Hallo zusammen,
unsere Airedaleterrier Ronja (4 Jahre alt) hat seit 1 Jahr Anaplasmose (übertagen von einer Zecke)
-Analasmose heilt ja nie aus,sie kann bei Stress oder auch Immunschwächen wieder ausbrechen
.Ronja´s Titer war bei der letzten Blutuntersuchung sehr hoch-1:6000 -Normal ist wohl <50 . Ronja schien uns manchmal etwas schlapp.
Nun geben wir seit 25.07.12 2x2 Kapseln Coriolus Extakt und 2x2 Kapseln Agarcus Extrakt .
Ich merke an Ronja wirklich eine Veränderung. Sie ist viel mobiler,auch bei großer Hitze.
Nun haben wir das nächste Problem,Ronja hat sich zu 99 % das linke Kreuzbein angerissen. Wir haben am Montag einen Termin zum MRT in Lüneburg mit anschließender Kreuzband-OP. Ronja wurde ja im vorigen Jahr in der Lüneburger Tierklinik an der Bandscheibe operiert.
Wir sollten jetzt im September zum CT (Überprüfung des Nagels,der zwischen den Bandscheiben gesetzt wurde)
Nun haben wir die nächste OP.
Nun hoffe ich ,daß Ronja´s Immunsystem durch die Kapseln gut gestärkt ist.
Sollte man denn die Kapseln jetzt durchweg vor und gleich nach der OP weiter verabreichen?
Gibt es noch etwas,was Ronja helfen könnte,die Op gut zu verkraften?
Ich bin für jeden Rat dankbar!
L. G. Franka mir Ronja
Vitalpilze bei Anaplasmose
-
-
Liebe Franka,
Vitalpilze sollte man sicherheitshalber eine Woche vor einer OP absetzen, weil sie u.a. blutverdünnend wirken!
Daher sprecht das beim oder besser vor dem MRT bitte an, dass Ronja bis heute Nahrungsergänzungsmittel bekommen hat, von denen Ihr erst jetzt erfahren habt, dass sie u.a. blutverdünnend wirken.
Ich drücke Eurer Ronja die Daumen, dass die OPs gut verlaufen und würde mich dann über eine Rückmeldung freuen.NACH einer OP könnt ihr die Pilze übrigens dann wieder einsetzen, wenn Ronja etwas fressen darf.
Liebe Grüße
Corinna
-
Hallo Corinna,
es sind ja von uns ca 3,5 Stunden bis Lüneburg,die Op muß also unbedingt gemacht werden,da ja bei einem Kreuzbandriß schnell Arthrosen und Menisuskusschäden entstehen können.Ich hoffe,daß es reicht,die Pilze heute abzusetzten.In Lüneburg halten die Ärzte nicht viel von pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln-glaube ich jedenfalls. Ich hatte beim letzen Besuch dort eine Futtermittelberatung im Wartezimmer gehört-"in jedem Trockenfutter ist alles drin,was das Tier braucht,man darf auf keinen Fall Rohfutter füttern"
Ich hoffe nur ,daß bei Ronja alles gut geht. Ich schlafe kaum noch.
Aber die Lüneburger Klinik ist sehr gut,die letzte Op von Ronja und auch die Kommunikation mit Ärtzten und Schwestern ist ganz toll.
Ich melde mich gleich,wenn alles überstanden ist.
L. G. Franka mit Ronja -
Dann drücken wir Euch alle Daumen die wir zusammen haben.
Eine Bitte noch: höre nicht auf den Quatsch der Futtermittelindustrie. Die sind ausschließlich daran interessiert Geld zu verdienen und nicht, unserer Vierbeiner gesund zu erhalten. Jeder der barft weiß, wie alt und gesund gebarfte Hunde werden.
-
Hallo Corinna,
danke für Deine Wünsche
meinst Dur es reicht,daß ich seit Freitag keine Pilze mehr füttere,habe nochmal gegoogelt,man schreibt einige Tage vor der Op absetzen. Aber was sind wohl einige Tage?
Ich mache mir sehr Sorgen wegen der Blutverdünnung.
L. G. Franka mit Ronja -
Hallo Franka
8 Tage sollten es sein, es kommt aber auch immer darauf an, welche Pilze gegeben wurden. Wenn Du "nur" Agaricus und Coriolus gegeben hast, musst Du keine Angst haben.
Beim Auricularia oder dem Reishi wäre die Durchblutung schon weitaus mehr gefördert.
Alles Gute für die OP.
-
Ja, liebe Franka,
wenn es kein Auricularia war, würde ich sogar schon 5 Tage als akzeptabel empfinden !
Viel Erfolg für die OP!!
Liebe Grüße
Corinna
-
Und? Wie ist es gelaufen?
Nur als "Nebeninfo": Man muss NICHT immer sofort bei Hunden das Kreuzband operieren !
Da ich ja mitlerweile auch Physiotherapie für Hunde mache, kann ich quasi aus erster Hand sprechen und meine Lehrerin hat 15 Jahr Berufserfahrung im Veterinärbereich und vorher ca. 17 Jahre im Humanbereich !So oder so empfehle ich unbedingt nach der OP einen guten Physiotherapeuten aufzusuechen, denn erst eine Bandscheiben-OP, nun Kreuzband- OP, da besteht eine Veranlagung im Bereich des Bewegungsapparates und 4 Jahre ist einfach zu jung. Über lang oder kurz wird sich da evtl. wieder irgendwo was diesbezüglich "abspielen". Auch eine konstitutionelle Behandlung wäre sicherlich sinnvoll und dazu rate ich Euch einen erfahrenen Homöopathen zu suchen, der Ronja in diesem Bereich stärken kann !!!
Unter www.ag-thp. sind einige THP deutschlandweit aufgeführt, nach PLZ sortiert, vielleicht könnt Ihr da gleich den passenden für Euch finden?
Übrigens bzgl. Physiotherapie: Ihr müsst KEIN Unterwasserlaufband haben !!!!! Die "guten Hände" reichen aus, wenn sie nicht sogra effektiver bei Hunden zum Einsatz kommen können.
Lieben Pfotendruck und bitte gebt doch kurz mal Rückmeldung,
Silke -
Hallo,
bei unserer 9-jährigen Airedaleterrier-Hündin Ronja wurde ein maligner peripherer Nervenscheidentumor am Ischiasnerven festgestellt.
Es hat fast 1 Jahr gedauert bis wir eine Diagnose bekamen.Ronja fing links an zu humpeln,nach Untersuchungen in Lüneburg (MRT CT)
und auch die gleichen Untersuchungen in der Uniklinik Leipzig bekamen wir dort die traurige End-Diagnose nach einer Biopsie des Nerven. Durch ein Hämatom hatte Ronja so viel Blut verloren, dass sie eine Bluttransfusion bekommen musste.
Der Hämatokritwert war bei 13. Das ist jetzt 5 Wochen her, die Blutwerte sind jetzt alle wieder im Normbereich.
Nun meinte der Neurologe von Leipzig, dass dieser Tumor inoperabel ist. Man könnte den Tumor evtl.mit einer Chemotherapie aufhalten.Ich wollte gern eure Meinung dazu hören. Ich hatte gelesen, dass Agaricus, Maitake und Hericium helfen könnten?.
Ronja hat noch viel Freude am Leben, sie frißt gut, spielt sehr gern. Sie kann nur nicht mehr schnell laufen da sich die Muskulatur im linken Bein schon sehr zurück gebildet hat. Sie trägt einen Schuh,da das Beinchen manchmal schleift (überkötet)
Damit kommt sie sehr gut zurecht.
Wir gehen regelmäßig zur Physiotherapie.Als Schmerzmittel erhält sie alle 8 Stunden Gabapentin 300mg.
Wir möchten alles tun, dass es ihr noch lange gut geht.
Deshalb bin ich für jeden Rat dankbar.
L. G. Franka mit Ronja -
Liebe ron08,
es tut mir sehr leid, dass Ihr so eine Diagnose erhalten habt. Ich persönlich würde in so einem Fall der 3er Kombination an Pilzen die Du schon genannt hast eine Chance geben. Ich habe schon viel positives durch die Pilze erleben dürfen und so wäre dies auf jeden Fall eine Option.
Wichtig ist es in so einem Fall immer dass Extrakte eingesetzt werden und keine Pilzpulver.
Achte auch auf die Ernährung, denn Getreide sollte dem Futterplan fern bleiben.
Vielleicht findest Du auch einen Mykotherapeuten vor Ort: http://www.vitalpilze.de/therapeuten der Euch direkt begleiten kann.
Ich wünsche Euch alles erdenklich Gute!
-
Danke liebe Petra
für Deine Antwort. Habe die Extakte bereits bestellt. In welcher Dosis sollte ich sie verabreichen?
Ronja bekommt wegen ihrer Herzinsuffizienz bereits Vitamin B, Krillöl und l-Carnitin.Kann ich diese Mittel weiter eingeben?
Außerdem wollten wir laut Anraten unserer Tierärztin noch Terrakraft zufüttern. Wird das dann zu viel?
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob wir mit der Chemotherapie anfangen sollten?Sie könnte den Tumor wohl angeblich stoppen.
Aber ich habe auch Angst vor diesem Gift
Eine Bekannte riet mir noch zur Ozon-Therapie.Hast du davon schon mal etwas Positives gehört?
Wir wollen alles tun, damit es Ronja noch lange gut geht.
L. G. Franka -
Hallo Franka,
wenn Du jemanden für die Ozontherapie findest wäre das Klasse.
Wie schwer ist Dein Hund?
-
Hallo Petra,
Ronja wiegt 24,5 kg , ich hatte mit einem Tierarzt Dr.Siegfried Schulz in Weimar an der Lahn geschrieben, der diese Ozontherapie durchführt.
Hast du damit Erfahrung?
Ronja wird gebarft und bekommt kein Getreide.Auch kein Stück Brötchen mehr vom Tisch seitdem wir von dem Tumor wissen .
L. G. Franka -
Hallo Petra,
habe gerade erfahren, daß sich bei uns hier in Dessau eine Tierheilraktikerin niederlässt, sie will auch einen Barfshop eröffnen.
Ihr Name ist Anna Anders.
Vielleicht kann sie mir auch helfen?
Liebe Grüße Franka -
Hallo Petra,
habe die Pilzextrakte jetzt erhalten,welche Dosierung würdest du vorschlagen?
Liebe Grüße
Franka -
Wenn Du eine THP vor Ort hast wäre das sicher super. Es kann aber auch sein, dass sie von den Pilzen noch gar nichts gehört hat, aber das macht nichts, wenn sie offen ist.
Ich würde bei diesem Gewicht 2 x 2 Kapseln, bzw. 1200 mg Extrakt pro Pilz und Tag zusammen zum Futter geben.
-
Danke Petra,
morgen kommt eine THP zu uns nach Hause. Sie meinte am Telefon, man muß die Pilze einschleichen.? Nun bin ich verunsichert.
Sie hatte mir noch die Krebstherapie mit Horvi-Enzym-Präparaten empfohlen. Nun muß ich selbst sehen, was besser ist,
Diese Therapie oder die Ozon-Therapie? Es ist schwer zu entscheiden, weil ich selbst keine Erfahrung habe ,und wir für unsere Ronja aber das Beste tun wollen :(Kannst und darfst du mir einen Rat geben ?
Lieben Dank
Franka -
Hallo Franka,
HORVI zusätzlich zu den Pilzen wäre optimal, aber man muss daran denken, wenn HORVI oral gegeben wird, dass man dann 2 Stunden Zeitversetzung zu den Pilzen einhalten muss.
Ich hoffe sehr, dass sich die THP mit den Pilzen auskennt. Ein langsames Einschleichen ist meist bei solchen Erkrankungen nicht nötig.