Mehrere Baustellen

  • Hallo zusammen,
    erstmal finde ich das Forum total klasse :thumbsup: Ich habe schon einiges an Beiträgen durchgelesen, um die für meine Tiere passenden Pilze herauszusuchen, aber leider habe ich nicht das passendste gefunden bisher.
    Erstmal mein Trixie-Tier: Sie ist eine Meeri-Dame, die mit ihren Jahren einiges durchmachen musste. Eigentlich hatte sie schon beschlossen, zu gehen, sich dann aber wieder aufgerafft. Allerdings ist ihr Immunsystem alles andere als stark. Sie bekommt immer und immer wieder Hautpilz, den ich fast nicht mehr bekämpft bekomme. Ich muss sie sehr lange mit Imaverol baden, bis der Pilz wieder verschwindet. Dann wächst das Fell nach und es ist eine Weile Ruhe. Bis der Hautpilz dann wieder auftaucht. Sie fühlt sich in der 7er Gruppe sehr wohl, das Heu ist sauber, die Umgebung wird regelmäßig gereinigt und sie ist auch die einzige, die immer wieder Probleme hat. Trixie wiegt ca. 1kg. Ich würde ja zum Agaricus tendieren, was sagt ihr?


    Dann geht es weiter mit Flip: Flip ist ein 5,5jähriger Dackel-Sheltie-Spitz-Mix, wurde 2 Jahre lang von seinem Herrchen (Alkoholiker) misshandelt. Dann kam er auf eine Pflegestelle, wurde halbwegs "normalisiert", kam für ein 1 Jahr lang in eine tolle Familie, die leider dann keine Zeit mehr hatte. Er musste dann nochmal 6 Monate auf der Pflegestelle bleiben, bis er zu mir kam. Nun ist er seit April 2011 bei mir. Er hat im Frühjahr immer Fieberschübe gehabt, die sich aber schon sehr lange angekündigt haben (Ohrenwackeln, ein klitzeklein bisschen matt). Sein Blutbild ist nicht gerade berauschend. Er litt an Panzytopenie. Auch heute (wo es ihm ganz gut geht) sind seine Werte für rote und weiße Blutkörperchen sehr sehr grenzwertig und zu wenig. Über die Bioresonanzanalyse wurde festgestellt, dass er Borreliose hat. Außerdem Ohrspeicheldrüsenentzündung und Coxstachien (heißt das so?). Außerdem sind seine Leberwerte auffallend. Er überstreckt sich auch zwischendrin gerne, aber das Röntgenbild zeigt keine Auffälligkeiten.
    Ihm ging es in den letzten Monaten wieder prächtig, aber in den letzten Wochen habe ich irgendwie wieder so ein komisches Gefühl, ich ahne nichts gutes. Welchen Pilz kann ich ihm immununterstützend geben? Flip ist kastriert und wiegt ca. 8kg.


    Und nun zu guter Letzt meine Stella-Maus. Bei ihr ist es der Bewegungsapparat. Sie sollte eigentlich mit mir Agi machen, hüpfte aber rechts hinten. Nach vielen Untersuchungen kam heraus, dass rechts eine Patella Luxation 1. Grades vorliegt. Übers Röntgen konnte man auch sehen, dass eine Bandscheibe im Brustwirbelbereich zu dünn ist und eine Wirbelverformung im Schwanzwirbelbereich vorliegt. Sie macht nun natürlich kein Agility mehr. Aber wahrscheinlich muss sie operiert werden. Kann ich für diese Sachen irgendetwas unterstützend füttern, was vielleicht auch Einfluss auf die Kniescheibe hat? Im Alltag ist sie schmerzfrei, aber sie entwickelt gerne Blockaden und bei der Überstreckung zeigt sie Schmerzen. Außerdem muss sie nach jedem Futter rülpsen. Blutbild und Untersuchung haben nichts hervorgebracht. Aber ich finde es schon sehr auffällig... Stella wiegt ca. 12kg.
    Achja, wir barfen übrigens :D
    Ich würde mich sehr über Tipps freuen! Vielen Dank schon einmal vorab!
    Viele Grüße
    Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von susanne2685 ()

  • Uiii, das ist einiges, aber erstmal herzlich Willkommen hier im Forum :thumbsup:


    Ich versuche mal übersichtlihc Hilfestellung zu geben:


    Meerschweinchen:
    ABM könnte passen, um insgesamt das Immunsystem zu puschen. Zusätzlich fällt mir aber auch der Coriolus und der Reishi ein. Da ich kein Meerschweinchenspezi bin, kann ich nicht sagen, ob nicht vielleicht Teebaum gut wäre. Gegen Hautpilz auf jeden Fall, aber ich weiß nicht, ob die "Kleinen" dieses ätherische Öl vertragen. Es wäre sicherlich aber besser als das von Dir benutze Imaverol. Darmflora würde ich hier sicherlihc auch auf Vordermann bringen und das Beste wäre, wenn Du einen Therapeuten vor Ort finden könntest, auch wegen der beiden Schnuffis. Vielleicht findest Du einen unter http://www.ag-thp.de . Dort sind ettliche THP nach PLZ sortiert, alle von Ihnen mussten der AG eine Prüfungsbescheinigung vorlegen.


    Die Pilze würde ich hier übrigens in Extraktform und pro Pilz tgl. 1/2 Kapsel einsetzen.


    Flip (Ich weiß nicht, was Du mit "Coxstachien meinst?!):
    Physiotherapie, im wird evtl. das Vergangene noch in den Knochen stecken, hier können Muskelverspannungen das Problem sein und die sieht man nicht im Röntgenbild!
    Bach-Blütentherapie (um das Erlebte aufzuarbeiten; nicht selten setzt die Psyche auch bei unseren Tieren starke Blockaden in Heilungsprozessen)
    Shiitake, ABM, Coriolus, Cordyceps, Maitake (hier wäre es am besten es austesten zu lassen -> Bioresonanz !) Dosierung wäre hier erstmal 2 x 1 Kps. pro Pilz, evtl. erhöhen auf 3 x 1
    Phytotherapeutisch Mariendistel zur Leberregeneration
    Zytoplasmatische Therapie -> Thymuspräparate um die Blutbildung zu unterstützen/regulieren


    Stella(ds Alter wäre interessant!):
    PHYSIOTHERAPIE DRINGEND !!!
    Je nachdem wie alt sie ist, würde ich evtl. was das Rülpsen angeht, das Futter anpssen (super, daß Ihr bereits barft -> BITTE kein Getreide bei ihr !!!)
    Enzymtherapie
    Grünlippmuschel/Kollagenhydrolysat, Weihrauch, Teufelskralle, Ingwer
    Homöopathisch
    Maitake, ABM, Hericium (austesten wäre auch hier am besten!) Dosierung wäre hier erstmal pro Pilz 2-3 x 1/2 bis 1 Kapsel (langsam beginnen, wegen evtl. Verdauungsstörungen = Rülpsen)
    Darmflorasymbiose!
    Falls OP, dann die Pilz ca. 1 Woche vorher absetzen, da sie blutverdünnend wirken.


    Ich hoffe, daß gibt Dir schonmal Ansatzpunkte und halte uns bitte auf dem Laufenden!


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Susanne,


    herzlich willkommen in unserer Forumsrunde!
    Silke hat Dich ja schon super beraten, aber ich wollte Dir noch schreiben, dass ich es super finde, dass Du den armen Flip zu Dir genommen hast!


    Viel Spaß mit Deinen Tieren und gute Beserung für alle :thumbup: !


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallöchen,
    erst einmal vielen lieben Dank!!! :thumbsup: :thumbsup:
    @ Corinna
    Danke! Flip ist (wie alle meine Tiere...) ein wahrer Schatz! Und ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie fröhlich er eigentlich durch sein kleines Leben geht :love: :love:


    Zitat

    Da ich kein Meerschweinchenspezi bin, kann ich nicht sagen, ob nicht vielleicht
    Teebaum gut wäre


    Meinst du, um es auf die Haut aufzutragen oder innerlich :huh: ? Soweit ich weiß, dürfte es keine Probleme geben. In meinem THP-Studium wurde immer nur Vorsicht bei Katzen erwähnt. Ich werde aber nochmal genau nachschauen!


    Zitat

    Ich weiß nicht, was Du mit "Coxstachien meinst?!


    Ich weiß es leider auch nicht. Ich habe nur die Auswertung von der BRA hier vor mir liegen: "Coxsackie B4 D12" unter den vielen anderen Sachen. Mein THP meint, dass es eine Virenart sei und beim Googlen bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden ?( ?(


    Zitat

    Zytoplasmatische Therapie -> Thymuspräparate um die Blutbildung zu
    unterstützen/regulieren


    Hast du da vielleicht einen Link für mich, ich habe das noch nie gehört... :huh:


    Flip hat zwei-, dreimal Physio bekommen. Leider sträubt er sich abartig dagegen und verspannt sich total. Ich muss da wohl eher nochmal nach einer anderen schauen, die vielleicht auch Stellas Knie-Problematik sieht und mit uns mehr auf einer Wellenlänge liegt.



    Ups, ja das Alter fehlt. Stella ist 2 Jahre alt ;( ;( Unsere Physiofrau, sowie unser Tierarzt haben bei Stella immer gesagt, dass das Knie nicht luxerierbar wäre und bei ihr alles okay wäre, bis ich endlich mal in Wiesloch gelandet bin, denn auch ich als Laie merke, dass Stellas Kniescheibe lockerer sitzt als die gesunde... Daher muss ich hier nochmal auf die Suche gehen, mit Flip und Stella zusammen quasi :wacko:
    Wie würdest du das Futter anpassen? Sie rülpst auch, wenn sie trinkt. Wir füttern als Getreidesorte Hirse, unsere Futterzusammensetzung ist ca. 60% Fleisch, 25% Milchprodukte, 10% Getreide, 5% Gemüse. Sie rülpst auch auf dem Hundeplatz, wenn sie ein paar Leckerlis bekommen hat. Aber sie riecht gar nicht aus dem Maul.
    Kannst du nochmal auf die Enzymtherapie genauer eingehen?
    Laut der trad. chinesischen Medizin liegt das Knie ja auf einem Magenmeridian *grübel* :S
    Bei den Kapseln, sollen die als ganze Kapseln ins Futter, oder aufgemacht werden?
    Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!! :thumbsup:
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Liebe Susanne,


    Coxsackie - Viren kennt Silke sicher :D - war also nur ein lustiger Tippfehler von Dir. Coxsackie B Viren können u.a. Durchfälle auslösen. Da käme von den Pilzen z.B. der Coriolus Extrakt dafür in Frage 8o !
    Aber Silke schreibt Dir sicher noch zu all Deinen Fragen.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • So, die Pilze sind angekommen, nachdem ich sie vorgestern Abend bestellt hatte :thumbup: :thumbup:
    Nun habe ich noch zwei Fragen...
    Bei Trixie, meinem Meeri soll ich eine halbe Kapsel geben. Sorry, wenn ich nun total unbekümmert doof frage: Dazu kann ich ja die Kapsel öffnen und eine Hälfte auf eine Scheibe Gurke streuseln und die andere Hälfte in ein kleines Döschen für den nächsten Tag?
    Die Hunde bekommen ja ganze Kapseln. Soll ich trotzdem die Kapsel öffnen, oder im ganzen ins Futter legen? :huh:
    Außerdem habe ich mich entschlossen, Stella operieren zu lassen. Nun wäre der OP-Termin am 08.10. Lohnt es sich da überhaupt noch, mit den Pilzen anzufangen, oder soll ich lieber danach anfangen? Das Kollagenhydrolysat und Symbiopet und Grünlipp kann ich ja trotzdem schon anfagen, oder?
    Danke nochmal!! :whistling:
    LG Susanne

  • Hallo Susanne,



    dbei Deinem Meeri würde ich genau so verfahren. Die Hunde nehmen oft die Kapseln im Ganzen. Du kannst aber auch die Pilze für die Hunde öffnen und dann direkt unter das Futter mischen. Ich würde erst nach der OP beginnen, da die Pilze ja auch eine durchblutungsfördernde Wirkung haben.


    Mit allem anderen kannst Du schon starten.



    Gute Besserung!

  • Hallo ihr Lieben,
    Flip bekommt nun seit einer Weile seine Pilze (Reishi, Shiitake, Cordyceps, Coriolous). Zuerst habe ich ihm pro Pilz zweimal eine Kapsel täglich gegeben. Er hatte keinen Durchfall, fängt aber an, sich zu kratzen. Dann bin ich dazu übergegangen, dass er nur noch eine halbe Kapsel pro Tag bekommt. Dennoch juckt er sich stark. Er hat auch kleine rote Pusteln an den Stellen. Hauptsächlich ist es zwischen den Hinterbeinen.
    Da das Jucken erst mit der Pilzgabe angefangen hat, gehe ich von einer allergischen Reaktion aus. Wie gehe ich jetzt am besten vor? Erstmal alle Pilze für eine Weile absetzen (bis der Juckreiz aufgehört hat) und dann langsam mit einzelnen Pilzen anfangen?
    Von der Wirkung her bin ich sehr angetan! Flip ist wieder wesentlich fitter (das muss wohl der Dopingpilz sein) und er überstreckt sich nicht mehr so häufig!
    Vielen Dank schonmal!
    LG Susanne

  • Hallo Susanne,


    vom Shiitakepilz ist bekannt, daß er anfangs für Juckreiz und rote Pusteln sorgen kann, ich würde ihn vorübergehend absetzen und danach ganz langsam wieder einschleusen. Ich wünsche Euch alles Gute. :)

    =)Traude


    Zitat

    Nimm Dein Schicksal endlich selbst in die Hand!!!

  • Liebe Susanne,


    da schließe ich mich Traude an. Es ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass der Shiitake genau der richtige Pilz für Deinen Flip ist, nur die Dosierung ist momentan zu viel für ihn. Warte nach dem Absetzen bitte so lange, bis der juckende Ausschlag abgeklungen ist und setz ihn erst dann ganz langsam wieder ein.


    Gute Besserung für Deinen Flip und liebe Grüße :)


    Corinna