Osteosarkom - pilze & Misteltherapie kompatibel?

  • hallo an alle,


    habe seit 2 wochen (klinik Hofheim) die diagnose osteosarkom re schulter für meinen wunderbaren deutsch drahthaar rüde 7,5 Jahre alt.
    habe noch am gleichen abend diese seite und roxys seite gefunden, eine heilpraktikerin ausfindig gemacht und habe eine tierärztin die alles für uns tun würde! 48 stunden nur im netz gelesen und sofort mit folgendes begonnen:


    ernährung auf roh umgestellt - kein getreide etc. - krebs ernährung beim hund (seite im netz)
    pilze: maitake, reishi, agaricus - extrakt / coprinus - pulver
    flor essenz, selen, zinc
    hüttenkäse/ leinöl
    habe spirulina und lachsöl gerade heute bestellt.
    rimadyl & novalgin zur schmerzlinderung


    nun ist die frage:
    waren heute in frankfurt für eine 2. meinung. röntgenbild hat keine veränderung gezeigt, auch hier war die empfehlung amputation.
    ich habe nun bis sonntag zeit eine entscheidung zu treffen - fällt mir gerade verdammt schwer....
    dr. hach in fra hat mir die mistel therapie mitgegeben und meinte egal wie meine entscheidung ausfällt - das sollte ich in jedem fall dem hund geben. habe in meiner traurigkeit und emotionalität vergessen zu fragen ob diese mit den pilzen harmoniert?
    könnte mir jemand eine erfahrung oder hinweis hierzu geben?


    ich neige dazu ihn nicht operieren zu lassen... aber die entscheidung ist noch nicht durch...
    ich möchte alternativ akupunktur zur schmerzlinderung wöchentlich beginnen - es wird gerade ein therapie plan von der tierheilpraktikerin zusammengestellt - der richtet sich jedoch nach meiner entscheidung.


    würde mich auf eine antwort sehr freuen...


    liebe grüße
    petra


    sonntag 05.09
    ich habe mich gegen eine amputation sowie chemo entschieden.
    neige nun dazu die empfohlene palliative bestrahlung (reine schmerzbestrahlung in hofheim) durch führen zu lassen - hat jemand damit erfahrung? ich habe diesen therapieansatz in keinem erfahrungsbericht hier im netz gefunden? ist es zu neu?
    warte gerade noch auf Rückrufe von 2 TA die in unserer nähe TCM praktizierenwegen der akupunktur.
    nachdem ich nun seit freitag wieder viel bei euch gelesen habe, bin ich mir mit der dosierung der 4 pilze sehr unsicher -
    quinnie bekommt morgens und abend je 1 kapsel (aufgemacht übers futter) und einen messlöffel coprinus als pulver?
    soll ich noch etwas dazufügen - vorbereitung auf die narcose für die bestrahlung (diese bestahlungen finden an 2 darauffolgenden tagen statt - dh. 2 narcosen hinter einander)?


    ich habe viele fragen... ich wäre so endlos dankbar wenn jemand mir antworten könnte....

    Einmal editiert, zuletzt von quinnie ()

  • Hallo Petra und herzlich willkommen hier im Forum, auch wenn der Anlass nicht sonderlich schön ist :(


    Die Meinungen bzgl. der Misteltherapie gehen etwas auseinander. Manche haben durchweg gute Erfahrungen damit gemacht, aber andere wieder nicht. Mir sind Rückmeldungen bekannt, nach denen ab der 4. Stufe starke Neben wirkungen auftraten und zurück zur 1. Stufe gegangen werden musst.
    Jedenfalls ließen sich die Pilze damit kombinieren. So oder so würde ich aber immer einen zeitlichen Abstand von 1-2 Stunden zu den Injektionen einhalten.


    Die reine Schmerztherapie kann ich beim Hund nicht beurteilen, kann Dir nur sagen, das z.B. Novalgin und Rimadyl relativ schnell auf die Leber schlagen, amn diese dann also wieder evtl. mit Mariendistel unterstützen müsste.


    Die Dosis der Pilze ist immer etwas abhängig vom Gewicht. Bei einem DeutschDrahthaar denke ich könntest Du noch steigern auf 3 x tgl. je eine Kapsel des Extraktes.
    Reishi, Maitake, ABM sind gut gewählt. Den Coprinus könnte man evtl. auch noch gegen den Polyporus wechseln.


    Mit Akupunktur bei Krebserkrankungen habe ich persönlich keine Erfahrungen, habe aber ein gespaltenes Verhältnis dazu.
    Die Ernährungsumstellung ist super und meiner Meinung nach extrem wichtig.
    Ich würde evtl. nochmal über den Einsatz von Horvi-Enzymen nachdenken, diese müssen dann aber auf jeden Fall den zeitlichen Abstand von 2 Std. zu den Pilzen haben ! Mit Horvi lässt sich auch eine Tumor-Schmerz-Therapie begleiten.


    Es gibt verschiedene Angaben zum parallelen Einsatz der Pilze während der Chemo. Denn die Chemo geht ja gegen das Immunsystem, aber die Pilze unterstützen es und so soll es zu "Verwirrungen" im Körper kommen können.
    Lies Dich am besten noch gezielter hier im Forum durch zu dem Thema oder ruf mal bei unserer kostenlosen Hotline an, denn da hast Du auch Tierheilpraktiker am Apparat, die Dir nochmal gezielter speziell zu diesem Thema anworten können.
    Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben, stehe Dir mit meinen lieben Kolleginnen und Kollegen hier natürlich weiterhin zur Verfügung und drücke Dir und Deinem Schnuffel ganz doll die Daumen-Pfoten !!!


    Lieben Gruß und halte uns bitte auf dem Laufenden,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • hallo petra,


    herzlichen dank für die ausführlichen infos und deine mail.


    vielleicht habe ich mit doch etwas unstrukturiert ausgedrückt in meiner mail...
    ich habe mich gegen die chemotherapie entschieden und habe auch noch keine mistel gespritzt.
    bis auf die umgestellte ernährung und die pilze (sowie schmerzmittel) habe ich nocht nichts geändert.
    werde die pilzdosierung laut deiner empfehlung erhöhen - quinnie wiegt 33 kg.


    die bestrahlung soll eine reine schmerztherapie sein ohne jegliche nebenwirkungen und medikamente.
    es soll danach möglich sein die momentane gabe von rimadyl und novalgin stark zu reduzieren.
    ich habe darüber noch keine erfahrungsbericht gelesen?


    ich bin so sehr unsicher und finde hier in meiner nähe nicht so recht die hilfe.
    ich hoffe ich darf noch ein paar fragen hier stellen?


    ich wäre dir total dankbar wenn du mir deine ehrliche meinung zu akupunktur bei krebs mitteilst?
    oder auch andere mitglieder hier... fühle mich momentan so hilflos.
    die unterschiedlichen meinungen zu mistel sind mir auch bekannt und momentan bin ich auch noch sehr unsicher.
    an wen wende ich mich wenn ich die horvi therapie angehen möchte? keiner kennt sie hier bei uns (raum idstein / wiesbaden)?
    habe auch bereits im verzeichnis gesucht?


    quinnie hat heute starken durchfall...
    er hat heute morgen das erste mal pferde fleich bekommen - könnte es daran liegen?
    habe ihm eben nur lambherz mit den pilzen gegeben ohne hüttenkäse/leinöl und grünen tee angeboten - das fand er ganz toll - auch den tee!


    ich merke auch dass er das hagebuttenpulver nicht so gut verträgt, wenn ich das ins futter gebe hat er dünneren stuhlgang am nächsten tag? ich lass es dann meistens wieder weg am nächsten tag - und dosiere wirklich nur ein paar krümmel? gibt es eine andere alternative dazu?


    ist es wirklich so dass man in diesem fall garkein rind füttern soll? ich lese so viel unterschiedliches?
    sind bananen okay?


    habe mit einer THP einen termin mittwoch abend - sie wollte ihn homeopathisch einstellen (therapie plan) und vorbereiten auf die narcose für donn & frei... was genau der plan beiinhaltet weiss ich noch nicht - sollte noch per mail kommen.


    es ist wieder etwas länger geworden, bemühe mich sehr alles kurz zu fassen...
    bin irgendwie so endlos dankbar diese seite gefunden zu haben.. danke an alle die sich für uns so einsetzen...


    liebe grüße
    petra

  • Liebe Petra,



    Ich schließe mich Gargoyle an und würde mit Maitake, ABM und Reishi Extrakten arbeiten. Bitte teile uns doch noch ihr genaues Gewicht mit, dann könnte man bessere Vorschläge machen. Ich persönlich würde keine Mistel, sondern auch HORVI mit den Pilzen kombinieren.


    Dazu benötigst Du aber auch einen sehr guten Therapeuten. Wo sitzt das Osteosarkom genau?



    Übrigens würde auch für mich auf keinen Fall eine Chemo in Frage kommen.



    Ich habe Dir heute noch eine PN geschrieben. Bitte schau mal nach!

  • Quinnie wiegt 33 kg und das Osteosarkom sitzt in der Schulter, bevor Ihr beiden Petras Euch da nochmal kurzschließt, hab ich dem mal schnell vorweg gegriffen ;)


    Also, liebe Patienten-Petra (ums mal auseinander halten zu können), Du darfst hier soviele Fragen stellen, wie Du möchtest, dafür ist das Forum hier da. :thumbsup:
    Das mit der Akupunktur ist etwas schwierig für mich zu beantworten, weil ich ja eher negativ Meldungen von Dilletanten mitbekommen habe, also, Therapeuten, die keine wirklich fundierte TCM-Ausbildung gemacht haben, sondern nur innerhalb einiger Wochenendseminare Akupunktur "gelernt" haben und das dann fröhlich bei Krebs angewendet haben und da kam bisher nie irgendwas Gutes bei rum.
    Generell habe ich persönlich ein leichtes Problem damit, in einen krebskranken Körper reinzupieken, weiß aber, daß es natürlich ettliche Injektionshilfen gibt, diekeinerlei Schaden anrichten. Es ist wirklich nur mein persönliches Empfinden, denn jeder Einstich stellt eine Art Störung im Gewebe dar und wenn der Anwender sich dessen nicht genau bewußt ist, kann er Störfelder setzen, die den ohnehin schon angegriffenen Körper noch mehr zu schaffen machen.


    Die Horvi-Therapie läuft auch über Injektionen, ich habe aber schon einige wirklich sehr gute Erfahrungen mit rein oralen Gabe gemacht (es gibt von der Firma neben den Tropfen auch Ampullen, die eben auch oral gegeben werden können), würde aber generell wirklich dazu raten, einen erfahrenen Therapeuten vor Ort hinzu zu ziehen.
    Auf der Seite von Horvi werden auch Therapeuten nach PLZ gelistet und auch auf der Seite der AG-THP (Arbeitsgemeinschaft der THP Deutschlands) kannst Du nach PLZ suchen.
    http://www.ag-thp.de
    http://www.horvi-enzymed.de
    (Hab da aber gerade gesehen, daß deren Homepage, wo man nach Therapeuten suchen konnte, überarbeitet wird. Vielleicht kann man aber telefonisch Auskunft bekommen?)


    Da Hagebutte nicht nur als Vit C Quelle genutzt werden kann, sondern generell positiv auf den Verdauungstrakt wirkt (durch die sekundären Pflanzenstoffe), kann es schon sein, daß es zu einer veränderten Stuhlkonsistenz kommt, aber das kann sich auch nach 2-3 Tagen wieder geben. Man kann auch, wenn man VitC erhöhen will, Acerolakirschpulver oder CamuCamu geben.
    Das mit dem Rind JA oder NEIN kann ich Dir nicht allgemeingültig beantworten, kenne die Disskussionen aber auch. Man solle eben nur weißes Fleisch füttern und kein Rotes, aber ich habe bisher noch keine für mich eindeutig schlüssige Erklärung gefunden oder bekommen.
    Wenn Quinnie Bananen besonders gerne mag, dann würde ich sie ihm abundzu geben, so als Köstlichkeit eben. Sie enthalten BVitamine, Selen und Zink, Kalium, Magnesium, VitA und Phosphor, würde sie nicht unbedingt regelmäßig verfüttern, aber so 1-2 x pro Woche eine ganze ist meiner Meinung nach gut. Bananen wird laut einer schwedischen Studie aus dem Humanbereich, eine Wirksamkeit gegen Nierenkrebs nachgesagt. Wie und ob sie also auch generell gegen Krebs helfen können, weiß ich nicht, aber meiner Meinung nach ist Obst und Gemüse immer gut im Kampf gegen Krebs.
    Man muss nur auch daran denken, daß der Hund eher als Fleischfresser bezeichnet werden kann, als der Mensch, beide also evolutionstechnisch gesehen ziemlich unterschiedliche Verdauungsaktivitäten zu berücksichtigen haben.


    Durchfall kann übrigens immer kommen, wenn die Nahrung umgestellt wird, so wie bei uns auch. Sowas normalisiert sich aber eben immer innerhalb von 2-3 Tagen, vorrausgesetzt, daß nicht eine generelle Unverträglichkeit vorliegt. Also einmal Durchfall nach einer Umstellung muss Dir keine Sorgen machen :)


    So, ich hoffe ich hab keine Frage übersehen, sonst hak nochmal nach.


    Lieben Pfotendruck,
    Silke (Du hattest mich auch Petra genannt, bin aber keine 3. Petra ;) )

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • liebe silke,
    danke für deine schnelle antwort! ich bin dir so dankbar für deine offene meinung!
    wir haben morgen die bestrahlung und ich werde euch berichten wie es gelaufen ist.


    soll ich ganz dringend den einen pilz ändern? polyporus für den coprinus?


    liebe grüße
    petra

  • Hallo Quinnie,


    ich würde zunächst nur mal mit ABM, Reishi und Maitake arbeiten. Den Polyporus würde ich nicht einsetzen, solange man nicht genau weiß, ob auch die Lymphe betroffen ist und generell reichen 3 Pilze erstmal aus. Am sichersten wäre es, die Pilze testen zu lassen.


    Alles wichtige hast Du ja schon von Gargoyle bekommen :thumbup: Ich drück Euch für Morgen die Daumen.

  • hallo an alle,


    wir haben schwer gekämpft dass wir die richtigen schmerzmittel finden und sind eigentlich noch nicht durch - quinnie stöhnt sehr nachts.
    die pilze gabe habe ich so durchgeführt wie ihr mir das vorgeschlagen habt - er verträgt diese super!


    wir sind gerade dabei die medikamente neu zu dosieren und hoffen heute mal auf eine gute nacht...


    ich halte euch auf dem laufenden!
    liebe grüße
    petra