Sommerekzem und schlechte Hufqualität bei Haflinger-Mix-Stute

  • Hallooooo,
    da ich ja nun selbst eine begeisterte Pilzeinnehmerin bin, möchte ich meiner Stute damit auch helfen.
    Sie hat seit Jahren ein Sommerekzem. Nun mache ich seit Anfang des Jahres eine Kräuterkur incl. Entgiftung mit fachmännischer Hilfe, es ist auch etwas besser geworden.
    Pilze kann man ja eigentlich fast immer unterstützend dazu geben und ich habe es mal versucht mit einer Mischung, die man im Internet erhalten kann, allerdings war das ein Gemisch, vermutlich aus Pulver, ich weiß es nicht genau. Eine Wirkung konnte ich nicht feststellen, durch die Suchfunktion hab ich aber jemanden gefunden, der wahrscheinlich das gleiche Zeugs gegeben hat, da hatte jemand von Euch geantwortet, dass das keinen Sinn macht. Das erklärt auch unsere Erfolglosigkeit.
    Es gab unterschiedliche Ratschläge deswegen frage ich für meine Stute noch mal extra hier nach. Ich persönlich bin nämlich der Meiniung, dass die schlechte Hufqualität und das Ekzem die gleiche Ursache haben. Reishi Extrakt hat aber jeder vorgeschlagen. Ansonsten ist meine Stute gesund. Was gebe ich, wieviel mg des Extraktes täglich und für welchen Zeitraum?
    Freue mich sehr auf Eure Rückmeldungen.
    LG Bieline

  • Liebe Bieline,


    wenn Deine Stute gerade nicht so sehr am Sommerekzem leidet, könntest Du es wirklich erst mal mit Reishi probieren - vom Extrakt ca. 1200-1800 mg tägl. (also eine normale "Menschendosis"). Eventuell könntest Du ihr den Auricularia dazu geben. Wenn Du aus Kostengründen hier das Pulver bevorzugen solltest, dann schleich es einfach langsam ein - 0,5 Gramm anfangs, dann langsam auf 2 Gramm tägl. steigern.
    Ich hoffe, Dein vierbeiniges Mädel ist bald so begeistert von den Pilzen, wie Du.
    Die meisten Pferde fressen die Kapseln übrigens mitsamt Hülle :thumbup: .


    Gute Besserung für Deine Süße und liebe Grüße :)


    Corinna


    PS: Auch bei Pferden ist eine Darmsanierung oft hilfreich.

  • Hallo Corinna,
    nein, tut sie nicht, aber nur mit HIlfe von Chemie :-( Jeder Schritt Richtung Natur hat uns zurückgeworfen, so hat sie bei Fliegenspray mit ätherischen Ölen schwer allergisch reagiert (somit passt ja die Angabe, sonst ist sie gesund, nicht so ganz...römpf...sie ist also schon allergisch), Ekzemerdecke kommt nicht in Frage. Wir schmieren mit einer Benzylbenzoat-Aldi-Lotion bei Bedarf und schützen mit einer Permethrin-Lotion und damit bin ich nicht sehr glücklich.
    Nein nein, ich möchte Extrakt geben. Da ich eh gerade dabei bin zu bestellen und ich ja auch Reishi nehme, passt das ja. :-) Auricularia nehm ich zwar jetzt nicht, aber dann würde ich ihr das Extrakt auch bestellen.
    Schleich ich denn das dann auch ein, nein oder? Von beiden dann 1800 am Tag oder dann weniger? Nur Abends ok? Wäre fütterungstechnisch einfacher für uns.


    LG
    Bieline

  • Liebe Bieline,


    schleich die Extrakte lieber ein - sicher ist sicher bei Allergikern, die grade nicht so leiden ;) . Vielleicht gibst Du erst mal ein Drittel der Tagesration. Und gib es ruhig abends ins Futter. Das passt schon.
    Schade, dass sie die ätherischen Öle nicht verträgt. Ich bin total happy mit "meinem" Zedan bei meinem Großen, denn das hilft sogar gegen Zecken. Vielleicht reguliert sich das auch bei Deinem Mädel mit der Zeit :thumbup: .


    Liebe Grüße :)


    Corinna