Hallo, ich bin neu hier.
Ich studiere Produktdesign und bin grade auf Grund eines Projektes am recherchieren.
Ich würde gerne eine Art Accessoire entwerfen, bestehend aus lebenden, wachsenden Pilzen, die mit dem Körper eine Interaktion eingehen. Es sollte eine heilende/lindernde Auswirkung haben und nicht gesundheitsschädlich oder allergieauslösend sein.
Ich habe bisher nur Anwendungsgebiete gefunden, bei denen die Pilze gegessen, zu Sud oder Tee verarbeitet werden.
Ich weiss, das Thema ist nicht ganz einfach, aber vielleicht hat von euch ja jemand schonmal von ensprechenden Pilzen gehört/gelesen. Vie
Ich bin über jeden Rat dankbar!!
Liebe Grüße
Heilende Wirkung bei direktem Hautkontakt?
-
-
Hallo SophiaS,
interessante Idee. Leider habe ich noch nichts in diesem Bezug gelesen oder gehört.
Aber es wäre schön, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
-
Hallo SophiaS,
ich kenne eine heilende Wirkung der Vitalpilze wenn der gemahlene Pilz z.B. in eine Creme eingearbeitet wird und dann direkt auf die Haut aufgetragen wird. Allerdings ist er dann nicht mehr lebend, bzw. wachsend. Vielleicht hat ja jemand anderes hier im Forum eine bessere Idee.
Lieben Gruß
UlliM -
Das wäre die einzige Möglichkeit die auch ich kenne,aber ich denke Sophia hatte etwas anderes im Sinn
-
ich habe auch drüber nachgedacht, bin aber immer wieder zurück zur Frage gekommen : wie soll DAS gehen?? Wir sind weder Baum noch Faultier die eine Symbiose mit Pilzen eingehen.......
-
Hallo,
danke für eure Antworten!
Mir wurde von Fachmännischerseite aus abgeraten, mit lebenden Pilzen und Menschen zu experimentieren, weil angeblich jegliche Art von Sporen nicht wirklich gesund für einen sind.
Jedoch bin ich auf den Reishi Pilz (Glänzender Lackporling) gestoßen, dem man nachsagt, dass er als Amulett getragen den Energiefluss im Körper anregt und böse Geister vertreibt. Getrocknet und gebürstet ist er auch nicht gesundheitsschädlich.Ich bin weiterhin dankbar für jeden Tip!
Liebe Grüße
-
Halloo, klingt sehr interessant, und wenn man jeden einzelnen Pilz, in dem Falle ja den Reihi,mit einer Art Lack überzieht, wo dann keine Sporen mehr austreten können?
Ich bin auch sehr interessiert zu erfahren wie du das Projekt verwirklichen kannst.
Viel Erfolg dabei.
vg von Lia -
Übrigens hat auch Ötzi einen Birkenporling an einem Halsband aus Leder getragen.
-
Hallo SophiaS,
es gibt natürlich viele Pilze auch in getrocknetem Zustand. Allerdings denke ich dass man sie mit irgendetwas überziehen sollte, da, wenn eingeweicht, ihr ursprüngliche Form wieder zu Tage tritt.... Interessant finde ich z.B. auch den Hericium der sieht ein bisschen aus wie eine Koralle. Ich denke da sind Deine Phantasie keine Grenzen gesetzt
Lieben Gruß
UlliM -
Wenn ich aber etwas mit Lack überziehe, kann ja nichts mehr austreten weder Heilendes noch Schädliches, also wo ist dann der Sinn
Bei Ötzi weiß man aber doch nicht, ob der Pilz frisch oder getrocknet war, kann ihn ja schlecht fragen