Vitalpilz bei Pferden

  • Hallo,
    ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann einer bei meinem Problem helfen.
    Ich habe eine 3 jährige Stute, sie hat seit 2 jahren ein Problem beim Fellwechsel.
    Jedes mal wenn der wechsel los geht bekommt sie am Mähnenkamm (2centimer unter dem mähnenk.)große Stellen, die sich entzünden.
    so wie es aussieht kommt es von den talkdrüsen. Ich mache dann immer die Leicht gelbliche Kruste ab um es mit der kortison Salbe zu behandeln.habe die Salbe vom TA. Nur leider hilft dies nur kurzfristig und es kommt immer wieder.
    Habe ihr 5 Wochen Agaricus gegeben, hat aber leider nicht viel gebracht.
    vieleicht kann mir ja jemand einen rat geben.


    Lg Conny

  • Hallo Petra,
    Ich habe ein großes Blutbild machen lassen. Dort waren die leukozyten leicht erhöt,sonst war alles in ordnung. Er meinte das es vielleicht ein ekzem ist.
    Lg

  • Hallo Conny,


    erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde.
    Mir sind das immer noch zu wenig Informationen, um Dir einen Rat geben zu können. Wie lange halten sich diese Stellen denn, und wann gehen sie weg? Treten die Stellen nur im Frühjahr auf oder auch im Herbst beim Fellwechsel? Wie groß sind sie und wie viele? Fehlt Deiner Stute sonst irgend etwas? Bekommt sie Medikamente?
    Ist das "Ekzem" zu bestimmten Jahreszeiten nicht vorhanden?
    Bitte schreib uns so viel wie möglich! Da wir Deine Stute nicht sehen können, müssen wir versuchen, uns ein Bild von ihr zu machen.
    Petras Hinweis, auf Cushing zu testen, Leber und Niere zu untersuchen, finde ich gut! Bekommt sie ein gutes Mineralfutter?
    Fragen über Fragen.... :rolleyes: ....ich weiß!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna
    Die Stellen sind unterschiedlich groß von 1cent bis1euro .
    sie treten bei jedem Fellwechsel auf. Ich brauche dann bis zu 3 Monate um das in den griff zu bekommen. Der TA hat sie Untersucht und da war alles ok bis auf die erhöhten leukozyten. Vom Futter her sollte ich laut Ta nichts ändern. Sie bekommt jeden tag eine Kräutermischung mit Müslie und Mineral, dazu Karotten und Äpfel. Sie hatte eine zeit lang ein schwaches immunsystem was wohl darauf zurück zu führen ist,dass sie ein frühchen war. Sie hatte in der zeit oft eine erkältung.
    Als sie 1,5 jahre alt war bekam sie am Mähnenkamm Schuppen,die habe ich mit brennessel sud behandelt. Ein halbes jahr später ging es dann mit den stellen los. Ich habe ihr vor kurzem MSM und Agaricus gegeben, damit ist es etwas besser verheilt. Nur leider wird es ja wieder etwas kälter und schon sind die Stellen wieder da.
    Danke für eure hilfe
    finde es super das es dieses forum giebt.

    Einmal editiert, zuletzt von Conny2906 ()

  • Hallo Conny,



    ich würde in diesem Fall bei Agaricus Extrakt bleiben und den Reishi Extrakt kombinieren. Sollten sich die Stellen auch eitrig darstellen braucht sie mit Sicherheit auch den Coriolus Extrakt.



    Ich würde eine Kuranwendung von 3 Monaten empfehlen.

  • Hallo Conny,


    vielen Dank für die Rückmeldung!
    Auch ich würde zum Reishi und Coriolus raten. Den ABM gerne dazu. Das ist sicher sehr vorteilhaft! Alles als Extrakt und 2x2 - 2x3 Kapseln pro Pilz.


    Gute Besserung und viel Erfolg mit den Pilzen!!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Vielen dank für eure hilfe. Ich werde es ausprobieren und euch berichten ob es hilft.
    Würde auch 1 mal am tag reichen? 2 mal ist etwas schwirig,da sie nur 1 mal täglich futter bekommt.
    Und ich bin nur 1 mal täglich im Stall.
    Lg Conny

    Einmal editiert, zuletzt von Conny2906 ()