Hilfe bei Melanom beim Hund?

  • Hallo und guten Tag!


    Bei meiner lieben 13-jährigen Scottish-Terrier-Hündin Lilly wurde vorige Woche ein knapp 2-cm großer Tumor am Oberkiefer entfernt, der dort sehr schnell gewachsen war. Lilly hat die OP trotz ihres Alters sehr gut überstanden. Sie wiegt 10 kg, hat nun wieder Appetit und eine gute Verdauung etc...


    Leider ergab heute der pathologische Befund, dass es sich bei der Geschwulst um ein malignes Melanom (bösartiger Hautkrebs, der rasch wächst und Metastasen bildet) handelt. Natürlich bin ich tief betroffen und suche Rat und Hilfe. Mein Tierarzt rät von einer möglichen Strahlentherapie ab, die meine alte Hündin viel zu sehr belasten würde. Wir werden versuchen, Lilly mit homöopathischen Mitteln ein wenig zu helfen.


    Da ich selbst seit längerer Zeit den Pilz "Cordyceps" verwende und schätze, hoffe ich, dass die Vitalpilze auch für Lilly bei ihrer speziellen Problematik hilfreich sein könnten. Meine erste Eingebung war, dass ich Lilly Cordyceps zur allgemeinen Stärkung und Maitake zur Unterstützung der Immunabwehr geben könnte.


    Was sagen die Experten unter Euch? Wie wären die Dosierungen bei 10 kg Körpergewicht? Habt Ihr andere Ideen? Gibt es in meiner Nähe (Raum Rendsburg in Schleswig-Holstein, meine Postleitzahl ist 24794) Tier-Heilpraktiker, die in dieser Problematik raten und helfen könnten?


    Ich danke schon jetzt für alle Gedanken und Beiträge zum Thema!


    Herzliche Grüße,
    Heike & Lilly.

  • Hallo Heike,



    bei einem Melanom setzen wir in der Regel Coriolus, Maitake und Reishi Extrakte ein. Wichtig ist, dass Du Dir auch Extrakte besorgst. Cordyceps wäre beim Hund auch o.K. Generell würde ich aber nicht mehr als 3 verschiedene Pilze pro Tag geben. Bei einem 10 kg Hund genügen 2 x 1 Kapsel pro Pilz und Tag vollkommen.



    Bitte achte auf eine artgerechte Ernährung ( in Eurem Fall absolut ohne Getreide ).



    Du findest oben unter dem Punkt "Fachliches" eine, nach PLZ sortierte Liste von Heilpraktikern und Tierheilpraktikern.



    Gute Besserung!

  • Liebe Petra,


    herzlichen Dank für Deinen Rat. Die drei Pilz-Extrakte habe ich bestellt.


    Lilly geht es gut. Sie war in jungen Jahren sehr agil und ist auch jetzt noch eine "Kämpfernatur" (im positiven Sinne). Daher hoffe ich, ihr mit Hilfe der Pilze noch zu einer schönen, lebenswerten Zeit zu verhelfen.


    Zwei weitere Fragen:


    Ich habe bei Lilly immer bei Medikamentengaben eine kurze Phase der Erstverschlechterung ihrer Konstitution festgestellt. In der Regel ist ja so etwas ein Zeichen, dass das Mittel auf das jeweilige Problem anspricht / wirkt. Nun möchte ich bei der ersten Gabe der drei Pilze vorsichtig vorgehen, um meine alte Dame nicht unnötig zu schwächen. Ist es sinnvoll, die drei Pilze in einem zeitlichen Abstand von ein paar Tagen erstmals einzusetzen? Also: den ersten gleich, den zweiten vier Tage später etc... Und wenn ja, in welcher Reihenfolge? Coriolus scheint beim Thema "Melanom" besonders angezeigt zu sein??


    Kannst Du mir eine getreidefreie Fertignahrung empfehlen. Bisher bekommt sie eine Mischung aus Trocken- und Nassfutter von "Hill's" (natürlich nicht getreidefrei) mit Zusatz von frischem Gemüse. Lilly kann wegen Problemen mit der Bauchspeicheldrüse und mit lockeren Zähnen sicherlich kein rohes Fleisch (barfen?) mehr fressen. Was kann ich tun? Wo kann ich ggf. etwas zu diesem Thema lesen?


    Ich danke Dir wirklich sehr für Deinen Rat! Und natürlich auch allen anderen, die etwas zu diesem Thema beitragen möchten.


    Liebe Grüße
    Heike und Lilly.

  • Liebe Heike,



    in der Regel müssen die Pilze nicht erst langsam eingeschlichen werden, da bei solchen Erkrankungen der Organismus die rasche Hilfe auch benötigt und dann auch verträgt. Du kannst wenn dann von jedem Pilz morgens und abends erst mal eine Kapsel geben und dann nach ein paar Tagen steigern.



    Das barfen wird auch und vor allem bei Problemen der Bauchspeicheldrüse vertragen. Erkundigen kannst Du Dich hierzu auf der Seite www.barfers.de oder Du bestellst Dir die Broschüre B.A.R.F. Die ist klasse!



    Als Getreidefreies TroFu kenne ich nur Fenrier von www.bestes-futter.de.



    Ich hoffe ich konnte Euch Beiden helfen.

  • Liebe Petra,


    danke für Deine Hilfe. Der Coriolus-Extrakt ist heute eingetroffen, und ich werde ihn gleich erstmals verwenden. Maitake und Reishi-Extrakt sind bestellt. Um getreidefreies Futter werde ich mich kümmern. Und gegebenenfalls werde ich noch eine Tierheilpraktikerin und Mykotherapeutin aus Eurer Therapeuten-Liste aufsuchen. Du siehst, Du hast uns auf den richtigen Weg gebracht.


    Lilly geht es recht gut. Sie hat Appetit und genießt kleine Spaziergänge in der Sonne mit mir. Mittwoch gehen wir wieder zum Tierarzt. Ich fürchte allerdings, die Geschwulst beginnt bereits wieder ganz klein am Oberkiefer (Zahnfleisch beim Reißzahn) zu wachsen (nur zwei Wochen nach der OP)...


    Daher noch ein Frage: warum setzen wir nicht den Pilz AbM (Mandelpilz) ein, der so wirksam bei Tumorerkrankungen sein soll???? Wäre es richtiger, den AbM zu versuchen und dafür einen der anderen drei wegzulassen? Wenn ja, welchen?? Ich weiß, Ferndiagnosen sind extrem schwierig. Aber es würde mir helfen, noch Alternativen in der Hinterhand zu haben, wenn die derzeitige Kombination nicht anschlagen sollte.


    Ganz herzliche Grüße,
    Heike & Lilly.

  • Hallo Heike,



    Du hast schon recht mit dem ABM, aber die genannte 3er Kombi hat sich in der vergangenheit bei diesem Befund sehr bewährt und oftmals bekommen die Hunde bei 4 verschiedenen Pilzen Durchfall. Du kannst es aber jederzeit auch ausprobieren. Eine Optimierung wäre es auch jeden Fall.



    Optimal wäre es, wenn Du einen Therapeuten finden könntest, der die Pilze auch austesten kann. Dann sind wir auch der absolut sichersten Seite.



    Grüß mir die Maus!

  • Liebe Petra und andere Pilzkundige!


    Lilly (10 kg schwer) bekam nun seit zwei Wochen die Extrakte von Coriolus, Maitake und Reishi. Zusätzlich habe ich noch als vierten Pilz den ABM-Extrakt vorsichtig schrittweise dazu dosiert. Lilly verträgt alle Pilze gut, ist deutlich vitaler geworden und hat eine prima gesunde Verdauung.


    ABER: Lillys Tumor der Mundschleimhaut am Oberkiefer ist rasend schnell wieder nachgewachsen. Er wird morgen zum zweiten Mal (und wohl letzten Mal??) operativ entfernt. Ich bete darum, dass Lilly mit ihren 13,5 Jahren (für einen Scottie SEHR alt) die OP nochmals gut übersteht und dass der Krebs nun eingedämmt werden kann!!!


    Weitere Probleme: der Tierarzt hat in einer Blutuntersuchung festgestellt, dass Lilly SEHR schlechte Leberwerte hat. Er plädiert dafür, die Pilzextrakte (zumindest zeitweise) abzusetzen, da er hier einen Grund für die schlechte Leberfunktion wittert. Was soll ich tun? Ich habe in den letzten zwei Tagen die drei oben erstgenannten Pilze abgesetzt, habe aber die Gabe des Agaricus weitergeführt (2 x 1 Kapsel tägl.).


    Jetzt bin ich ziemlich ratlos. Die Schulmedizin akzeptiert nun mal die Vitalpilze nicht.... Ich denke, ich werde die Pilze nach der OP langsam wieder dazu dosieren. Da der Tumor offenbar sehr aggressiv wächst und andere Mittel nicht existieren, scheinen die Vitalpilze ein letzter Hoffnungsschimmer zu sein.


    Ferner: nach der OP muss Lilly für vier Tage ein sehr starkes Antibiotikum nehmen, um die Entzündungsgefahr an der OP-Narbe im Maul einzudämmen. Dieses Medikament führt zu Verdauungsproblemen (sehr breiiger Kot). Was denkst Du, Petra, soll ich während dieser Zeit einzelne / alle Vitalpilze dazu geben??


    Ich hoffe auf baldigen Rat und grüße Euch alle herzlich.


    Heike.

  • Liebe Heike,


    Petra meldet sich sicher auch bald, aber ich wollte Dir gleich mal schreiben, dass die Pilze sicher nicht zu den schlechten Leberwerten geführt haben (zumindest dann nicht, wenn Du sie von einem Anbieter hast, der seine Pilze von akkreditierten Labors untersuchen lässt, bevor er sie in den Handel bringt). Die 4 Pilze wirken ja sogar alle leberschützend, teilweise sind sogar Studien mit Ihrem positiven Einsatz bei Leberzirrhose gelaufen, aber das weißt Du ja sicher, es hängt ja an den Schulmedizinern, wenn ich Dich richtig verstanden habe :whistling: .


    Wurde schon mal untersucht, ob Lilly Lebermetastasen hat?


    Die Pilze sollten eine Woche vor der OP abgesetzt werden, weil sie u.a. blutverdünnend wirken. Nach der OP kannst Du sie sofort wieder geben.


    Gute Besserung für Deine Lilly!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Liebe Heike,



    die Schulmediziner die die Pilze nicht akzeptieren sind auch in der Regel diejenigen, die von der Vitalpilztherapie noch NIE etwas gehört haben und ich finde es - gelinde gesagt - ÜBEL, wenn man Unwissenheit nicht zugibt, sondern dann die Pilztherapie auch noch verteufelt.



    Die Pilze sind NICHT schuld an den Leberwerten, sondern wirken diesen entgegen, was ein Absetzen nicht rechtfertigt, eher die Werte noch verschlechtern könnte. Die Entscheidung liegt eh bei Dir!



    Bitte achte aber darauf, auf Corinnas Ratschlag zu hören und ie Pilze vor OP abzusetzen

  • Liebe Corinna und liebe Petra,


    danke für Eure raschen Antworten, die sich mit meiner eigenen Meinung decken.


    Lilly hat die zweite OP heute morgen sehr gut überstanden, und ist schon wieder fast ganz normal. Sie ist eine echte Kämpfernatur. Wir sind schon ein bisschen spazierengegangen, und Lilly hat auch schon wieder Appetit. Der Tumor ist nun noch weiträumiger herausgenommen worden; bis auf den Kiefer hinunter wurde um ihn die Mundschleimhaut entfernt. Nun können wir nur hoffen...


    Metastasen in der Leber (und in der Lunge) sind laut Röntgenbildern und Sonographie offenbar nicht vorhanden. Ein Lymphknoten im Hals ist vermutlich befallen, kann aber operativ nicht entfernt werden, da er unmittelbar am Verzweigungspunkt zweier Kopfarterien liegt.


    Über das Thema "Vitalpilze" habe ich mit dem Arzt auch gesprochen und ihm berichtet, wie positiv die Pilze bei Menschen und Tieren mit Leberproblemen wirken. Das hat ihn beruhigt (er kennt sich mit Mykotherapie natürlich überhaupt nicht aus. Alles, worüber nicht ein paar hundert wissenschaftliche Studien vorliegen wird skeptisch beäugt...).


    Lillys grottenschlechte Leberwerte gehen vermutlich auf eine ältere Vorschädigung zurück, die nun kürzlich durch die Gabe des sehr starken Antibiotikums nach der ersten OP wieder akut wurde. Sie bekommt von mir jetzt auch wieder Mariendistel/Artischockenextrakt plus das Verdauungspulver "Almazyme", welches viele Verdauungsenzyme enthält. Nach der zweiten OP wird jetzt ein anderes Wundheilungsverfahren ausprobiert. Bisher muss ich ihr das starke Antibiotikum nicht wieder geben.


    Ich werde Lilly ab sofort auch die vier Pilze wieder verabreichen. Ich habe viel über Vitalpilze gelesen und halte sie für eine hoffnungsvolle Therapieform.


    Danke für alle Kommentare und drückt uns bitte die Daumen. Lilly ist eine ganz tolle alte Hundedame.


    Ich melde mich wieder, wenn es Neuigkeiten gibt.


    Beste Grüße
    Heike & Lilly.

  • Ja, das hört sich ja schon einmal sehr gut an :thumbup: Ich freue mich, dass Lilly die OP so gut überstanden hat.


    Dass die schlechten Leberwerte von Medikamenten kommen, war uns allen bewusst und jetzt hoffen wir einfach mal, dass sich auch diese Werte langsam wieder beruhigen.

  • Ihr Lieben!


    Vielen Dank nochmals für Eure hilfreichen Kommentare!


    Lilly geht es jetzt, gut eine Woche nach der zweiten OP, prima. Appetit, Verdauung und Stimmung sind gut und der Tumor am Oberkiefer wächst bisher noch nicht wieder nach. Der pathologische Befund zu diesem nachgewachsenen, nun entfernten Tumor hat die Diagnose "malignes Melanom" allerdings bestätigt.


    Nun haben wir ein weiteres Problem: der Lymphknoten in Lillys Hals (direkt unterhalb des befallenen Kiefers) ist weiterhin geschwollen (auf die Größe einer mittleren Weintraube). Erfreulicherweise hat er sich inzwischen "abgekapselt", ist also im umliegenden Gewebe verschiebbar.


    Mein Tierarzt, zu dem ich wirklich Vertrauen habe, rät nun zu einer dritten OP zur Entfernung eben dieses Lymphknotens. Zur Erinnerung: bei einem malignen Melanom, dessen Metastase wir hier im Lymphknoten vor uns haben, helfen keinerlei Medikamente wie Cortison etc.. Wenn wir den Lymphknoten drin lassen würden, besteht die Gefahr, dass die Krebszellen von dort aus in andere Organe streuen. Bisher sind diese bei Lilly okay.


    Die OP ist auf Mittwoch in einer Woche angesetzt. Nach Euren Hinweisen müßte ich nun die vier Vitalpilze, die Lilly von mir bekommt, wieder absetzen, da sie das Blut vor einer OP verdünnen können. Ich habe aber gerade jetzt den Eindruck, dass der Lymphknoten (vermutlich durch die Gabe der Pilze) anfängt, sich LANGSAM zu verkleinern. Was kann ich tun?? Lilly bekommt den Coriolus, Reishi und Maitake (jeweils Extrakt) jetzt seit gut drei Wochen. Den ABM-Extrakt bekommt sie seit gut einer Woche dazu. Und gerade dieser Pilz ist meine große Hoffnung...


    Soll ich nun mit allen vier Pilzen pausieren? Was ist Eure Meinung?


    Danke für jeden Ratschlag.


    Frohe Ostern für Euch alle!


    Heike & Lilly.

  • Liebe Heike,


    wenn Du Lilly operieren lassen willst, solltest Du leider alle Pilze sicherheitshalber eine Woche vor der OP weglassen. Ich verstehe Deinen Zwiespalt :huh: .


    Liebe Grüße und frohe Ostern für Euch beide :)


    Corinna

  • Lilly hat die dritte OP unter Vollnarkose vor rund einer Woche gut überstanden. Das ist ja echt schon eine Leistung bei einer 13,5 Jahre alten Hundedame! Sie ist inzwischen wieder "gut drauf".


    Der Tierarzt hat mir den entfernten Lymphknoten hinterher gezeigt: der war an der Unterseite SCHWARZ (Melanom - schwarzer Hautkrebs). Es war also die richtige Entscheidung den Lymphknoten zu entfernen.


    Lilly und ich genießen jeden Tag zusammen. Keiner weiß, wie lange alles gut gehen wird. Lilly bekommt natürlich wieder die vier Pilz-Extrakte. Auf jeden Fall bewirken diese, dass Lilly vitaler und fröhlicher ist, als es nach so einer stressigen OP-Serie zu erwarten wäre. Alles andere liegt in Gottes Hand...


    Ich werde weiter berichten, wenn es Neuigkeiten geben sollte.


    Liebe Grüße und vielen Dank nochmals an Euch Pilz-Fachfrauen!


    Herzlichst


    Heike & Lilly.