Allergie Getreide und Milch

  • Das steht auf der Website:






    1989:
    Praktikum im Diakoniewerk in Schwäbisch Hall:
    Ausbildung zur Krankenpflegehelferin mit Eingliederung in die Schwesternschaft der Diakonissinnen Ausbildung zur Krankenpflegehelferin im Kreiskrankenhaus Künzelsau


    1990 - 1993:
    Ausbildung zur Krankenschwester im Kreiskrankenhaus Aalen


    1993 - 1995:
    Operationsschwester im Zentral - OP im Universitätsklinikum Ulm


    1996 - 1998:
    Weiterbildung im Zentral - OP für den Operationsdienst


    1995 - 2003:
    Operationsschwester im Zentral - OP im Kreiskrankenhaus in Heidenheim/Brenz


    2003 - 2006:
    Krankenschwester im Albstift mit Weiterbildungen im geriatrischen Bereich


    2004:
    Ausbildung zur Geopathologin in Kassel


    2005:
    Ausbildung zur Therapeutin der Wirbeltherapie nach Dorn und Breuss in Füssen


    2006:
    Ausleitungsverfahren zum Immunaufbau bei Entgiftungen sowie bei Stoffwechselstörungen und in der Tumortherapie


    2008:
    Erfolgreicher Abschluss des Studiums zur Heilpraktikerin


    2008:
    Fachfortbildung für komplementäre Onkologie, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen

  • Oh Hallo, das hört sich doch ganz gut an und wie gesagt, wenn Du Dich gut aufgehoben fühlst, dann ist das doch das Beste, was Dir passieren kann. :thumbup:



    Die Bioresonanzausbildung steht nicht drauf, das kannst Du sie aber auch direkt fragen. Aber seriöse Heilpraktikerinen - so wie Deine - haben die sicher !

  • Hallo zusammen,

    bin ganz erschrocken, dass schon wieder soviel Zeit ins Land gegangen ist.

    Nachdem trotz der ganzen Nahrungsumstellung und völligem Verzicht auf Milch-und Getreideprodukte und Pilzeinnahme das Hautbild meines Sohnes sich kaum gebessert hat, und eines wachsenden Verdachtes auf Rosacea, entschloss er sich zu einem Hautarztbesuch.

    Das war eine verheerende Erfahrung. Das ganze Gespräch dauerte nicht mehr als 5 Minuten.


    Verordnet wurde Oraycea und Metrocreme 0,75.


    Erst als mein Sohn fragte, ob es Rosacea sei, kam ein kurzes „ja, und in 5 Wochen will ich Sie wieder sehen“.

    Das zum Hautarzt.

    Zu den aufgesuchten beiden Heilpraktikern:.


    Beide schlossen Rosacea kategorisch aus. Die Bioresonanzlerin riet zu einem Verzicht auf Weizen, konnte allerdings auch keine Kasein-Allergie festmachen..
    Hilfe!
    Allen ein schönes Wochenende

    Sumava

  • Liebe Sumava,


    das ist natürlich schwierig: 3 Therapeuten, 3 Meinungen und Ihr (Dein Sohn und Du) wisst jetzt wahrscheinlich nicht, wem Ihr vertrauen könnt, oder?


    Hilf mir doch mal bitte auf die Sprünge: welche Pilze hat Dein Sohn bisher genommen und wie viel pro Tag von jedem Pilz? Wurden die Pilze ausgetestet? Und was wurde sonst noch gemacht?


    Liebe Grüße :)


    Corinna