eitrige lymphknoten bei katze

  • hallo zusammen




    ich bin neu in diesem forum. aber ich verfolge schon lange die beiträge.


    nun habe ich ein problem mit einer katze und hoffe das ihr mir helfen könnt.


    ein zufallsbefund ergab beim ultraschall das sie eitrige lymphknoten im bauch hat. der grösste ist ca. 3 cm gross. es wurde eiter aus dem knoten genommen. den bakteriellen befund habe ich noch nicht, aber die blutwerte. es ist alles ok. ausser das die weissen blutzellen einen wert von 52 aufweisen. das aber normal ist wegen den eitrigen lymphknoten. die katze sollte so schnell wie möglich operiert werden. aber ich wollte das nicht, da ich noch auf das bakresultat warten möchte und die katze topp fit ist.


    nun zu meiner frage; mit welchen pilzen kann ich sie unterstützen oder sogar gesund bekommen ohne op?


    dazu ist noch zu sagen, dass sie eine extreme gebärmuttervereiterung hatte im april. es könnte evtl. einen zusammenhang haben.


    ich habe meine katze mitte april gerichtlich zurück bekommen. aber das ist eine andere geschichte ;) .




    lg


    cat

  • Hallo Cat,


    und erst einmal ein herzliches Willkommen in unserer Forumsrunde!


    Das klingt ein wenig mysteriös, was Dir mit Deiner Katze widerfahren ist. Kann es hier auch einen Zusammenhang mit Ihrer Krankheit geben? Wenn ja, sollten wir die Hintergründe zumindest ansatzweise schon wissen, denn vielleicht ist es ja therapeutisch gesehen wichtig.... :huh: .


    Grundsätzlich würde ich Dir für Deine Katze den Coriolus als Extrakt empfehlen - 1-2 Kapseln täglich.


    Aber es würde mich freuen, wenn Du uns mehr Infos zukommen lassen könntest ;) .


    Gute Besserung für Deine Katze und liebe Grüße :)


    Corinna

  • hallo corinna



    als ich meine katze wieder bekam hatte sie durchfall, kinakne, zahnfleischentzündung. einen augenabstrich ergab auch +++ staphylococcus pseudintermedius und + mycroplasmen. dazu kam dann ja noch die gebärmuttervereiterung die eine hohe keimzahl an e-coli aufwies. sie bekam 10 tg. AB, nach absetzen lief ihr wieder eiter aus der scheide. ich spritze ihr dann 3x alizine und sie bekam dann nochmals ca. 2 wochen AB. danach war es endlich gut. sie haarte auch extrem und hatte fast keinen kontrast mehr.


    sie ist über drei jahre alt, wurde angeblich nie rollig oder nicht richtig rollig ?( was ich mir allerdings nicht vorstellen kann. ich denke sogar, dass sie schon kitten hatte. durchblut der milchleiste prominent.


    mehr kann ich dir nicht sagen, dass ist alles was der TA herausgefunden hat.



    liebe grüsse


    cat

  • hallo corinna



    soeben habe ich noch den bakteriellen befund vom eiterabstrich bekommen. es ist alles negativ der eiter ist steril gewesen.



    liebe grüsse


    cat

  • Liebe Cat,


    ich würde nach wie vor Coriolus Extrakt (1-2 Kapseln tägl.) und außerdem 1/2 Kapsel Polyporus Extrakt tägl. empfehlen.


    Falls noch andere Befunde rauskommen, gib´ uns doch bitte gleich Bescheid.


    Gute Besserung für Deine Kätzin und liebe Grüße :)


    Corinna

  • hallo corinna



    besten dank für deine mitteilung :]


    den polyporus habe ich nicht zu hause und auf die schnelle werde ich ihn nicht bekommen. gibt es eine alternative?



    liebe grüsse


    cat

  • hallo corinna



    das werde ich machen, ganz lieben dank :]


    ich werde mich wieder melden sobald es etwas neues gibt.


    wie lange soll ich die pilze verabreichen?



    liebe grüsse


    cat

  • Liebe Cat,


    das kommt ganz darauf an, wie schnell es Deiner Kleinen besser geht - aber geh´ ruhig mal von mind. 6 Wochen aus, denn wir kennen ja die Ursache (noch) nicht.


    Gute Besserung und liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Cat und auch von mir noch verspätet ein herzliches Willkommen,


    die Pilzempfehlung ist ja bereits optimal, aber ich möchte Dir unbedingt noch empfehlen, zum einen sofort einen Darmfloraaufbau zu machen für mind. 8 Wochen und am besten wäre es, wenn Du Deine Kleine mal komplett von einem Naturheilkundler checken lässt, denn das, was Du schreibst, lässt die Vermutung zu, daß Du einestark vorbelastete Kätzin hast, die sicherlich noch weitere Erkrankungen bekommen wird, wenn Du nicht "komplett aufräumst".
    Das soll bedeuten, daß eine Konstitutionstherapie sinnvoll sein wird, die Ernährung überprüft und ggf. optimiert werden muss, das Immunsystem evtl. noch weitere Unterstützung braucht und, und, und.
    Diese Vorgeschichte mit Gebärmutterentzündung, Kinnakne, Durchfall, etc. sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden und man muss immer dran denken, daß so ein massiver Antibiotikaeinsatz zwar zu dem Zeitpunkt "Ruhe" gebracht hat, aber sehr wahrscheinlich (ist eben einfach oft so) eine reine Unterdrückung war, die ein späteres und dann heftigeres Auftreten provoziert hat. WO und WIE heftig dann etwas wieder kommt, weiß man jetzt nicht, aber bitte geh nicht davon aus, daß Du das alles mit den zwei Pilzen in den Griff bekommen kannst.
    WENN es klappt ist es ja toll, aber es ist viel zu riskant, sich darauf zu verlassen !!!!!


    Wo in Deutschland wohnst Du? Unter http://www.ag-thp.de oder auch oben in der Therapeutenliste kannst Du mal gucken, ob nicht ein THP oder naturheilkundlicher Tierarzt bei Dir in der Nähe ist.
    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • hallo silke



    es hat sich einiges getan in der zwischenzeit.


    sie bekam gestern abend wieder fieber 40.9 grad. ich fuhr dann in die klinik (eine andere wollte eine zweitmeinung).


    heute morgen hatte sie immer noch temperatur und es ging ihr nicht gut. sie wurde operiert. nun habe ich die diagnose.


    es musste einen hühnereiergrosser abszess entfernt werden. durch den abszess ist auch der darm entzündet und die gebärmutter war auch nicht mehr in ordnung, wie ein schlaffer hund meinte der TA.


    jetzt hoffe ich das sich meine maus gut von der op erholen wird.



    liebe grüsse


    cat

  • hallöchen



    meine maus ist wieder zuhause. sie hat die op gut überstanden. die nächsten 3 tage werden entscheiden ob sie überleben wird :( . durch den abzess hatte sie schon flüssigkeit im bauch und eine massive bauchfellenzündung bekommen. der bauchraum wurde so gut wie möglich gespühlt. sie bekommt jetzt AB.


    wirken die VP auch wenn man AB gibt? wenn ja mit welchen pilzen kann sie unterstützen?



    besten dank für eine schnelle antwort.



    liebe grüsse


    claudy

  • Du Arme !
    Da hast Du ja was hinter Dir...... also auch hier würd ich den Coriolus empfehlen !!!
    Ja, die Pilze kann man parallel zu AB geben, kein Thema!
    Und jetzt bekommst Du noch eine PN von mir.


    Lieben Pfotendruck,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • hallo silke



    besten dank für deine nachricht :] !


    zusätzlich werde ich auch noch den coriolus geben.


    nun hoffe ich das sie weiter stabil bleibt.



    liebe grüsse


    cat