Hallo
Ich brauche Hilfe in Bezug auf passende Vitalpilze für meine Meerschweinchen. Es gibt so viele Vitalpilze und ich habe bisher damit noch keine Erfahrungen, dass ich mich besser von Experten beraten lasse
Achtung, es könnte ein längerer Text werden... ich hoffe, es liest ihn trotzdem wer
Meine Meerschweinchen sind alles ehemalige Not-Tiere. Momentan kämpfen wir gegen das "Meerschweinchen-Lähme-Virus".
Ein Tier wurde mit naturheilkundlicher Hilfe trotz Lähmungserscheinungen wieder fit, ein anderes war leider zusätzlich durch eine dringend notwendige Zahnbehandlung in Gasnarkose geschwächt und wir mussten sie nach Lähme, epileptischen Anfälle und Bewusstlosigkeit vor einer Woche einschläfern lassen.
Das Virus ist leider soweit ich weiß nicht wirklich gut untersucht, in obduzierten Tieren kann man nicht viel nachweisen.
Nach Gesprächen mit Tierpathologen, Tierärzten, Zusammentragen der Symptome bei allen Tieren und einer Bioresonanzanalyse (eine zusätzliche Fellanalye läuft noch, Ergebnisse bekomme ich in den nächsten Tagen) bin ich mir zu 100% sicher, dass es sich um ein Herpesvirus handelt.
Woher das Virus kommt, können wir leider nicht bestimmen oder erklären. Da das Virus persistieren kann, könnte ein Tier schon vor einer Weile damit infiziert worden sein (alle Tiere sind 3 Jahre bei mir, nur das Mädchen, dass die Lähme überstand ist erst 3 Monate hier, war aber gesund, als sie kam und in der Notstation zeigt auch kein weiters Tier derartige Symptome.)
Die übrigen 4 Meerschweinchen sind momentan soweit fit (sie bekomme eine Menge toller Mittel fürs Immunsystem und gegen das Virus), aber haben einige "chronische" Probleme. Deshalb und auch, um sie nach der Viruserkrankung wieder komplett fit zu bekommen, würde ich gerne in den täglichen Päppelbrei mit gesunden Dingen Heilpilze unterbringen. Ich denke, dass jedes Tier eventuell eine eigene Mischung braucht, ich beschreibe alle Tiere mal eben:
Seppo, Kastrat, 4 Jahre:
Vorgeschichte:
Kinderzimmertier, hatte vorm Berühren und vor Händen starke Angst, mittlerweile ist er ein echter "Kraul-mir-doch-das-Köpfchen!!!"-Typ geworden
Probleme:
Haut ist oft schuppig und juckt leicht (ist aber Teddy-Mix, die haben das öfter durch das dichte Fell); sehr oft Blasengries (bisher keine Blasensteine, solange der Gries rauskommt, ist es ja gut...); Matsche-Böhnchen (vor allem der Blinddarmkot ist oft matschig und übelriechend, aber den futtern Meerschweinchen ja und Seppo steht auch total auf seinen Blinddarmkot, wehe, ich miste den mal mit weg... ); neigt zu Allergien/Unverträglichkeiten, ab und zu Augentränen (immer, wenn er Stress hat oder etwas seelisch verarbeitet, wie momentan den Tod einer seiner geliebten Mädels); er ist oft "energielos" oder vielleicht einfach nur einer der gemütlichen Sorte
, hat Calciumablagerungen in den Augen, die ihn nicht weiter stören
Cüli, ca. 10 Jahre:
Vorgeschichte: ca. 2 1/2 Jahre Tierheim, dort nur gebissen worden; ca. 4 1/2 Jahre alleine in einem Käfig bei einer Frau; kam dann vor 3 Jahren zu uns, fast blind, taub, zu dick und ohne Muskeln, sie schliff mehr, als dass sie lief. Wurde wieder fit und entdeckte bei uns den Teenager in ihr
Probleme:
Bisher undefinierte Umfangsvermehrung (Größe einer Haselnuss) an der Schilddrüse, sie hustet/verschluckt sich ca. 1-2 Mal in der Woche (bin aber nicht immer bei ihr und höre das vielleicht auch manchmal nicht), ist vor 3 Monaten ca. mal beim Hochspringen von Stufen (so gehts von der Wiese rein in die Wohnung) falsch abgesprungen und mit dem Hals vor die Stufe gestoßen. Vielleicht daher die Umfangsvermehrung als Bluterguss etc.?! Tierärztin möchte, dass ich alle 2 Wochen (nicht öfter, um einen eventuellen Turmor nicht zu reizen) abtaste und beobachte (bisher keine Veränderung).
Sonst keine Probleme, außer ab und zu "ruckige" Atmung (Herz und Lunge ok), sie bekommt u.a. wegen der Umfangsvermehrung ein homöop. Komplex-Mittel, was meine THP uns gegeben hat (Namen des Mittels habe ich leider nicht notiert, frage ich beim nächsten Mal); Pocken im Maul durch das Virus, keine Probleme beim Kauen (Kontrolltermin beim TA in 2 Wochen)
Pari, ca. 4 Jahre:
Vorgeschichte: als Baby halbverhungert, futtert daher nun extrem gern und extrem oft, man sieht es ihr auch an aber alles noch im Rahmen
Probleme:
ca. 9 Lipome unter dem Bauch seit 1 1/2 Jahren, das stört sie soweit nicht, sie juckt sich aber da und hat manchmal blutige kleine Stellen deshalb; Hinterpfoten sind leicht dicker und röter (Vorstufe einer Pododermatitis, haben wir aber gut im Griff soweit); Hautprobleme (schuppig, juckt leicht); hatte die erste Zeit bei uns Probleme mit dem Calciumstoffwechsel, dadurch Zahnprobleme (sind schwarz geworden, 2 Backenzähne mussten extrahiert werden, wurden aber nicht vollständig entfernt und wuchsen nach, alles ok nun; nur noch leicht schiefer Biss vorne, der aber nicht durch ungleiche Backenzähne ausgelöst wird, sondern laut Nager-Zahnspezialisten halt einfach zu ihr gehört ); Bindehautwucherung im Auge, stört sie nicht weiter
Felina, ca. 2 Jahre
Vorgeschichte: saß mit 2 anderen Schweinies in einem Käfig, Besitzerin starb, so kam sie in die Notstation
Probleme:
neigt zu Allergien/Unverträglichkeiten (Nasenschleimhaut schwillt dann an, sie "knattert" dann etwas, stört sie nicht weiter); war sehr dünn, als sie vor 3 Monaten kam, hat nun über 250g zugenommen (wiegt nun 870g); scheint schon immer Schmerzen beim Futtern gehabt zu haben; hat durch das Virus "Aften" im Maul, in denen Haare stecken, weshalb sie beim Futtern ab und zu mal das Maul aufgesperrt hat, das macht sie nun nicht mehr (Kontrolltermin beim TA in 2 Wochen) und seit der Virusgeschichte (sie war bis zur Hüfte für 1 Stunde gelähmt und zuvor einen Tag träge, einen Tag später wieder ganz fit) hat sie ab und zu mal Matscheböhnchen bzw. leichten Durchfall, was ich auf Ausleitung schiebe; ist ein Satin-Meerschweinchen, daher besteht das Risiko einer Osteodystrophie.
Ich hoffe, ich überfordere euch mit den ganzen Infos nicht, aber ich dachte, es wäre wichtig, alle "Symptome" bzw. Probleme zu kennen, wenn man sich für einen Pilz entscheiden soll... Im Grunde müssen wir ja nun nach der Virus-Infektion erst mal wieder das Immunsystem und den Darm stärken und Gifte und Erreger ausleiten.
Momentan bekommen die Tiere kolloidales Silber, Desoxycholsäure, eine Nosode bzw. Cüli das Komplexmittel von der THP und einen Päppelbrei, der zusätzlich Citrobiotik, Cistus incanus, Dialvit44 (Vitamine etc.), pfl. Vit. D, SUNNYproVET (Rechtsregulat für Tiere) und Bachblüten (nach dem Tod der Freundin letzte Woche, gebe ich nun aber nicht mehr weiter) enthält.
Da das schon sehr viel ist und wir damit gut fahren momentan, möchte ich nun nichts mehr zusätzlich geben, aber im Anschluss gerne mit Vitalpilzen und EM (Effektiven Mikroorganismen) weitermachen...
Was denkt ihr? (Bitte ruhig ehrlich, ich bin auch immer für konstruktive Kritik dankbar, hauptsache, den Tieren hilft es!)
Habt ihr Tipps für Vitalpilze für die Schweinies?
Vielen lieben Dank
Viola