Futtermittelallergie & Lahmen

  • Hallo zusammen,
    ich bin neu hier und bin durch eine TA auf Vitalpilze kommen.
    Meine Hündin ist 4 Jahre alt und sie leidet unter Futtermittelallergien und Stoffwechselentgleisung. Das haben wir Dank meiner Tierheilpraktikerin im Griff. Wir Barfen auch.
    Jetzt möchten wir noch eine Darmsanierung machen und meine TÄ hat mir Hericium Kapseln gegeben. Meine Hündin ist ein Labrador und ich weiß leider nicht wieviel ich ihr von den Kapseln geben muss. Kann mir da jemand helfen?


    Mein zweites Probelm ist, dass sie ab und zu immer mal wieder humpelt. Wir machen da schon seit 6 Monaten rum und uns konnte noch keiner richtig helfen. Sie wurde mit 15 Monaten auf HD und ED gerönt und sie ist HD und ED frei. Ich habe auch mal nachröntgen lassen, wegen dem Humpeln und da ist nicht zu sehen. Wir haben schon Unterwasserlaufbäder gemacht, mit homöoptischen Mittel versucht das in den Griff zu bekommen, leider kein Erfolg. Für kurze Zeit war es immer ok, aber dauerhaft, keine Besserung. Sie rennt wieder und freut sich ihres Lebens, aber dann kann es sein, dass sie wieder einmal humpelt zwischen durch. Bin total ratlos und dadurch auf der Suche, dieses Problems auf Vitalpilze gekommen. Ich würde den "Shiitake und Maitake" Pilz nehmen. Liege ich damit richtig? Ich kenne mich damit gar nicht aus. Allerdings würde ich ersteinmal Kapseln probieren. Wieviel von den Kapseln müsste ich ihr denn von jedem Pilz geben? Sie wiegt 30 kg.


    Sie bekommt den Hericium für die Darmsanierung und ich würde dann den Shiitake und Maitake Pilz für das Humpeln geben. Geht das diese Kombination?


    Habe mich damit noch nie beschäftigt und hoffe, dass mir jemand helfen kann.


    Danke Meike & Shaina

  • Liebe Meike,


    erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!
    Beiträge, die am Sonntag Abend verfasst werden, müssen oft bis Montag Mittag warten, weil am Montag immer sehr viel im Forum los ist, und man sich normalerweise von oben nach unten durch wurstelt - so wie ich gerade ;) !
    Also:
    Bei einer Hündin mit 30 kg kannst Du grundsätzlich 2-3 x tägl. je 2 Kapseln von 2-3 Pilzen geben.
    Du kannst gerne Maitake und Shiitake zum Hericium dazu geben. So wie Du es beschreibst, könnte ich mir die 3 ganz gut bei Deiner Hündin vorstellen.
    Bitte gib´ uns doch mal eine Zwischenmeldung - nach spätestens 6-8 Wochen - wie es Deiner Shaina denn so geht!


    Sollten wir uns vorher nicht mehr hören, wünsche ich Dir und Deiner Shaina jetzt gleich mal frohe Weihnachten und Deiner "Kleinen" eine gute Besserung!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,
    ich habe mir einen Chiropraktiker & Osteopathen gesucht, der sich Shaina mal anschaute. Sie ist auch Ärztin und sie wurde mir empfohlen, da sie einen sehr guten Ruf hat (in der Pferdewelt und Hundewelt). Sie hat Shaina untersucht und hat bei ihr eine Blockade des 4 Halswirbels und des 6 Brustwirbels festgestellt. Sie hat sie dann behandelt und wir müssen täglich mehrmals Übungen machen, damit die Muskulatur / Weichteile sich wieder dehnen, denn durch die Schonhaltung hat sich da ja manches über diesen langen Zeitraum verschoben. Das machen wir seid letzter Woche Freitag. Vielleicht brauche ich einfach nur Geduld, denn eine Verbesserung habe ich noch nicht festgestellt. Sie läuft agiler, aber das Humpeln ist noch nicht besser geworden. Ich denke nach so langer Zeit braucht es eben wie bei uns Menschen eben seine Zeit bis das wieder in den normalen Zustand kommt.Ich gebe ihr weiterhin die Pilze und hoffe, dass sie anschlagen und meine Shaina wieder problemlos laufen kann.


    Die Futtermittelallergie haben wir zum Glück seit 6 Monaten im Griff, da wir die allergieauslösenden Komponenten beim Barfen einfach weglassen.


    Ich hoffe, wir bekommen das mit dem Humpeln auch noch in :)


    Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und ich melde mich wieder.


    Gruß Meike

  • Liebe Maike,



    Corinna hat zur Zeit Urlaub und wird aus diesem Grund vorerst nicht antworten. Da ich selbst Mykotherapeutin und auch Osteopathin, sowie Dorntherapeut für Hund und Pferd bin, rate ich Dir zu einer Kombination aus Cordyceps und Shiitake Extrakten. Die Blockaden sollten gerade in der ersten Zeit regelmäßig kontrolliert werden.



    Der Hericium zur Darmsanierung ist o.K. und Maitake wegen der Stoffwechselentgleisungen ebenfalls. Gleichzeitig wird der Maitake auch zur Stärkung von Muskulatur und Knochen eingesetzt.



    Sollte der Stoffwechsel und auch der Darm soweit in Ordnung sein, würde ich nun der Shiitake und Maitake Kombination den Vorrang geben.



    Ich wünsche Deiner Hündin rasche Besserung!

  • Hallo Petra,
    Danke für deine Antwort. Ja, wir müssen auch wieder hin zur Chiropraktikerin. Den Cordyceps habe ich auch da. Ich werde ihn dann heute Abend mit unter das Futter mengen.
    Vielen Dank für deine Antwort und ich halte euch auf dem Laufenden.
    Ich werde dann noch den Maitake bestellen, denn den habe ich nicht da.
    Ich berichte auch wieder wie es weitergeht.
    Grüße Meike & Shaina

  • Liebe Meike,


    Petra hat Dich bestens beraten, so dass ich Dir und Deiner Shaina ein gesundes neues Jahr wünsche und mich auf Deine weiteren Beiträge freue!


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo zusammen,
    also meine Shaina läuft wieder und ihre Lebensfreude ist auch wieder zu sehen. Aber jetzt noch meine Frage: Durch die Muskelblockaden sind Muskelverspannungen entstanden. Was kann man ihr gutes tun, damit sich diese lösen? Können Wirbelsäulenblockaden auch durch Allergien entstehen? Ich würde sagen ja, denn der Körper ist ja im Dauerstress. Zudem war sie dadurch auch als Welpe sehr hyperaktive. Konnte sich schlecht konzentrieren. Sie konnte einfach nicht entspannen auch nicht ihre innere Ruhe finden. Wie lange brauchen Muskelverspannungen bis diese wieder abklingen? Ich denke, dass hängt auch damit zusammen, wie lange diese Blockaden vorhanden waren. Ich denke schon mehrere Monate. Mich würde es nicht wundern, wenn sie dies nicht schon ein leben lang hatte. Das DHN Gelenk Phyt hat super angeschlagen. Ich gebe auch noch das MSM! Ich hoffe, das ist ok. Als Kur!
    Ich weiß, viele Fragen, aber mich beschäftigt das alles sehr.
    Vielen Danke Meike & Shaina :) :) :)

  • Hallo Meike,



    das hört sich ja schon ganz gut an :thumbup: . Bei Verspannungen sollte man für eine bessere Durchblutung sorgen. Hier wäre der Auricularia, aber auch der Reishi sehr gut.


    Ich persönlich würde Dir natürlich zu einer Dorntherapie raten, denn dann wären die Verspannungen bald Geschichte. Hast Du jemanden in Deiner Nähe?


    Leichte Massagen sind ebenfalls angesagt.

  • Hallo Petra,
    ja ich war heute bei einer Tiertherapeutin und wir haben heiße Rolle gemacht und sie hat mir gezeigt wie ich das täglich zu Hause machen soll. Und Massage der Fascien (ichh hoffe das schreibt man so). Noch 2 Mal müssen wir hin, dann sollten die Muskelverspannungen auch weg sein, die durch die Blockaden entstanden sind. Für die nächsten 2 Wochen ist mein Abendprogramm, heiße Rolle und Massage (laut ihrer Anleitung). Sie hatte schon ziemlich starke Schmerzen dadurch!
    Sie kann auch wieder galoppieren, was sie vorher gar nicht konnte. Schleudert auch wieder ihre Stöcke durch die Gegend, aber manchmal sieht man einfach das es doch noch wo klemmt. Es ist noch die Muskulatur!
    Erst die heiße Rolle und dann die Massage!!! Und ich hoffe, dass dann der Spuk endlich ein Ende hat! :) :) :)
    Grüße Meike

  • Hallo zusammen,
    wollte nur mal kurz berichten..uns geht es soweit gut...Ab und an ist mal noch ein kleiner Hinker zu sehen..aber das wird auch noch werden. Sie ist ein totaler Kapser und hat wieder ihre Lebensfreude.
    Jetzt habe ich noch eine Frage: Welchen Pilz kann ich ihr geben, damit sie innerlich ausgeglichener ist. Sie ist manchmal sehr hibbelig oder sehr launisch. Als Welpe war sie ja sehr überdreht, was ich denke auf die Allergien zurückzuschließen ist. Damit sie einfach augeglichen ist...
    Habt ihr dafür auch noch einen guten Tipp für mich?
    Danke!
    Liebe Grüße Meike & Shaina

  • Hallo,
    also meine Tierheilpraktikerin hat mir noch die Horvi Enzym Curare 5 empfohlen damit die Muskelverhärtungen sich lösen. Wir verabreichen 3 x 8 Tropfen am Tag. Jetzt habe ich gelesen, dass man die nicht in das Futter geben soll. Ich habe die immer ins Futter getan, denn wie soll ich diese denn sonst verabreichen? Sie hat mir auch nicht gesagt, dass man diese nicht in das Futter geben soll. Wie muss ich das handhaben? Wenn ich die Tropfen nicht in das Futter geben darf, wie soll ich sie ihr denn sonst geben?
    Zusätzlilch bekommt sie noch Lymphomyocost, damit die Schlackenstoffe ausgeschieden werden.
    Wir habe noch die heiße Rolle gemacht und Massage. Die Muskulatur ist nicht mehr verhäret. Jetzt meine Frage noch: Kann durch das Horvi Enzym auch eine Erstverschlimmerung auftreten? So ca. 7 Tage nach Anfang der Gabe der Horvi Enzyme hatte sie vermehrt gehumpelt aber am nächsten Tag hatte sie es nicht mehr so stark.
    Kann man das zu den Pilzen geben?
    Viele Fragen....ich hoffe ihr könnt mir helfen...
    Danke und Gruß Meike

  • Liebe Meike,


    die Tropfen gibst du in ein Schnapsglas und ziehst sie mit einer 2ml Spritze aus der Apotheke (ohne Nadel!!!) auf und gibst sie Deiner Hündin seitlich ins Maul - und das Ganze 3xtägl.!


    Für solche Fragen steht Dir Deine THPin aber sicher auch zur Verfügung und kann Dir vor allem an Shaina direkt zeigen, wie man die Spritze ins Maul bringt ohne sich selbst oder den Hund zu traktieren ;) .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,
    wir haben die Ursache für das ganze gefunden. Die Wirbelsäulenblockaden, der Muskelhartspann und die Verklebungen des Bindegewebes sowie das Humpeln. Meine Shaina hatte ein Schleudertrauma! Meine damalige Physiotherapeutin hat das leider nicht richtig behandelt. Ich hoffe, das wird alles wieder und sie hat nach so langer Zeir keinen Schaden davon genommen. Welche Pilze kann man denn dafür nehmen, damit das ausheilt?
    Einerseits bin ich froh, aber wenn ich daran denke wie lange sie leiden musste und was alles falsch diagnostiziert wurde...unglaublich und lässt mich richtig wütend werden....
    Viele Grüße Meike & Shaina

  • Liebe Maike,



    ich bin jetzt zwar nicht die Corinna, aber da sie noch in Urlaub ist, antworte auch ich Dir gerne.


    Es gibt für ein Schleudertrauma leider nicht einen spezifischen Pilz. Ich würde Euch aber auf jeden Fall zu Maitake raten um die Muskulatur zu unterstützen.



    Ich wünsche Euch jetzt, nachdem endlich mal eine genaue Ursache gefunden wurde, rasche Besserung!

  • Wenn auch verspätet - war lange nicht im Forum, sorry - die Pilze mit einem zeitlichen Abstand zu den Horvimitteln geben. Und dieser Hinweis mit "nicht ins Futter" hat was mit der Resorption über die Schleimhäute zu tun. Wenn da noch zusätzlich viel Futterbrei ist, dann kommen die Tropfen nicht wirklich an die Schleimhäute über die sie aber aufgenommen werden müssen.


    Beim Schleudertrauma auch ruhig an die Durchblutung denken, wo mir dann eben evtl. der Auricularia einfallen würde, aber so wie ich das lese, seid Ihr ja nun auf dem Weg der Besserung (endlich, oder).


    Also in deisem Sinne festen Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)