Hi,
ich habe eine von Geburt an taube Katze. Sie leidet schon länger an leichten Gleichgewichtsstörungen die jetzt leider stark zugenommen haben. Die Blutwerte lassen direkte organische Ursachen ausschliessen. Es scheint vom Kopf her zu kommen. Habt ihr Tipps was ich dagegen tun kann? Sie fällt viel um und "kreiselt" und schwankt. Sie nimmt noch voll am Leben Teil, angenehm kann ich mir das aber nicht vorstellen...
Ach und hat von euch hier jemand schonmal seinem Tier Weihrauch gegeben?
Vielen Dank für Anregungen.
-
-
Hallo Bubbles,
herzlich willkommen in unserer Forumsrunde.
So etwas kann z.B. vom Innenohr oder vom Gehirn kommen. Für den Einsatz der Pilze wäre es wichtig, zu wissen, was die Ursache ist.
Wurde Deine Katze denn vom Tierarzt schon gründlich untersucht, also auch nach einer eventuellen Geschwulst gesucht? Und wie alt ist sie und wie lange hat sie die Gleichgewichtsstörungen schon?Liebe Grüße
Corinna
-
Die Ursache ist weitgehend unbekannt. Ein Blutbild wurde gemacht, es ergab sich nichts auffälliges. Die Ursache wird im Gehirn vermutet. Sie ist 7, bemerkbar machten sich die Gleichgewichtsstörungen seit grob etwa 3 Jahren. Immer im Rahmen, sie konnte alles aber ist ab und an hinten weggeknickt. Seit gut 3 Jahren gehe ich also mit ihr ohne Ergebnis zum Arzt. Seit etwa einer Woche ist es so extrem, dass sie einfach dauernd umfällt. Geröngt wurde sie letztes Jahr da war nichts zu sehen und ich denke dann auch abgetastet?? keine Ahnung. Ich bin nicht bereit ein CT, MRT zu machen um genaueres rauszufinden, da ich sie nicht in Narkose legen lassen will. Die Narkose bei der Kastration hat sie so schlecht vertragen dass es fast eine Woche gedauert hat, bis sie keine Symptome mehr gezeigt hat und ich sie allein durch die Wohnung flitzen lassen konnte. Sobald mein Geld reicht werde ich sie zur THP schleppen ( Bitte verkneift es euch zu sagen, wenn man kein Geld hat sollte man keine Tiere halten. Ich studiere und wäre bei den hunderten von Euros die ich schon in die Diagnose gesteckt habe irgendwas sinnvolles rausgekommen, dann wäre ich schonmal weiter. Ausserdem habe ich sie von Leuten die nicht bereit waren irgendwas in diese Katze zu stecken. Also geht es ihr bei mir gut.) Laut meiner TA ist Cortison eine Option, für mich nicht wirklich. Geordert wurde jetzt Vitamin B hochdosiert und da ich selbst Coriolus nehme bin ich ziehmlich begeistert von den Pilzen und wollte mal nachhaken welche passen könnten. Im Internet bin ich auf Vestibularsyndrom, Ataxie und Tumor gestossen.
Für Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße Bubbles -
Hallo Bubbles,
sollte es im Innenohr liegen wäre für mich die beste Kombi der Auricularia und Reishi Extrakt.
Ein Gehirntumor wäre dann eher unterstützend mit Reishi, Coriolus und Agaricus Extrakt zu arbeiten.Ein THP der die passenden Pilze testen könnte wäre schon super.
-
Hallo Bubbles,
Dir wird hier sicher niemand vorwerfen, dass man sich keine Tiere halten sollte, wenn man kein unendlich dickes Bankkonto hat
. Außerdem hast Du ja wohl schon reichlich Geld umsonst "reingebuttert". Ich verstehe sehr gut, dass man irgendwann am Limit ist.
Den Empfehlungen von Petra schließe ich mich voll und ganz an.
Sollte es eine Nervenläsion oder -störung sein, käme außerdem der Hericium Extrakt in Frage.
Daher wäre es wirklich hilfreich, wenn Du jemanden finden würdest, der gut testen kann, damit Du nicht noch mal umsonst Geld ausgeben musst.Ich wünsche Deiner Katze eine gute Besserung!
Liebe Grüße
Corinna
-
Vielen Dank erstmal,
in meiner Verzweiflung habe ich gleich mal mit Coriolus angefangen. Ist es schlimm wenn der gesunde Kater das mit futtert? Eigentlich ja nicht oder? Und für Haustiere muss es immer Extrakt sein oder? Ich habe auch noch Reishi aber als Pulver daheim. Ja ich versuche gerade einen Termin zu bekommen... Ob diese THP sich mit Pilzen auskennt weiss ich nicht. Ich bin auch für Empfehlungen für den Raum 737 offen! Ich gebe jetzt eine halbe Kapsel abends und morgens Klinopolith. Vitamin B12 wollte ich auch schon anfangen, habe aber gelesen es würde das Tumorwachstum begünstigen und habe es sein gelassen. Das mache ich jetzt seit 4 Tagen und ich weiss nicht warum, so schnell wirkt das doch normal nicht, aber es ist nicht mehr ganz so schlimm
. Vielleicht fängt sie auch nur an sich damit zu arrangieren und wird vorsichtiger... Das Forum ist super, ich dachte auch erst Reishi passt zu mir aber Coriolus hilft mir echt gut, deshalb bin ich echt von der Wirkung der Pilze überzeugt.
Liebe Grüße Bubbles
-
Ui, noch eine Frage, ich hätte es fast vergessen, woran merke ich, wenn ihr ein Pilz nicht gut tut? Sie redet ja nicht mit mir
Danke -
Liebe Bubbles,
prima, dass Du gleich anfangen konntest.
Bei Katzen sind Extrakte besser, da man in diese Tierart normalerweise eh relativ wenig hinein bekommt (mengenmäßig gesehen).
Wenn Deine Katze Durchfall oder Erbrechen bekommen sollte, stimmt mit der Dosis etwas nicht. Dann solltest Du die Dosis verringern.
Liebe Grüße
Corinna
-
Dem schließe ich mich an. Viel Erfolg und rasche Besserung!