Huflederhautentzündung, immer und immer wieder....

  • Hallo Bieline,


    danke für deinen Hinweis, aber ich habe alles bereits testen lassen (war ja genug Zeit für allerlei Tests :wacko: ), weder EMS, noch Cushing noch Schilddrüse... alles negativ, noch nicht mal Grenzbereiche...


    Es geht meinem Stübchen inzwischen aber richtig gut, sie ist lahmfrei und ich beginne langsam wieder mit gezielter Bewegung : )


    Ich bin mir sicher, dass die Pilze ihren Teil dazu beigetragen haben :thumbsup:


    Lg Feli

  • Liebe Corinna, liebe Petra,


    ich wollte mich nochmal kurz zurückmelden:


    Jetzt sind knappe weitere 4 Wochen vergangen und mein Stütchen ist immernoch lahmfrei, auch im Trab! Ein klitzekleiner Wendeschmerz auf ihrem "Problemhuf" besteht zwar noch, aber auch das wird immer besser.
    Die Pilze frisst sie inzwischen ganz ohne Probleme, ich werfe die Kapseln jetzt einfach ins Futter dazu, öffne die Kapseln also nicht mehr. :)


    Meinem Pony geht es richtig gut, danke nochmal für eure Ideen und Unterstützung!


    Lg, Feli


    :thumbup:

  • Hallo Petra und Corinna,


    ich habe da mal eine ganz wichtige Frage:
    ich habe laut eurer Empfehlung meinem Pony die Pilzextrakte Auricularia und Coriolus gegeben. Start war Mitte August. Im Juni hatte ich noch ein Blutbild machen lassen, da war alles ok. Diese Woche habe ich ein weiteres Blutbild machen lassen, da es meiner Stute in den letzten Wochen nicht sehr gut ging und sie wieder ziemlich steif lief und auch wieder lahmte. Das Blutbild zeigt zu hohe Werte im Harnstoff, also Eiweißstoffwechsel/Niere. Leberwerte sind aber ok. Zusätzlich gibt es Hinweise auf einen viralen Infekt.
    Kann es sein, dass die Pilze für den zu hohen Harnstoffwert verantwortlich sind??? Sie sind ja sehr eiweißreich... vielleicht war das zu viel??? Ich habe die Pilze jetzt erstmal abgesetzt und hoffe, dass ich jetzt nicht die Gesundheit meines Pferdes auf's Spiel gesetzt habe, ich mache mir gerade sehr große Sorgen ;(


    Ich füttere meine Stute übrigens absolut getreidefrei, schon immer. Sie bekommt nur Heu und 150gr "Wiesenhäksel" täglich (so ähnlich, will hier keine Schleichwerbung machen). Seit sie auf dem Winterpaddock steht, bekommt sie 2-3 Möhren und 1 rote Beete am Tag dazu. Das war's. Nix anderes. An der Fütterung kann es doch nicht liegen? Alle anderen Pferde im Stalltrakt haben keine Auffälligkeiten und fressen dasselbe Heu in gleichen Mengen. Und bekommen teilweise noch kiloweise Hafer dazu 8|

  • Liebe Feli,


    auch ich habe so etwas noch nicht gehört.
    Ich vermute eher, dass sich Dein Pony zu allem Übel auch noch einen Virus eingefangen hat, der auf die Niere gegangen ist :thumbdown: .
    Jetzt solltest Du antivirale und nierenschützende Präparate aussuchen (lassen).
    Der Coriolus wirkt (als Extrakt) u.a. auch antiviral, konnte aber wohl nicht genügend schützen. Wie viel hast Du denn von ihm gegeben?
    Von den Pilzen würde ich jetzt den ABM (Immunsystem) und Cordyceps (Niere) einsetzen, falls Du Dich an die Pilze noch ran traust ;) .


    Gute Besserung für Dein Pony und Euch beiden ein gesundes Neues Jahr und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo ihr beiden,


    Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!


    Die letzten Tage waren etwas turbulent und: jetzt muss ich auch erstmal zurückrudern! Nachdem ich das Blutbild zugeschickt bekommen habe stellte sich heraus, dass die Harnstoffwerte nicht wie mir gesagt wurde erhöht, sondern viel zu niedrig sind (-12)!!! Das war dann wohl ein Mißverständnis am Telefon mit dem TA... wie auch immer, auch meine THP sagte, dass es nicht an den Pilzen liegen könne, da hätte mein Pony, Zitat: "eine ganze Pilzfarm auffressen müssen, damit sich das schädlich auswirken könnte." Das Blutbild zeigt ja Grenzwerte, die auf eine (leichte) Infektion schliessen lassen. Verdacht auf Harnwegsinfektion.... die Basophlle sind auch erhöht (+1) ??!!


    Corinna, um Deine Frage zu beantworten, ich habe pro Tag 2x2 Tabletten (Coriolus Extrakte) gegeben.
    Und ja, Petra, die Pilze waren von einem guten Hersteller.


    Ich habe jetzt noch auf Borreliose testen lassen. Auch negativ. Es ist wirklich dubios, dass sie immer wieder scheinbar aus heiterem Himmel diese Lahmheitsschübe bekommt. Mal läuft sie 2 Wochen top, dann plötzlich einen Tag später wieder 3-4 Tage lahm. Und dann wieder gut. Egal, ob ich sie bewege oder nicht, ob sie auf dem Paddock steht oder auf der Wiese, oder oder. Mein Pony bleibt ein Rätsel. Aber ich bin schon froh, dass sie seit der homöopathischen Behandlung viel viel besser drauf ist und auch sehr gute Zeiten hat! Problem sind wohl auf jeden Fall venösen Stauungen.... denn bei Gabe von Mitteln zur Unterstützung reagiert sie immer prompt und sehr gut.


    Danke für eure Neujahrswünsche, ich werde sie mir zu Herzen nehmen....
    Euch auch ein gesundes und tolles neues Jahr!


    Lg, Feli