Suche Vitalpilze für meine Meerschweinchen

  • Liebe Viola,


    so geht´s uns allen mal, wenn wir zu viel Verschiedenes im Kopf haben :D : dann auf ein Neues: die Vitalpilze solltet Ihr bei chronischen Krankheiten (für Zweibeiner) mindestens 3 Monate nehmen. Meerlis benötigen sie wahrscheinlich nicht ganz so lange, da würde ich mal 2 Monate ansetzen - außer vielleicht bei Cüli, der sie sicherlich länger benötigt.


    Nach der genannten Zeit könntet Ihr mal gucken, was sich verändert hat und dann im Einzelfall entscheiden, wer aufhören und wer weiter machen darf ;) .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo ihr Lieben :]


    Ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachtstage!
    Wollte mich schon eine Weile mal melden und berichten, dass es den Schweinies gut geht, hab es aber einfach zeitlich nicht geschafft.


    Nun kann ich das wieder berichten, war aber leider nicht die ganze Zeit so...


    Vor 2 Wochen kam ich aus dem Urlaub (war 6 Tage bei Verwandten) und bemerkte, dass mein Kastrat Seppo abgenommen hatte. Und unserer TÄ (Nager-Zahnspezialisten) im Baby-Urlaub 8| 8|
    Wir sind also mit den Schweinchen in ein mir empfohlenes Zentrum für Tierzahnheilkunde gefahren, was wohl die schlechteste Entscheidung seit langem war...
    Ich versuchs mal so kurz wie möglich auszudrücken:
    Dort wurden leider falsche Diagnosen erstellt, Seppo habe eine Zahnwurzelentzündung oder zumindest eine Entzündung im Maul und Pari angeblich eine Längsfraktur eines Backenzahnes (sie hat eh einen schiefen Kiefer, aber bis da keine Probleme beim Kauen gehabt, wollts nur kontrollieren lassen.
    Bei den Zahnbehandlungen durfte ich nicht dabei sein, angeblich würde nicht geknipst (das war mir wichtig) und wären auch nur kleine Spitzen zu entfernen, also ohne Narkose möglich. Ok, sie sollten dort ja Ahnung haben...
    Bei Seppo war ich dann leider nicht schnell genug und hab mich auch bereden lassen, sie haben ihm Veracin gespritzt zusammen mit Schmerzmitteln. Ich habe erst kurz vor dem Spritzen erfahren, dass der Wirkstoff Penicillin ist und nicht mehr schnell genug geschaltet. Ich wusste, dass Penicillin beim Meerschweinchen oral tödlich sein kann, sie meinten dort aber nachher, gespritzt wäre das absolut kein Problem, hätten damit gute Erfahrungen gemacht.
    Obwohl ich absolut nur im äußersten Notfall AB zustimme, habe ich in diesem Fall ok gesagt, weil sie mich sehr verunsichert hatten, da Seppos eines Nasenloch tropfte, wäre das bestimmt schon Eiter, schlimme Entzündung usw.
    Da er halt wirklich abgenommen hatte und definitiv was mit den Zähnen nicht stimmte, dachte ich, es wäre vielleicht tatsächlich nötig in dem Fall...


    Naja, bei Pari sagte ich schon vor der Behandlung, dass ich auf keinen Fall möchte, dass ihr irgendwas gespritzt wird. Während sie in Behandlung war, schickte ich mit dieser Botschaft zur Sicherheit auch nochmal eine TA-Helferin rein, einem panischen inneren Gefühl folgend.
    Als sie mir Pari wieder brachten, hatten sie ihr schon Veracin (Depotwirkung: 3 Tage), Novalgin, Metacam, Traumeel und Vitamine gespritzt. Wir waren mehr als sprachlos und total überfahren, nicht mal die horrende Rechnung konnte uns noch mehr schocken.


    Ich habe mich dann informiert, über Veracin und Meerschweinchen, auch bei Injektionen und die nächsten Tage Blut und Wasser geschwitzt, ob mir die Tiere sterben... Wir haben mit Homöopathie, Heilerde, Apfelpektin usw. versucht, die Wirkung des AB ein bisschen abzupuffern und Pari und Seppo haben das zum Glück soweit gut überstanden, sofern das AB nicht noch irgendwelche Schäden an den Organen hinterlassen hat...


    Pari hatte man bei der Behandlung so hart angepackt, dass sie 3 Tage danach nur liegen konnte und bei jeder Berührung oder Bewegung ganz fürchterlich geheult hat. Und sie ist nicht schmerzempfindlich und bekam zudem ja auch noch Metacam...
    Ich hatte nachher telefonisch nochmal mit der behandelnden TÄ gesprochen, aber so
    richtig kam ich da überhaupt nicht zu Wort... Pari hätte man nicht hart
    anfassen müssen, sie wäre lieb gewesen und vielleicht wäre sie ja im
    Gehege wo runtergefallen, weshalb sie nicht mehr laufen konnte (haben
    keine Etagen, das ist keine Option...).


    Zum Glück waren eine Woche später unsere TÄ wieder da, denn beide Tiere konnten nicht kauen, Seppo immer noch nicht und Pari konnte es ja vorher, aber nach der Behandlung nicht mehr.
    Seppo hatte einfach eine Zahnspitze und Pari hatte nun Brückenbildung im Backenzahnbereich. Da war weder was entzündet noch eine Fraktur zu finden... man hatte Pari aber die unteren Schneidezähne vermutlich an der Basis bei der ersten Behandlung abgebrochen, die sind nämlich seitdem locker und wackelig, weshalb sie nicht mehr nagen kann. Sie haben bei der Behandlung wohl ordentlich mit Kraft eingewirkt, weshalb sie sich auch tagelang nachher nicht bewegen konnte...
    Pari hatte danach auch eine große Fleischwunde über der Zunge...


    Ich kann überhaupt nicht ausdrücken, wie traurig (und wütend) ich bin. Ich wollte, dass meinen Tieren geholfen wird und nicht, dass (zumindest teilweise) gegen meinen Willen für Meerschweinchen unverträgliche Mittel gespritzt werden, die das komplette Darmsystem lahm legen und die Organe belasten und auch nicht, dass ihre Zähne verdorben werden...
    Aber gut, wenn man Geld verdienen möchte, dann müssen die Schweinchen auch ordentlich was haben, dass man ordentlich was spritzen kann... oder sie wollten wirklich helfen und verstehen absolut nichts von ihrem Job...
    Sowas wollte ich eigentlich vermeiden und hatte mich deshalb im Vorfeld informiert, wer bei Nagern gut sein soll... nochmal mache ich diesen Fehler nicht und lasse vor allem meine Tiere auch nie wieder bei einer Behandlung vorbei, eher verlasse ich demnächst wohl die Praxis...
    Der Zahnklinik hört demnächst noch mal von uns. Aber über Dritte...



    Beide Schweinchen waren dann letzten Montag bei den Nager-Zahnspezialisten nochmals in Gasnarkose (und ich habe unendlich geschwitzt und gezittert, weil das Penicillin sicher noch lange nicht ganz wieder aus dem Körper raus ist und man ja nicht weiß, wie die Narkose da zusätzlich wirkt...) und seitdem können sie auch nun wieder kauen, bei Pari wird das aber eine längere Geschichte.
    Kann nur hoffen, meine TÄ legen nicht nochmal eine Baby-Pause ein, aber wenn man ein Baby bekommt, ist das halt verständlich und wichtig ;)



    Pari und Seppo habe ich nun wieder Hericium, Coriolus und Agaricus gegeben, hatte nach der letzten Kur noch was übrig. Zudem bekommen sie einen Vit. B Komplex (von meiner TÄ), Effektive Mikroorganismen, Vit D3 (pflanzlich aus Flechten) und Pro Dialvitt44 (ist ein Präparat von Tisso, darin Curcumin, Vitamine, ABM u.a.).
    Zudem haben sie homöopathische Unterstützung und letzte Woche auch Akupunktur bekommen, weil ein paar Blockaden vorlagen.


    Beide sind nun wieder ganz gut drauf, Seppo hat ab und an noch etwas Matscheböhnchen (zum Glück hatten sie auch nicht mehr als das während der AB-Wirkung) und Paris Schneidezähne sind halt echt lose, die werden wohl ausfallen und dann fest nachwachsen.


    Ich wollte mich nun erkundigen, ob ich weiterhin bei den Vitalpilzen bleiben sollte oder in diesem Fall doch noch andere erforderlich sind? Muss nämlich nachbestellen ;)
    Es geht halt nun wieder um Entgiften und Darmaufbau, zudem vielleicht auch was für Zahngeschichten...


    Feli und Cüli gehts soweit gut :thumbup: Cüli wird nun 10 Jahre alt und hält sich super :love: (trotz des Knubbels an der Schilddrüse, der sich aber nicht verändert und keine Probleme bereitet *auf Holz hämmer* )



    Oje, das mit dem "Kurzhalten" hat mal wieder nicht so recht funktioniert :(
    Ich hoffe, es liest trotzdem einer von euch :]


    Schon mal einen guten Rutsch nach 2015!!
    Vlg Viola

  • Hallo :-)


    Hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gekommen!


    Heute habe ich u.a. Seppos Böhnchen (bzw. Durchfall) überprüfen lassen, ist ein massiver Hefebefall zu beobachten.
    Naja, nach der Antibiotika-Geschichte wundert mich das nicht.
    Machen weiter mit Darmstärken und sie werden ja eh artgerecht ernährt (so gut ich das kann ad libitum).


    Bleibts denn dann bei den 3 Pilzen, Coriolus, Hericium, Agaricus?

  • Liebe Vioma,


    erst einmal ein gutes Neues Jahr!


    Die Zahnklinik war ja der totale Reinfall.... Gut, dass Du jetzt wieder bei Deiner TÄ bist :thumbup: .
    Ich würde bei den drei Pilzen bleiben :thumbsup: .


    Gute Besserung für die zwei geplagten Meerlis und liebe Grüße


    Corinna