allergisch auf den Hund?

  • ...ich habe ja dieses allergische Asthma was ich nicht in den Griff bekomme...vor Jahren bin ich mal auf Hundehaare getestet worden, im Blut, der Test war negativ.



    Und ich habe den Verdacht - den ich aber seit längerem von mir weise -dass ich trotzdem auf sie reagiere :huh: :S :(


    Meine Hündin hat jetzt 6 Jahre...und seit 2 Jahren huste ich so schlimm, mit massiver Schleimproduktion.


    Im Moment weiss ich nicht genau was ich machen soll..meine Mutter hat mir vorgeschlagen sie für 1 Woche zu sich zu nehmen ..Aber ob das genügt um
    heraus zufinden ob ich auf Hundhaare reagiere ?


    Habe ebenfalls einen neuen Bluttest angefordert.


    Mal sehen....


    Eine Allergie auf mein alles geliebte Hündin- das wäre die reinste Katastrophe :huh:
    Ich liebe sie über alles.......



    Isabel

  • hallo isabel


    das wäre wirklich eine katastrophe.
    1: man ist nicht auf die haare sondern auf die schuppen oder epithelien allergisch............also wenn du es testen möchtest solltest eher du in eine andere umgebung,da die schuppen in der wohnung bleiben
    aufschluß gebe auch ein allergietest....allerdings war der haut und der bluttest bei mir positiv..........ich habe aber keine symthome auf meinen hund
    auch beim kinesiologischen austesten,( meine kinesologin löscht allergien), kein positiver muskeltest.
    es gibt in einer wohnung derart viele stoffe die eine allergie auslösen können.........bei mir zb neue möbel, oder neue teppiche usw.......aus erfahrung kann ich nur sagen.........die ganzen stoffe die bei einem allergietest positiv getestet werden,muß man sich dann im internet selber zusammen suchen...........da kann man dann schon ganz viele sachen aus dem haushalt entfernen sofern sie unötig sind, wie zb duftkerzen usw.....


    viel glück ich drück die daumen


    glg kathi ;)

  • Liebe Kathis,


    Vielen Dank für deine Antwort...Im Haus kommt echt nichts in Frage ..wir habe baubiologisch gebaut damals vor 17 Jahren und es wurde dann nochmal alles extra nach getestet.
    Teppiche haben wir keine....


    Eigentlich kommt echt nur der Hund in Frage ...unsere Präriehündchen sitzen draussen ..


    LG Isabel

  • Hallo Isabel,



    eine Hundehaarallergie ist immer Rassespezifisch. Das heißt, dass Du auf die eine Rasse allergisch reagieren kannst, während Du andere Rassen dafür wieder absolut ab kannst. Klarheit kann Dir nur ein Test von den Hundehaaren Deiner Hündin bringen.


    Ich empfehle Dir einen Bioresonanztest durchführen zu lassen. Die Allergietherapie durch Bioresonanz wurde vom Oberlandesgericht München vor gut 2 Jahren anerkannt und das mit Recht!


    Ich arbeite seit Jahren sehr erfolgreich damit und sowohl das Diagnostizieren, als auch das Ausleiten von Allergien ist seither kein Problem mehr.

  • Liebe Isabelle,


    ja lass´ erst noch mal testen, bevor Du Dir Gedanken machst.
    Wie ist es denn im Urlaub? Nehmt Ihr da Eure Hündin immer mit? Wenn die Hundehaare noch mal positiv testen, würde ich mal ein verlängertes WE ohne Deine vierbeinige Maus empfehlen.


    Wobei - hm :S - die Präriehündchen würde ich schon auch noch im Hinterkopf behalten. Was hast Du denn sonst noch so an Kleinzoo zu bieten?


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Ich werde mir einen Termin nehmen um es austesten zu lassen, habe soeben mit einer Heilraktikerin im Ausland telephoniert die auch mit Bioresonanz arbeitet u Allergien ausleitet.



    Die Präriehündchen leben in einem riesigen eigenen Holzhaus, mit Heizung und Elektrizität und ich gehe eben wegen den Allergieproblemen nicht mehr dorthin, weil auf sie habe ich vor Jahren auch reagiert, als sie noch bei uns im Haus wohnten.



    Sonst habe ich an Zoo nichts zu bieten :)



    Ich werde weiter berichten was die Heilpraktikerin feststellen wird.



    ...Wenn man sein Tier dermassen liebt, drückt man solche Sachen doch gerne von sich.... :S


    Viele liebe Grüsse


    Isabel

  • Hallo Isabel,


    mein Mann wurde vor Jahren, als unsere Hündin noch lebte, auch durchgetestet, weil es eben auch hochallergisch war. Raus kam Hund, Hausstaub(milben), Haselnuss und noch irgendwas.


    In unserem Merhfamilienhaus lebten zig verschiedene Hunde und nie hat er auch nur annähernd auf irgendeinen reagiert, geschweigedenn auf unser Hundchen (hat immer bei uns im Bett geschlafen!), obwohl der Test wirklich massiv positiv war.


    Seit dem halte ich von den Tests schon nix mehr, was die tatsächlich Aussagekraft anbelangt und die Berufserfahrung zeigt mir eine klare Bestätigung !


    Diese Tests zeigen letztendlich "nur", daß ein Kontakt stattgefunden hat - entweder lange und umfangreich oder nur mal kurz (laienhaft ausgedrückt), aber sie geben niemals eine wirklich Gewissheit, ob nun aufgrund dessen tatsächlich entsprechende Symptome zustande kommen oder erklärbar sind.
    Also ist es eigentlich am schlausten udn effektivsten, wenn man entweder eine klassische Auschlussdiagnostik vornimmt oder wirklich mittels Bioresonanz diagnostiziert.
    Alles andere kostet meiner Meinung nach nur Geld und bringt keinerlei Sicherheit (ganz im Gegenteil!)


    Therapeutisch zu nennen sind hier für mich immer:
    - Reishi an erster Stelle, gerne in Kombi mit ABM und Hericium (Darmaspekt)
    - Darmsymbioselenkung mit guten Probiotika
    - je nach Vorbelastung evtl. vor dem Ganzen eine individuell zu wählende Entgiftungstherapie (Leber, Niere, Lymphsystem)
    - Millieukorrektur (Sanum-Kehlbeck-Therapie)
    - evtl. regelmäßige Nasenduschen (Meersalz-Wasser)
    - ausreichende Flüssigkeitszufuhr!


    Allergie-Pusher meiden (Milch, Milchprodukte, evtl. Geflügel, Schwein) für mind. 6 Monate !


    Soweit meine Tipps und ich drück Dir/Euch die Daumen/Pfoten,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Danke an alle die mir so lieb geantwortet haben und sich extra Zeit dafür genommen haben.


    Ich habe mir nochmals die Hauttests per Fax zukommen lassen, da habe ich leicht auf Hunde reagiert. Aber, wie Petra geschrieben hat, ist ein Allergieproblem aber immer Rassenspezifisch.


    Reishi, ABM, Cordy u Coriolus Exrakte nehem ich seit 8 Monaten, aber erst die Extrakte davon seit knapp 6 Monaten.
    Hericium habe ich damals abgesetzt weil es ein Schleimbildner ist und anstelle von ihm nehme ich seit x Monaten Probiotika.


    Morgen soll die Heilpraktikerin mich zurückrufen und ich werde dann einen Termin mit ihr ausmachen, um a) auszustesten und b) dann eventuell Bioresonanz zu machen.Leider haben wir hier keine Heilpraktiker u ich muss nach Deutschland fahren.Das nehme ich aber alles in Kauf, wenn mir dort geholfen wird u ich mein Hündchen behalten darf.


    Ich bin seit jeher Schwerstallergikerin, das unter anderem -vermute ich - weil ich als junges Mädchen u Künstlerin vor 20 Jahren viel mit Terpentin u White Spirit gearbeitet habe und aus einer Wohnung komme die mit vielen toxischen Substanzen belastet war (Holzlasuren aus den 70ern X( ). Wir vermuten einfach, dass ich dadurch so hochsensibel geworden bin. Dann kam eine massive Amalgambelastung hinzu, ich machte vor 15 Jahren daraufhin eine totale Sanierung der Zähne und das Quecksilber wurde mit DMPS sowie DMSA ausgeleitet.


    Die Allergien haben sich durch die Pilzeinnahme viel gebessert, aber eben das Problem mit den Lungen bleibt (Bronchienverengung und zäher Schleim). Ich befürchte schon, dass der Hund da mitspielt, obschon ich eine Rasse gewählt habe ohne Unterwolle (Aber vielleicht heisst das ja gar nichts und ist völliger Quatsch :rolleyes: ).


    Fakt ist , dass ich viel von zuhause aus arbeite und mir besonders hier im Buro wo ich mich sehr viel aufhalte und wo auch mein Hündchen seinen Korb hat , die Luft wegbleibt.
    Sie hält sich nur im Grundgeschoss auf, da sie sich vor den offenen Treppenstufen fürchtet und hat also keinen Zugang zu den Schlafzimmern.


    Jetzt habe ich mir mal heute nachmittag einen Staubsauger mit extra Filter gekauft. Schaden tut der ja mal nicht , ob es hilft ist eine andere Sache. :)



    VIELEN VIELEN DANK nochmal für all die guten Ratschläge,


    Bis bald



    Isabel

  • Hallo Isabel,



    nach jahrelanger toxischer Belastung solltest Du auch heute noch regelmäßig entgiften. Chlorella ( z.B. Bio reu rella ) wäre hier eine sehr gute Alternative, auch Bärlauch Tropfen zur Ergänzung machen Sinn.



    Der Besuch eines Bioresonanztherapeuten wird mit Sicherheit Klarheit bringen. Ich drücke Dir die Daumen und bin auf das Ergebnis schon heute gespannt.

  • Chlorella habe ich ebenfalls über Monate eingenommen, jetzt aber gestoppt als ich mit den Vitalpilzen vor 8 Monaten angefangen habe.
    Soll ich jetzt dann doch wieder nafanegn damit ? Braucht man da keine Pausen zu machen ?



    Am 26.7 abends habe ich einen Termin bei der Heilpraktikerin..Die war sooooo nett am Telefon u meinte wenn es wirklich mein Hündchen ist was mir die Lungenprobleme bereitet, dann könne sie mir jetzt schon versichern dass ich sie nicht weggeben müsste :) ;)



    Liebe Grüsse



    Isabel :thumbup:

  • Und genau davon gehe ich auch aus !
    Bzgl. Chlorella und Pilze musst Du meiner Meinung nach nicht getrennt arbeiten. Was ich allerdings unbedingt berücksichtigen würde ist, daß Chlorella bzw. generell ALgen bei Hochallergikern gerne auch (irgendwann) Auslöser werden können, deshalb war die Pause vielleicht gar nicht so verkehrt.
    Außerdem würde ich in einem Fall wie Deinem eine tiefere Ausleitung anhängen, die gezielter Leber und Niere therapieren, da es nicht nur um ein verschärftes Ausscheiden von Toxinen geht, sondern um die verlässliche Regenerationshilfe der Organzellen der entsprechenden "Müllverbrennungsanlagen" im Körper und Leberschäden machen sich eben auch nicht auffällig spektakulär bemerkbar, sondern eher unspezifisch mit z.B. Müdigkeit. Wie heisst es so treffend: Müdigkeit ist der Schmerz der Leber.


    Du packst das, hauptsache Du bleibst OPTIMISTISCH !!!


    Liebe Grüße,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Danke liebe Silke .... :)


    Ich bin ein sehr optimistischer Mensch und hoffe einfach dass ich hinter diese Verschleimungen komme! Denn dieser Husten macht mich doch sehr sehr müde....Ich werde berichten sodann ich von der HP nächte Woche zurück bin !



    habe das Chorella soeben wieder bestellt .


    Viele liebe Grüsse,



    Isabel

  • So, hier bin ich wieder...ich war heute bei der Heilpraktikerin.


    Die Austestung durch Bioresonanz hat gezeigt daß ich tatsächlich allergisch auf mein Hündchen reagiere. :huh:


    Die HP hat mir aber versichert daß sie das in max 3x Bioresonanz Behandlungen gelöscht bekommt ;)


    Ich war meeeega happy :D


    Ein paar Nahrungsmittel waren ebenfalls positiv. ..eigentlich die die ich sowieso schon vermutete...Bananen....Roggen...Tomaten


    So, das wars schon von mir ;)


    Liebe Grüße !


    Isabel

  • DANKE !!! Ich muß sagen ich bin sehr positiv gestimmt nach Hause gefahren :)


    Weil der Avatar dir so gut gefällt werde ich den dann jetzt eine Zeitlang so stehen lassen ;) ;)


    Liebe Grüsse


    Isabel ^^

  • Für die guten Aussichten bezüglich Deiner Allergie und für den Avatar: :thumbsup: :thumbsup: !


    Und jetzt noch eine Bitte, liebe Isabelle, würdest Du in Deinem anderen Thread - wo das mit der Dauer der Allergie steht - bitte auch noch schreiben, dass jetzt festgestellt wurde, dass Du gegen Deinen eigenen Hund allergisch bist etc. - so dass andere Leser den Zusammenhang sehen und vielleicht für sich selbst auch Rückschlüsse ziehen können?
    Das wäre lieb!! Es ist immer schwierig, wenn in einem Thread nicht die ganze "Geschichte" steht.


    Liebe Grüße :thumbsup:


    Corinna

  • Hallo Isabel,


    na siehste, alles ist/wird gut! Sehe es genauso und freue mich weiter von Dir zu hören/lesen! Und eins noch: sei nicht entmutigt, falls es nicht 3 sondern 5 Sitzungen werden und auch nicht, wenn es evtl. noch einmal einen "Rückfall" geben sollte, das wäre nicht untypisch, bedeutet aber nicht das AUS, o.k.?!!!


    Liebe Grüße,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Ich als alte BR'lerin, weiß aus Erfahrung, dass manchmal auch bis zu 8 Sitzungen nötig sein könnten. Ich persönlich sage meinen Patienten immer, dass man zwischen 4 und 8 Sitzungen einplanen sollte.



    Sollte es dann zu einem späteren Zeitpunkt einen Rückfall geben, - was im Übrigen seeeehr selten vorkommt - , genügen meist 1-2 Sitzungen und dann ist das Problem aus der Welt.