicht einfach sagen: "Tut mir leid Frau XY, ich habe ausversehen Ihr Zahnfleisch verletzt, wenn wir Glück haben, wächst es wieder nach."




    Sorry, nun habe ich euch etwas zugetextet und bin etwas vom Thema abgekommen ...




    Also, nun meine Frage:


    Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Zahnfleischwachstum? Und wenn ja, nach wie viel Wochen Einnahme stellt er sich ein? Ich will natürlich gerne noch etwas Geduld haben, aber die Pilze sind ja recht teuer - wobei sie bestimmt ihren Preis wert sind (bin halt nur Freiberufler und etwas knapp bei Kasse:)).




    Lieben Gruß und ich würde mich über Antworten sehr freuen!


    Claudine

  • Liebe Claudine,


    leider habe ich da noch keine Erfahrung mit verletzungsbedingten "Löchern" im Zahnfleisch. Das hat ja auch nichts mit Parodontose zu tun.


    Mal sehen, was die Kollegen und Kolleginnen so berichten :S . Klingt unschön, wie Dein Zahnarzt reagiert hat - schade.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Claudine


    das hört sich aber wirklich garstig an! Warum gehst du nicht zu einem anderen Zahnarzt, ist schließlich dein gutes Recht und dich Krankenkassen spielen da auch mit, wenn du denen die Sachlage schilderst.


    Mit Zahnfleisch- und Knochenaufbau habe ich sehr gute Erfahrung mit dem Maitake und Polyporus gemacht. Bei mir war beides schon so arg auf dem Rückzug, das der Zahnarzt meinte ich bräuchte wohl bald ein Gebiss. Nach einem halben Jahr hatte sich bei mir soweit wieder neue Masse gebildet das das Gebiss vom Tisch ist :D
    Wohl gemerkt das war bei mir so. Jeder reagiert anders.


    Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen das die Sache bei dir ein gutes Ende nimmt.

  • Hallo Danke für Eure Antworten!



    Elvira, wie bist Du denn auf Maitake und Polyporus gekommen? Was war denn die Ursache für die Zahnfleischrückbildung bei Dir? Mir wurde von Petra ja zu Reishi und Coriolous geraten. Welche Dosis nimmst Du ein?



    Ja, mit dem Zahnarztwechsel das ist so eine Sache .... Ich glaube, er ist fachlich sehr gut. Er hat auch schon Zahnfleischtransplantationen bei mir durchgeführt, was bestimmt auch nicht jeder Zahnarzt kann. Für die Transplantationen hatte ich mich entschieden, weil das Zahnfleisch an einigen Stellen zurückgegangen war, weil der Knochen aufgrund fehlender Zähne sich zurückgebildet hatte. (Der Zahnfleischrückgang, den ich jetzt "beklage" hat damit aber nichts zu tun.)



    Es gab immer wieder Situationen, wo ich den Eindruck hatte, dass er nicht ganz ehrlich zu mir ist bzw. ich hätte mir eine andere Art von Offenheit gewünscht. So habe ich zwischendurch immer auch wieder gezweifelt, ob ich nicht doch wechseln soll. Aber das bei mir ist halt eine längere/komplexere "Zahngeschichte", weshalb ich mich nicht so gut zu einem Wechsel entscheiden kann. Zumal ich ja nicht weiß, wie´s beim nächsten Zahnarzt ist ...


    Aber Deine Nachfrage ist schon berechtigt. Denn "das Ganze" raubt mir viel Energie!



    Lieben Gruß


    Claudine

  • hallo Claudine


    die Empfehlung von Petra stelle ich auf keinen Fall in Frage, vermute aber eine Imunsystemstimulierung (Reishi) und Coriolus gegen eventuelle Entzündungen.


    Das mit der Zahlfleischverpflanzung finde ich schon ehrlich gesagt komisch. Mir fehlen auch Zähne aber keiner meiner Docs hat mir je zu einer Verpflanzung geraten. Was mich am meisten stutzig macht..... wo kommt das zu verpflanzende Zahnfleisch denn her? Irgendwo muß er es ja weggnommen haben um es wieder einzupflanzen.


    Bei mir war es wohl höchstwahrscheinlich Stress bis unter die Arme zu dem Zeitpunkt, emotional und körperlich, aufgrund dessen ungenügende und falsche Nahrungsaufnahme ( als Köchin 8| 8| ).
    Gott sei Dank habe ich gerade noch Petra gefunden......


    Ich nehme den Maitake für die Knochen, Blutdruck und Gewicht, den Polyporus für die Entwässerung und den Blutdruck.


    Die Dosierung liegt bei 2x2 Pulvertabletten von jedem Pilz. Da ich mit dem Bio-Tensor arbeite habe ich die Pilze ausgetestet.

  • Hallo Elvira,



    die Zahnfleisch-OP hat mir der Zahnarzt als Möglichkeit angeboten, um die Optik zu verbessern. Dafür wird Zahnfleisch aus dem Gaumen entfernt, der dort innerhalb kurzer Zeit (ich schätze mal es waren 2, 3 Wochen) wieder nachwächst.



    Bei mir war es etwas aufwändiger. Aber gerade bei Zähnen, wo das Zahnfleisch z. B. durch falsche Putztechnik oder Zähneknirschen zurückgegangen ist, wird es häufier gemacht. Jedoch muss man das privat zahlen, da es ja eine Maßnahme zur Verbesserung der Optik ist, die nicht von den Kassen bezahlt wird.



    Nicht jeder Zahnarzt kann das - ich denke vor allem Implantologen beherrschen es. Jedoch kann es zu Narbenbildungen kommen und das Zahnfleisch ist optisch etwas anders (heller).



    Wenn es aber andere MIttel gibt, die Zahnfleisch wieder nachwachsen lassen - dann ist mir das natürlich viel lieber!!! (Denn man kann u. a. eine Woche nicht so gut essen.)

  • Liebe Claudine, liebe Elvira,



    ich habe gestern erst in einem neuen Buch gelesen, dass gerade er Maitake für die Zähne und Zahngesundheit äußerst gut sein soll und dies wohl auch von den TCMlern so gehalten wird.



    War auch mir neu, bestätigt aber Elviras Beobachtungen.



    Na dann viel Erfolg!

  • Hallo Petra,



    vielen Dank für Deine Info!!!



    Was kann ich jetzt am besten machen? Zur Zeit nehme ich ja Reishi und Coriolous; jeweils 2x2 Extrakt-Kapseln. Auf welche Einnahme und in welcher Dosierung sollte ich am besten umsteigen?



    Den Maitake sollte ich dann ja "auf jeden Fall" nehmen.


    Als zusätzliche Info könnte ich noch angeben, dass ich oft sehr müde bin, generell eher niedrigen Blutdruck habe und viel Migräne (familiär und stressbedingt). Auch habe ich ein eher schwaches Bindegewebe, was womöglich auch zur Konstitution meines Zahnfleisches passt, dass zu der "dünneren Sorte" gehört. (Es gibt ja Leute mit robusterem, dickeren, festerem Zahnfleisch und welche die dünnes, empfindliches Zahnfleisch, was wohl auch anfälliger ist für Putzdefekte usw.).



    Ich gebe diese Info, weil sie dann womöglich noch einen anderen Pilz rechtfertigt. Mehr als zwei verschiedene Pilze will ich eigentlich eher nicht nehmen.



    Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps!


    Claudine