Pilze für ein ehemaliges Labormeerschweinchen mit herausgenommenem Auge

  • Hallo Vioma,


    oh bei Euch hören die schlechten nachrichten aber auch nicht auf. Ein Osteosarkom ist sehr aggressiv und wächst meist sehr schnell ;( Ich würde da ABM; Maitake und Reishi einsetzen. Die Aussichten sind halt leider sehr schlecht.


    Oh Dur arme!!!!!

  • danke!
    ach, ich bin schon abgehärtet nach den letzten wochen... oder mental tot, muss ja "nebenbei" auch noch oma versorgen und auch noch hardcore lernen, hab in 4 wochen im zeitl. rahmen von 4 wochen meine 4 master-abschlussprüfungen (studiere biologie) und muss seeeeehr viel wissen..
    mir tuts nur so leid für den kleinen mann...


    ja, ich weiß :( er kam ja schon mit verdacht auf knochenkrebs, weil das kieferstück abbrach.
    mal sehen, was meine TÄ sagen. er ist sonst so gut drauf, man merkt es ihm nicht an, wenn man ihn nicht kennt. durch den druck am auge bzw. die schmerzen dort (bekommt aber schmerzmittel natürlich) pocornt er nicht mehr, ansonsten ist er fröhlich und brommselt die mädels an, futtert, flitzt rum, kommt sofort, wenn man seinen namen ruft...


    danke dir! bestelle dann mal sofort :-)

  • Habe nun Antwort von unseren TÄ: sie denken nicht, dass es sich um Knochenkrebs
    handelt, es würde eher wie ein früher Abszess aussehen, der den Knochen aufschwemmt
    und noch keinen Eiter bildet (das kommt wohl dann später). Wenn das aktuell
    gegebene AB nicht greift, möchten sie noch ein stärkeres ausprobieren, sollte
    alles nichts helfen, Auge raus, sie denken, Fillion packt das, er ist ein
    starker Bursche.



    Also, nochmal neu...



    Welche Vitalpilze für ... mh, ich denke mal, das würde dann in
    Richtung Osteomyelitis durch Erreger gehen?





    Schön, dass ich ABM und Maitake morgen bekomme :D Naja,
    erweitert mein Spektrum für den Notfall und kann ich vielleicht auch jetzt
    irgendwie gebrauchen?





    Milia geht es aktuell übrigens super mit dem Herzen :)


    Sie wirkt fitter als je zuvor! Bekommt jeden Abend den Auricularia und die
    Herztablette und alleine ihre Körperform hat sich ganz verändert, vielleicht
    bestand mit dem Herzen schon länger ein Problem, was aber nicht so direkt
    erkennbar war...

  • Hab es mal getestet (wir testen kinesioligisch oder mit Tensor), es würden passen:
    Pleurotus, Coriolus, Cordyceps.
    (Nachtrag: mochte er alle gern, hab mal getestet heute! Würden die auch so von euch empfohlen werden für sein Problem? Cordyceps kann ich mir vorstellen wegen dem AB, das belastet ja die Nieren durchaus)



    ABM hab ich noch nicht da, Maitake auch nicht. Reishi passt nicht, wollte er auch gestern und vorgestern eindeutig nicht oder nur ungern nehmen. Auricularia und Hericium auch nicht.


    Sonst gehts ihm gut, hat erst mal vorhin eine Runde gepopcornt auf der Wiese und ist dann aber wieder rein ins Haus (die Schweine können entscheiden, wo sie bei uns sein wollen und auch von der Terrasse durch den Flur in ihr Zimmer) und hängt nun in der Hängematte, hat sich dahin auch ein Stück Gurke mitgenommen. Solange es ihm so gut geht, finde ich das gut :-)

  • bisher gibts nichts neues, ich kann nur schwer sagen, ob das auge besser oder schlechter ist... ihm gehts auf jeden fall super sonst, man merkt aber, dass die zähne bald mal wieder korrigiert werden müssen.


    ABM ist angekommen, mag er auch und laut unserer testung braucht er den auch, maitake nicht.


    welche vitalpilze wären für ihn jetzt am besten? cordyceps, coriolus, pleurotus und ABM nimmt er und laut kinesiologischer testung passen sie, aber 4 werden zu viel oder?


    habt ihr auch noch einen tipp für meine kleine mim? sie hat ein fettauge und das fettgewebe unten im auge reizt, es tränt aktuell sehr :(


    sollte demnächst vielleicht mal einen extra thread aufmachen oder? der hier ging ja um willow..

  • Hallo Vioma,


    wenn 4 testen würde ich diese auch geben, denn sollte es zuviel sein, dann würde es zu Durchfällen kommen.


    Wenn Mim mir gehören würde, würde ich den Pleurotus den Auricularia und den Shiitake testen.


    Einen neuen Thread brauchst Du sicher nicht eröffnen.

  • hallo :-)


    wollte kurz berichten: nichts neues soweit.
    fillions auge ist schwer einzuschätzen, mal wirkt es eben leicht besser, mal unverändert, aber schlechter auf keinen fall.
    antibiotika bekommt er weiterhin und wird er noch eine ganze weile, bis es sich eben verändert. bin da kein fan von, aber in dem fall besteht keine alternative leider...
    ansonsten ist er wirklich gut drauf, wer ihn mal über die wiese fegen sehen will: https://www.youtube.com/watch?v=Wlz-ViD_3ks&feature=youtu.be ;)


    morgen kommt ein 8 jähriges mädchen, was jetzt fast ein jahr alleine war, weil der familie (bekannte von mir) von der züchterin geraten wurde, dass das besser sei und eine neue vergesellschaftung zu viel stress.... zum glück konnte ich vom gegenteil überzeugen und die maus darf ab morgen wieder artgenossen-freunde haben :-)


    ende juni kommen zwei junge ladies, die aktuell nich 9 tage alt sind; die mutter stammt aus einem vermehrer notfall und wir denken, dass das der gruppe gut tut :-)
    vor allem freuen wird such wohl fillion, der will den ganzen tag nur rumspringen und spielen und die mädels eher nicht so, die sind manchmal doch ein wenig genervt von seiner energie ;) ich hoffe daher sehr, dass es weiterhin so bleibt oder besser wird mit dem auge und er dann mit den jungen mädels ganz viel spaß haben kann :-) (richtig erziehen werden dann wohl meine älteren mädels, fillion benimmt sich eher selbst noch wie ein jungspund ;) wie die "männer" halt so sind, spielen ja, arbeit nein - erziehen können die damen :P mal sehen ;) )


    4 pilze verträgt fillion übrigens tatsächlich nicht (vielleicht auch in kombi mit dem AB zu viel), weshalb ich mich dann entschieden habe, den cordyceps rauszunehmen, meinem gefühl nach, war der von den 4en am "unwichtigsten".


    das auge der kleinen mim war wohl durch eine verletzung beschädigt, in kombi mit vitalpilzen (hab leider gerade nicht parat, welche genau ich einsetzte) sogar recht schnell als ich es kenne. das fettauge macht aber sonst keine probleme mehr, deshalb habe ich sie nun erst mal wieder abgesetzt, es schien wirklich an der verletzung zu liegen.

  • hallo :-)


    möchte kurz berichten: fillions auge ist gleichbleibend schlecht. was ja positiv ist :-)
    es ist aber sehr irritierend, weil es je nach seiner blickrichtung und auch abhängig von stress etc. schlechter oder besser wirkt, weil auch noch ein blutgefäß dahinter eine rolle zu spielen scheint und wenn er bluthochdruck hat, guckt das auge weiter raus (wie bei den alten glubsch-kaninchen, wenn ihr die kennt ;) ). in narkose z.b. ist es ganz normal "schlecht", wobei er vorher totaaal glubschi vor aufregung war, weshalb ich schon oft dachte, es wäre schlechter, wobei es nachher dann wieder besser schien...


    dienstag jetzt war wieder zahnkorrektur nach 5 wochen (eig. wären nur 4 wochen drin gewesen, aber unsere TÄ wären im urlaub) und die zähne sahen nicht so schlecht aus wie sonst (schon nach wenigeren wochen). er bekommt aber auch noch schmerzmittel, dennoch scheint er die zähne weniger zu schonen.
    wir probieren nun das schmerzmittel nur alle 2 tage zu geben, der kleine mann ist halt soo fröhlich und fluffig wie immer, weshalb ich nicht weiß, ob ich schmerzen direkt merke bei ihm. das können wir nur an der zahnabnutzung sehen, deshalb gebe ich jetzt nur alle 2 tage das schmerzmittel und in 4 wochen spätestens zur nä zahnkontrolle oder eben eher an schlechtem kauverhalten sehen wir dann, obs so zu wenig oder ok ist und ggf. noch weiter reduziert werden muss.


    das antibiotikum gebe ich bis anfang nächster woche, dann waren es 4 wochen. eigentlich sollte ich es jetzt ende der woche absetzen und dann schauen, ob eine verschlechterung einsetzt (er würde das auge dann nicht mehr schließen können, wenn es deutlich schlechter wird, also nicht nur durch die blutgefäße etwas schlechter), das wäre dann aber eben anfang nächster woche und da hab ich meine erste abschlussprüfung und keine zeit, mit ihm zum TA zu fahren, deshalb gebe ich es nun noch 3 tage länger. kommt jetzt wohl auch nicht mehr drauf an...
    wird es schlechter, spricht es für eine infektion. ggf. macht es dann sinn, das hammer-AB zu geben... ich hole dazu noch eine zweitmeinung ein gerade.
    bleibt das auge so, wäre das gut. der im fall einer infektion aufgeschwemmte knochen braucht wochen bis monate, um sich zurück zu bilden, wenn die infektion durchs AB ganz "bekämpft" werden konnte.
    ich hoffe einfach darauf.... fillion bekommt immer noch die vitalpilze reishi, ABM, pleurotus, dazu MSM, kurkuma und artischockenextrakt (für die leber, die mit schmerzmittel und AB nun wohl ordentlich zu tun hat).
    sobald er das AB nicht mehr bekommt, werde ich im passenden abstand zum schmerzmittel huminsäuren zum entgiften geben.


    ich wünsche mir so sehr, dass alles so dann abläuft und wir glück im unglück haben und er dann in ein paar monaten wieder ganz der alte ist und lediglich das AB als gift abhaben musste...
    ansonsten gehts ihm nämlich super und die alte lady, die neu zu uns gestoßen ist (und die sich als kleine zicke entpuppute :) ) findet er auch ganz fesch und hat sich richtig gefreut, zwischen ihr und den anderen mädels vermitteln zu müssen.
    endlich mal aktion! ganz nach fillions geschmack :thumbsup:

  • Hallo :-)


    Wollte mal wieder berichten:
    Gute Nachricht: Fillion ist gut drauf :)
    Schlechte Nachricht: Der Kiefer schwemmt wieder auf :( Dieses Mal am linken 1. Molar, aber ist nicht am Auge die Stelle.


    Also eine weitere Infektion, wieder Antibiotikum. Eine Freundin sagte, es könne auch sein, dass durch Knochenkrebs der Knochen angegriffen wird, weshalb sich immer wieder Infektionen reinsetzen können. Ich hatte nämlich kurz eine Woche vor einer Weile mit dem ABM pausiert, weil Filli ihn ein paar Tage nicht wollte und ich ihm den nicht aufdrängen wollte. Werde den nun zur Sicherheit wohl immer geben...
    Filli hat dadurch die letzten Wochen wieder sehr komisch die Zähne geschont, wir hatten uns schon gewundert, weil die Schonung anhand der Zähne sichtbar nicht durch "das Auge" kam. Das steht zwar noch raus, aber ggf. nur noch durch das irreparabel gequetschte Gefäß, um genauer zu wissen, ob sich der Knochen zurückgebildet hat, müsste ich ihn nochmal ins CT geben und nur deswegen mute ich ihm diese Prozedur sicher nicht zu. (Mal davon ab - es sind jedes Mal eben kurz mal an die 400 Euro für mich, was mit den Zahnbehandlungen, die momentan alle 2 Wochen bei meinen Tieren stattfinden müssen leider und die mich jedes Mal über 100 Euro kosten, nicht so ohne wäre... so schon nicht, hab das Studium zwar nun beendet, aber ja noch keinen Job ;) ).


    Durch das schlechte Kauen und den eh schon angeschlagenen Darm hat er leider Würmer und Hefen bekommen. Ihm geht es damit aber wunderbar, lediglich Matscheböhnchen hat er, aber weil ich gute Erfahrungen habe, das alles rein durch Naturheilkunde und vor allem Phytotherapie (Hahnenfuß, Wurmfarn, Rainfarn, Tomaten- und Paprikagrün, Lauch etc. wirken z.B. bei den Schweinchen toll gegen Würmer; natürlich alles nur im Gemisch mit Wiese etc., so dass sie selektieren können) in den Griff zu bekommen, machen wir weiter wie bisher: also gesunde Nahrung, Vitalpilze usw.
    Natürlich ist meine Tierärztin damit einverstanden und wir schauen jedes Mal wieder! Vermutlich würden mich einige nun lynchen und können nicht verstehen, wieso ich nicht sofort mit Panacur anrücke, aber das sehe ich kritisch, denn auch das beseitigt nur ein Symptom, aber nicht die Ursache: der Darm muss stabil werden.
    (Ich würde Panacur einsetzen, wenn es ihm wirklich elend wäre und er arg Durchfall hätte, dann wirken die Pflanzen nicht schnell genug, aber so möchte ich seinem Körper Zeit und Möglichkeiten geben, sich selbst zu helfen; hat bisher immer wunderbar funktioniert :-) ).
    Ich denke, dass, wenn er nun wieder vernünftiger kauen kann bald, sich dieses Problem damit auch geben wird. Halb zerkaute und falsch verdaute Nahrung kann auch eine Menge Schaden anrichten


    Nach dem letzten Antibiotikum habe ich eine Kur mit Apfelpektin und Huminsäure gemacht für eine Woche und danach noch 5 Wochen Huminsäure alleine (mit Wasser natürlich) gegeben. Diese sind zur Entgiftung, Regeneration der Darmschleimhäute und Stimulation des Immunsystems (und vieles mehr) und Apfelpektin fördert die "guten" Darmbakterien der Schweine, die Cellulose fermentierenden Bakterien im Blinddarm.
    (Eine orale Gabe von Mikroorganismen sehe ich mittlerweile kritisch, früher habe ich da mit EM gearbeitet, heute stärke ich lieber die natürlichen, noch verbliebenen "guten" Bakterien im Darm der Kleinen durch präbiotische Nahrung).


    Ich hoffe, dass das Antibiotikum wieder gut anschlägt und auch, dass der Knochen sich zurückbildet. Wenn das der Fall ist, so könnte es auch gut sein, dass er auch hinterm Auge wieder zurück ging...


    Auf jeden Fall sind wir dann Freitag wieder zur Kontrolle bei unseren Tierärzten (vor deren Urlaub, Hilfe! :) ) und die letzte Zahnkorrektur und Start der Antibiose war letzten Dienstag.
    Diesen Dienstag sind wir dann bei einer neuen Tierheilpraktikerin, ich habe endlich wieder wen gefunden, der meine Tiere akupunktieren würde, die meisten gehen an die Kleinen leider nicht ran und machen nur Hund, Katze, Pferd etc.
    Ich bin gespannt, was sie sonst auch noch für Vorschläge hat und hoffe, dass wir auf einer "Wellenlänge" liegen (wenn ihr versteht, was ich meine :-) Mir ist es wichtig, dass ich mich wohl fühle und einer THP vertrauen kann, wenn ich da bin, sonst merken das die Tiere ja auch, wenn es nicht so ist ;) )


    Fillion bekommt also nach wie vor Vitalpilze, der ABM ist auf jeden Fall dabei und bei den anderen teste ich mit dem Tensor, manchmal braucht er einen anderen... Auffällig, dass nach einem Antibiotikum der Cordyceps scheinbar für ein paar Wochen angezeigt ist, vielleicht wegen Unterstützung der Nieren, die ja durch ein Antibiotikum noch mehr gefordert werden?


    Er steht jeden Falls momentan auf die Mischung aus Vitalpilzen, Curcumin, Vitamin B-Komplex (für die Leber wegen der Würmer), MSM und einen Tropfen Propolis.
    Ein homöopath. Mittel und Schüßlersalze bekommt er auch noch, zusammen mag das viel erscheinen, aber ich mache es so wie bei der Infektion vor 2,5 Monaten, als das Auge herausgedrückt wurde und es hat wohl scheinbar in Kombination alles gut geholfen.
    Zudem weiß er genau, was er will/braucht und was nicht ;) Und wie viel! Ich verlasse mich da gerne auf ihn :-) Er wird es besser wissen, als ich.
    Falls ihr mögt, man sieht ihn hier, wie er die Vitalpilze und Co. nimmt (zusammen mit dem Schmerzmittel, das muss er leider durchgängig nehmen, damit er die Zähne nicht so ganz brutal falsch schont und auch keine starken Schmerzen hat. Wir wissen ja nicht, was da so in seinem Kiefer sonst noch abgeht...). Den Mix hatte ich heute etwas wässrig angesetzt und den Rest dann später gegeben, es war ihm zu viel auf einmal. Interessanterweise glaube ich, mag er die Vitalpilze nicht gerne riechen und verzieht die Schnute deshalb so, aber schmecken run sie wohl :)


    https://www.youtube.com/watch?v=Ngr5SbRv_xM&feature=youtu.be


    Ansonsten ist er total gut drauf und flitzt den ganzen Tag mit unseren beiden letzten Neuzugängen herum, die jetzt 10 Wochen alt sind und von Fillion die Welt erklärt bekommen :-) Endlich mal Action - ganz nach Fillis Geschmack :thumbsup:

  • Liebe Vioma,


    vielen Dank für die Rückmeldung! Ich freue mich dass es Fillon trotz allem so gut geht!


    Ich denke auch dass der Cordyceps gerade bei solchen Problemen die Niere gut unterstützt und auch entgiftet. Außerdem darf man nicht vergessen dass auch er antibiotische Wirksubstanzen hat.


    Alles Gute weiterhin!

  • Hallo :-)


    Fillion gehts soweit blendend, er bekommt seit 1,5 Wochen kein Antibiotikum mehr, die Schwellung des Kieferknochens ist wieder weg und er ist wie immer sehr fröhlich ;)
    Hat ein gutes Gewicht, Fell glänzt, ist sehr aktiv...
    Aber ob er nun im Zukunft wieder richtig kauen kann, wissen wir nicht. Aktuell braucht er mind. alle 2 Wochen eine Zahnkorrektur in Gasnarkose und er bekommt zur Sicherheit, dass er nicht noch schiefer kaut, jeden Tag Schmerzmittel.
    Und weil er schlecht gekaut hat in der letzten Zeit und sein Darm ja immer noch wegen der vielen Chemie und Antibiotika im Eimer ist (wir sind beim Entgiften und Aufbauen dran mit Huminsäuren und Apfelpektin gerade), hat er immer noch Matscheböhnchen und vermutlich immer noch Würmer.


    Ich muss ABM neu für ihn bestellen und wollte um Rat bitten, welche Pilze noch gut für ihn wären aktuell?
    Ihm stehen viele entwurmende Pflanzen zur Verfügung, er bekommt Propolis, Mittel von unserer neuen THP, für die Leber Artischockenextrakt, sowie MSM und Curcuma zusätzlich zum ABM aktuell. Er reißt mir die Spritze wenn ich ihm das gebe immer noch aus der Hand ;)
    Ich gebe seit 2 Tagen noch 1 ml Kokosöl (VCO) zusätzlich zum Entwurmen. Obwohl die Schweine das sonst echt nicht riechen können, steht er total drauf... will mir wohl was sagen ;)
    Kürbiskerne sind auch bestellt, weil sie auch zum Entwurmen beitragen sollen und zudem Blütenpollen allgemein zur Immunsystemstärkung.


    (Falls es jemandem komisch vorkommt: wie schon mal erwähnt ich nutze Panacur in solchen "leichten" Fällen nicht, fahre seit Jahren gut beim Entwurmen mit natürlichen Mitteln und Förderung der Heilung des Darms und Immunsystems - vertusche also keine Symptome, sondern arbeite an der Ursache ;) Nur wenn ein Tier so schlimm dran ist, dass ich dafür keine Zeit mehr habe, also z.B. bei schlimmem Durchfall, muss man halt die Chemie ran lassen, um den Brand zu löschen und danach mit natürlichen Mitteln wieder aufzubauen. Das war aber zum Glück noch nie der Fall bei uns ;) )


    Danke schon mal wieder für Tipps :]


    Hier ist ein aktuelles Foto von Filli, er springt einfach so gern über alles und jeden... ich liebe diesen verrückten Clown :love:


    [Blockierte Grafik: https://kiwipic.de/images/thumbs/2nu3iq.jpg]

  • Hallo und danke für Deine Erfahrungsberichte!! Auch die Filmchen machen richtig Spass :thumbsup: !
    Ich würde jetzt wahrscheinlich Hericium Extrakt einsetzen und übrigens bzgl. der Leber auch mal an Mariendistel denken, denn Artischocke bezieht sich vermehrt auf die Gallensaftproduktion.
    Lieben Pfotendruck!

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)