Schuppen und Juckreiz bei Katze

  • Hallo,


    ich melde mich mal wieder. Seid Februar lebt jetzt als Nachfolgerin von dem verstorb.Kater Mike, die Perserkatze Ballerina zur Gesellschaft von Kater Beau bei mir. Sie hatte nach ein paar Tagen einen Erkältungsschnupfen, der nach Antibiotikagaben verschwand. Der TA meinte, wahrscheinlich hätte sie sich bei Beau mit dem Herpesvirus angesteckt. Beau ist zwar Träger des Virus, schnupfelt aber überhaupt nicht . der Virus hatte sich in der Vergangenheit mit Hornhautverletzungen an beiden Augen gezeigt.(Beau wurde als Baby damit infiziert)Ich bin davon nicht so überzeugt, daß Ballerina sich angesteckt hat, hätte sonst die Antibio.Kur den Schnupfen verschwinden lassen??? jedenfalls bekommen beide jetzt zur Zeit 2X täglich ABM und Coriolusextract, Lysin ins Futter, EM1ins Trinkwasser. Beide sind mit dem Fellwechsel so gut wie fertig. Mir fällt bei Ballerina auf, daß sie sehr viele Schuppen hat. Deswegen gebe ich ihr jetzt noch Nachtkerzenöl. Meine Fragen: können die Schuppen durch den Fellwechsel bedingt sein?, eine Reaktion auf die Pilze? hat sie eine trockene Haut? Sie kratzt und beknabbert sich auch viel, ohne das sie Ungeziefer hat, sie hat aber (noch) keine aufgekratzten Stellen und ich bürste und kämme gerade wegen des Fellwechsels beide Perser täglich. Es hat schon etwas nachgelassen, ist aber dennoch für mich auffallend, auch im Vergleich mit Beau oder auch anderen Persern, die ich schon hatte. Ansonsten ist sie putzmunter, verträgt sich gut mit Beau(sie spielen miteinander) und hat sich gut eingelebt.
    Danke für euren Rat

  • Hallo Bise,



    das schuppige Fell kann sehr viele verschiedene Ursachen haben. Dass sie sich dabei aber auch regelmäßig kratzt, kann sehr gut ein Hinweis auf eine Futtermittelunverträglichkeit sein. Diees ist Aufgrund der mieserablen Futtersorten die auf dem Tiermarkt angeboten werden leider zu den häufigsten Erkrankungen in der veterinärmedizinischen Praxis geworden.



    Ich würde Ballerina auf Futtermittelunverträglichkeit testen und auch Herpeserkrankungen kontrollieren lassen. Dies alles kann ein guter THP, Kinesiologe oder Bioresonanzler testen. Lass auch mal die Lunge und die Leber ansehen.

  • Hallo Bise,
    wenn der TA eine Herpesinfektion vermutet hat, verstehe ich die Antibiotikaverordnung ( wieder mal ) nicht.
    Ich würde ebenfalls, wie Petra bereits angeraten hat, auf mögliche Allergien testen lassen. Wenn essentielle Fettsäuren bisher keine sichtbare Verbesserung gebracht haben, würde ich auch die, falls oft gegeben, bis zu einem Testergebniss weglassen.
    Was fütterst Du denn? Das ist natürlich immer die primäre Frage.
    Aus TCM-Sicht vermute ich Lungen-Yin-Mangel mit Trockenheit der Lunge und Leberblutmangel. Eine Bioresonanzanalyse könnte hier sicherlich/ eventuell ein Defizit im Leberstoffwechsel anzeigen. Stress und Belastung kann den Funktionskreis Lunge beeinträchtigen und die Symptomatik begünstigen.
    Erster Weg wäre aus meiner Sicht ebenfalls, mögliche Allergien testen und Futter auf den Prüfstand stellen.
    Grüße
    Julia

  • jetzt ist es einen Monat her, daß ich mich gemeldet habe und daß ich mit Ballerina beim TA war. Der Ta, den ich sonst sehr schätze, war nicht da. Ich bin damals, kurz nachdem ich mich deswegen hier gemeldet hatte, an einem Freitag schnell in die Sprechstunde und da war nur die Mitarbeiterin. Ballerina hatte sich vor lauter Jucken ein Ohr innen blutig gekratzt. Die TÄ: spritze ihr ein leichtes Kortison und meinte ich soll abwarten, wie sie darauf reagiert. Wenn sich , nach der Wirkung des Kortisons an ihrem Verhalten nichts ändert müßte ich wohl austesten/ausprobieren, worauf sie allergisch reagiert-Auslassungsdiät mit speziellem Futter von Vet-Konzept.
    Ich füttere schon sehr hochwertiges Futter-nichts aus dem Supermarkt usw. (natural Cat von Cats-Country/Huhn- Dose und Trockenfutter.
    Ballerinas Juckreiz hat nachgelassen und ihr Verhalten ist jetzt normal. Sie hat seid März auch jetzt 3Monate Coriolus und ABM Pilze bekommen, die jetzt zu Ende sind. Zusätzlich , wie Beau auch, Lysin und wegen des Fellwechsels und des Juckreizes Nachtkerzenöl, das ich jetzt auch mal weglassen will. Mir wurde gesagt, daß nachtkerzenöl ja eine Substanz enthält, die auch im Kortison enthalten ist.
    Vielleicht hing ja wirklich alles damit auch zusammen, daß ihr der Besitzerwechsel/Eingewöhnung Stress machte und es kam ja auch der Fellwechsel dazu. Ich hoffe es bleibt jetzt so, die Auswirkung des Kortisons ist doch sicher vorbei.
    Ballerina hat sich inzwischen sehr gut eingelebt.
    Trotzdem werde ich sie bei nächster Gelegenheit wegen des Herpes mal austesten lassen. der TA macht auch Bioresonanz, da wird er wohl auch eine Analyse machen können?! Der Schnupfen ist ja auch völlig verschwunden. ich wußte gar nicht, daß man Mit Bioresonanz auch analysieren/testen kann.
    Ihr habt mir wieder sehr gute Tips und Anregungen gegeben. ich danke euch. Bise.

  • Hallo Bise, ich denke dass es am TroFu liegt und " teuer bedeutet nicht gleich gut!"



    Wenn Dein TA Bioresonanztestungen macht, dann kann er auch einen Allergietest auf Futtermittel machen und insbesondere Deine Futtersorten testen. WEG von der Getreide lastigen Fütterung!



    Das Cortison Linderung bringt ist klar, da man das Immunsystem ja systemisch runter fährt. Was allerdings keinen Sinn macht und vor allem keine Lösung des Problems ist.

  • Hallo


    Ich wollte mich mal wieder melden, wie es mit Ballerina weiter gegangen ist.
    Leider konnte ich sie noch nicht austesten lassen. Beide Katzen sind aber, Gott sei Dank, wohlauf und putzmunter
    In dem Futter Power of Nature-Natural Cat Dose u. Trockenf(letzteres nur wenig). v. Cats Country ist übrigens kein Getreide, ein hoher (Hühnerfleisch-)Anteil, keine dubiosen Nebenprodukte, keine künstl.Konservierungsstoffe oder sonstiger Dreck, Fleisch aus Kleinbäuerl.Landwirtsch.. Ich habe aber aufgehört Sonntags den beiden Katzen eine neue ,andere Marke (terra felis), die zwar auch hochwertig sein soll, zu füttern, die sie offensichtlich nicht so gut vertragen hat. Scheinbar kam auch damit die Wende. Vielleicht war auch der Stress des Besitzerwechsels, damit auch verbunden, Gewöhnung an anderes Futter,gleichzeitig Fellwechsel, und dann noch einmal 1x in der Woche eine anderes Futter auch zuviel auf einmal für Ballerinas Körper. Jetzt ist der Fellwechsel, das bei mir heimisch werden und alles andere vorbei und auch die Schuppenbildung und der Juckreiz. Jedenfalls sind ihre Probleme verschwunden.
    Von rohem Fleisch ist sie nicht sehr begeistert und verschmäht sie bis auf ein paar wenige Happen. Beau ist da auch sehr schwankend, mal ist er begeistert und dann verhält er sich wie Ballerina. Das ist mir aber auf Dauer momentan zu teuer 3/4 vomFleisch dann in die Tonne werfen zu müssen, zumal ich leider inzwischen, 1Jahr vor der Rente, arbeitslos geworden bin und nicht so viel Geld mehr zur Verfügung habe, wie vorher und mir für Notfälle auch was zurück legen will (z.B.unter Anderem f.TA od. TH) Trotzdem möchte ich sie mal austesten lassen, wie ihr mir geraten habt (auch Leber und Lunge), das halte ich grundsätzlich für sinnvoll.
    Das mit dem Füttern einer anderen Marke hatte ich begonnen, damit sie auch etwas anderes kennen, falls es mal mit der Bestellung bei Cats Country mal aus irgendwelchen Gründen nicht rechtzeitig klappt. Terra felis kann ich hier in einigen Zoohandlungen kaufen. Aber es sollte wohl nicht sein, die Zusammensetzung ist wahrscheinlich doch zu verschieden oder hatte allergieauslösende Substanzen.
    Ich denke, die Wirkung dieser einen Cortisonspritze dürfte inzwischen auch längst vorbei sein? oder?
    Da die Katzen gerade keine Heilpilze bekommen(hatten sie 3Monate lang), frage ich mich, ob ich nach der 3monatigen?Pause sie wieder geben soll? (Coriolus und ABM) ich denke die haben auch mitgeholfen.
    Liebe Grüße Bise

  • Hallo Bise,



    dann würde ich in jedem Fall bei der Futtersorte bleiben, die sie auch beide gut vertragen und es immer wieder mit dem barfen probieren.


    Natürlich kannst Du nach dieser Pause mal wieder eine Pilzkur hinterher schieben.



    Weiterhin Gute Besserung.

  • Schlisse mich Petra an ! Eine Pilzkur macht in solch Fällen meiner Meinung nach immer Sinn (ein bis zweimal im Jahr für mind. 1-2 Monate wäre eine sinnvolle Dauertherapie).


    Das von DSir genannte Katzendosenfutter macht einen recht ordentlichen Eindruck und da würde ich dann sicherlich auch dabei bleiben.
    Zum Thema Barf: versuch mal das Fleisch zu garen und dann anzubieten. Das ganze über einige Wochen und dann nach und nach die Garzeit reduzieren. Es geht drum, daß die beiden es als NICHT-neu erkennen, weil Katzen nur Sachen fressen, die sie kennen. Das hat relativ wenige mit Geschmack zu tun !


    Viel Erfolg weiterhin !

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)