IGA Glomerulonephritis, Polyneuropathie, Muskelkrämpfe

  • Hallo,


    mein Mann (49) hat seit 2 Jahren zunehmende Beschwerden in beiden Beinen. Es ging in den Oberschenkeln los mit Schweregefühl und Krämpfen. Magnesium keine Besserung Gefäßarzt kein Befund. Inzwischen hat er starke Beschwerden in den Unterschenkeln und Fesseln. Nach 5km laufen, hat er 5 Tage stärksten Muskelkater. Beim ärztliche Durchchecken wurde eine IGA Glomerulonephritis diagnostiziert (Nieren über 50% kaputt, Prognose in 3-10 Jahren Dialyse) (Blutdrucksenken, salzlos, eiweißarme Ernährung) Allerdings haben die Muskelschmerzen lt. Ärzte damit nichts zu tun.


    Neurologe hat eine "alte" Polyneuropathie entdeckt, die Beschwerden passen nur wage ins Bild. Da mein Mann keinen Diabetes hat und kein Alkoholiker ist gehört er zu 30% der Patienten die keine Ursache haben, die demzufolge u. lt. Ärztin auch nicht behandelt werden kann. Körperlich ist er leistungsärmer und psychisch sehr zermürbt.


    Borreliosetestergebnis steht noch aus.


    Bin für Erfahrungen und Ideen dankbar


    Sigrid

  • Liebe Sigrid,


    erst einmal ein herzliches Willkommen in unserem Forum.


    Dann habe ich noch ein paar Fragen an Dich:


    Du schreibst "Blutdruck senken" - daher folgere ich, dass Dein Mann an Bluthochdruck leidet. Was nimmt er denn für Medikamente - bzw. was nahm er bisher?


    Hat Dein Mann noch andere Erkrankungen? Nimmt er noch andere Medikamente? Falls ja: stehen seine Beschwerden evtl. sogar bei den Nebenwirkungen drin?


    Das Borreliose-Ergebnis müssen wir natürlich auch abwarten, bevor wir Dir etwas raten können.


    Ich bin schon gespannt auf Deine Rückmeldungen.


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Hallo Corinna,


    danke für deinen Willkommensgruß!


    seit Anfang 20 hat er Bluthochdruck, damals wurde Schichtdienst und Übergewicht als Ursache angesehn und mit Betablocker behandelt. Die Nephrologen heute meinen es war der Beginn der IGA. Jetzt ist er umgestellt auf Ramipril10mg 1/2-0-1/2, Amlodipin5mg1-0-0, Blopress 32mg 1/2-0-1/2, Allupurinol 300mg 1/2-0-0, Magnesium Verla 1-0-1, für die Psyche soll er Johanneskraut nehmen (müssen wir noch wg Nieren klären). Hat momentan um RR135/80.Die Ärzte weisen es weit von sich dass seine Beschwerden Nebenwirkungen sein können.


    Aktuelle Werte: Krea 1.74, Harnsäure 10,4, Triglyceride 240; im Urin Eiweiß +++, Hb++. Krea war im März noch bei 1.51. Seit der IGA Diagnose ißt er kein Fleisch und kaum Milchprodukte und Wurst. Letztes Jahr hatte er über Wochen hinweg Hexenschuß. Als Kind oft Halsentzündungen (was wieder zur IGA passt). Mutter mit 52 J. an LymphCa verstorben. Sonst keine Erkarnkungen.


    Gruß Sigrid

  • Liebe Sigrid,


    bei der IGA Nephritis Deines Mannes wärst Du mit einer Testung der Vitalpilze bei einem HP auf der sicheren Seite.


    Es kämen evtl. Cordyceps, Coriolus, Reishi od. Polyporus in Frage - aber ich kann ja leider in das Immunsystem Deines Mannes nicht reingucken... :S und da seine Niere schon geschädigt ist, wäre ich für´s Testen!


    Ich hoffe, Ihr findet jemanden! Wenn nicht, melde Dich bitte wieder (natürlich auch, wenn Du jemanden gefunden hast!)


    Gute Besserung für Deinen Mann und liebe Grüße :)


    Corinna

  • hallo Corinna und Petra,


    meint ihr einen Kinäsiologen der testet? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?


    Danke für eure schnellen Antworten


    Sigrid

  • Liebe Sigrid,



    die Beschwerden Deines Mannes klingen für mich nach einer Mischung aus beinträchtigter Entgiftung durch die Nieren und daraus resultierenden polyneuropathischen Beschwerden.


    Ist die Lendenwirbelsäule mal untersucht worden, so daß eine Spinalenge ausgeschlossen wurde??


    Ich glaube schon, daß Dein Mann mit den Pilzen eine Verbesserung erreichen kann.


    Könnte mir vorstellen , daß bei einer Austestung dann neben Cordyceps auch Coriolus und Reishi herauskommen könnte.


    Entzündungshemmende Maßnahmen mit Boswellia H15 , Katzenkralle oder Bromelaine wäre meines Erachtens sehr wichtig.



    Am wichtigsten ist zunächst die Rebalancierung des Immunsystems , was man mit Coriolus erreichen kann.



    LG-Jim

  • hallo Jim, Petra und Corinna,


    viel Information von eurer Seite, werden Jemanden zum testen suchen. Wird wohl ne Weile dauern.


    LWS - kein CT oder MRT (bekommt Pat. heutzutage nicht mehr so einfach); Borellien und Tumormaker negativ. Psyche besser - liegt wohl am Johanniskraut. Jedoch tgl. ab 17:00 körperliche Erschöpfung. All die Mittel die ihr nennt, sind die sicher nicht nierenschädigend? Der Nephrologe hat vor chinesischen Tees gewarnt!


    Schöne Grüße


    Sigrid

  • Hallo Sigrid,



    das Problem bei den Pilzen könnte eine zu hohe Kaliumzufuhr für Deinen Mann sein.


    Die GfV hat Analysetabellen, in denen der Kaliumgehalt von den verschiedenen Vitalpilzen unter Berücksichtigiung von Pulvern und Extrakten aufgelistet ist.


    Cordyceps würde in diesem Zusammenhang gehen und auch der Polyporus - beide sind für die Niere gut.


    Cordyceps wirkt zudem gut entgiftend.


    Cordyceps wirkt aufmunternd und energetisierend bei Erschöpfung.



    Den Kaliumwert muß man ab und zu kontrollieren, aber das wird bei Deinem Mann wahrscheinlich eh regelmäßig genacht.



    LG-Jim

  • Hallo


    ja alle 7 Wochen Blut- und Urinkontrolle. Kalium normwertig, auffällig sind Krea und Harnsäure im Blut, Eiweiß und Blut im Urin.


    Gruß sigrid

  • So, heute war der Test - Polyporus kam dabei heraus.


    Gerne möchte ich hier eine Buchempfehlung weitergeben. HWS Trauma von Dr. Bodo Kuklinskie. Ein interressanter Blick auf chronische Krankheiten.


    Melde mich wieder nach längerer Einnahme


    Gruß Sigrid

  • Liebe Sigrid,


    vielen Dank für die Rückmeldung! Prima! Dann wünsche ich Deinem Mann mit dem Polyporus viel Erfolg - neugierdehalber möchte ich Dich jetzt noch fragen, in welcher Form (Pulver oder Extrakt) und in welcher Dosierung? In meiner Praxis kommen bei einzelnen Pilzen teilweise recht hohe Dosierungen raus, wobei ich mir bei Deinem Mann anhand Deiner Beschreibung vorstellen könnte, dass eine "normale" Dosierung von 4-6 Kapseln Extrakt bzw. Pulvertabletten ausreichen dürfte (jetzt bin ich natürlich sehr gespannt, was raus kam :D ).


    Und vielen Dank für den Buchtipp! Ich mache u.a. die Wirbelsäulentherapie nach Dorn, und stelle täglich fest, wie viele Erkrankungen und Beschwerden von Wirbelfehlstellungen kommen!


    Liebe Grüße und gute Besserung für Deinen Mann :)


    Corinna