Giardien - welcher Pilz hilft?

  • Hallo, liebe Foris,


    bitte kann mir jemand sagen, welche Pilze gegen Giardien wirken? Ich wäre für Tipps sehr dankbar.

  • Hallo Barb!


    Foris, das klingt ja lieb! Dann begrüß´ ich Dich doch gleich mal herzlich in unserer Runde, falls ich es nicht schon in einem anderen Thread getan habe!


    Bei Giardien würde ich Coriolus und Hericium einsetzen - evtl. den Reishi dazu. Das dürfte, zusammen mit einer Darmsanierung, den "Biestern" den "Gar aus machen" ;) .


    Liebe Grüße :)


    Corinna

  • Sehe ich auch so. Darmsnierung heisst aber auch wirklich aktive Darmbakterien einzusetzen !!! Außerdem generell bitte über artgerechte Rohfütterung nachdenken, da haben nämlcih die meisten Schmarotzer keine Lust und Kraft zu und derart ernährte hunde leiden wesentlich seltener an Parasiten jeglicher Art, als Hunde, die Fertigfutter-Matsch im Körper haben.


    Außerdem denk bitte an Propolis. Gibts als Harz zum unters Futter mischen z.b. bei www.barfersshop.de !


    Pfotendruck,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Barb,


    eine Parasiten-Entgiftungskur kann einiges bewirken. Ein logisch aufgebautes Produkt findest du hier


    Die Produkte beinhalten auch Pilzextrakte.


    Vielleicht eine Möglichkeit.


    Viel Erfolg.


    Manfred

  • Hallo Manfred,


    hast Du mit diesem Produkt tatsächlich schon selbst erfolgreich gearbeitet? In der Regel dürfen wir solche Verlinkungen nicht zulassen, wenn wir nicht sicher sein können, dass es sich hier um kontrollierte Ware und seriöse Händler handelt. Da es sich sehr vielversprechend anhört, wäre ein Statement von Dir interessant.

  • Hallo,


    ich konnte bisher leider erst 2 Entgiftungen auf diese Art vornehmen. Einmal bei einer Mykose und ein Pferd mit massiven Leberschäden. Beide Male sind Heilungen erreicht worden, jedoch muss ich sagen, dass ich gleichzeitig andere phytotherapeutische Mittel eingesetzt habe.


    Die Dosierung bei Tieren ist etwas schwierig, da keinerlei Informationen darüber zu bekommen sind. Bei Pferden hat sich aus der Erfahrung gezeigt, dass Dosierungen, wie bei einem erwachsenen Menschen ausreichend sind, da Pferde sehr gut auf Pilze reagieren.


    Ist, by the way, bei der Akupunktur das Selbe. Pferde reagieren meist schneller auf Behandlungen, als Hunde.


    LG
    Manfred

  • Hallo, liebe Foris,


    bitte entschuldigt meine späte Reaktion auf Eure Beiträge, aber ich habe im Moment etwas Stress mit der Zufütterung von Katzenbabys, die mich voll in Anspruch nehmen.


    Erst einmal ganz lieben Dank für die nützlichen Tipps. Es ist nur nicht so einfach, die verschiedenen Pilze in meine Katzen zu kriegen. Bei meinem Hund ist es kein Problem. Mit Leberwurst frisst der alles :) , aber in Katzen kriegt man nicht einfach was rein und unters Futter mischen funktioniert auch nicht immer, denn sobald die Katzen etwas darin riechen, was ihnen nicht gefällt, wird das Futter nicht mehr angerührt.


    Dann habe ich auch noch eine Hauskatze, die sich absolut nichts ins Mäulchen geben lässt. Sie ist die einzige, die über die Haut entwurmt werden muss, weil man eher eine verbissene Hand bekommt, als die Entwurmungstablette ins Mäulchen. Selbst meinem Tierarzt hat sie schon die Spritze mit Krallen aus der Hand geschlagen :)


    Die Katzen, die sich behandeln lassen, kriegen jetzt die Pilze mittels einer Spritze (Pilzextrakt mit Wasser vermischt) ins Mäulchen. Bei meiner Hauskatze probiere ich jetzt MSM, welches ich unters Futter mische. Das riecht nicht und damit kann ich sie überlisten. MSM soll ja auch gegen Giardien wirken. Bin mal gespannt.


    Ich barfe übrigens schon sehr lange, jedoch nicht 100%, sondern halbe-halbe, denn ich habe zwei Kastraten, die eher verhungern würden, bevor sie rohes Fleisch fressen. Sowas gibt es leider auch. Dadurch kann ich nicht ganz auf "Industriefutter" verzichten.


    Ich bin von den Pilzen wirklich total begeistert. Meine eine Kätzin, die immer wieder an Calici-Infektionen litt, gerade bei Stress-Situationen zeigte sie immer wieder tränende Augen, habe ich komplett stabil gekriegt mit "Coriolus". Seit Wochen hat sie keine Symptome mehr und ist einfach nur gesund. Ich bin wirklich überwältigt, wenn ich daran denke, was ich früher für Medikamente eingesetzt habe. Genützt hatte alles nichts, nur mein Tierarzt freute sich über die Einnahmen. Dank des Coriolus hat der Spuk hier endlich ein Ende.

  • Hallo Barb,


    vielen Dank für den klasse Erfahrungsbericht!


    Ich habe übrigens auch eine Stallkatze, die zwar alles frißt, aber nur so lange, bis eine Wurmtablette in Riechweite ist. Dann ergreift sie die Flucht - egal, in welchem Futter ich das Ding verstecke X( .....


    Wenn mich der Groll überkommt, denke ich an die Schilderung unserer Petra in Ihrer Tierbroschüre! Und denke mir: jawoll, so geht es vielen Katzenbesitzern! :D Dann kann ich wieder lachen!


    Also: liebe Katzenbesitzer-Leidensgenossen: lasst Euch nicht unterkriegen!


    Herzliche Grüße :)


    Corinna