Bhindi, Ladyfinger

  • Hallo an alle interssierten !


    Meine Frau ist seit 1995 Diabetikerin Typ II. Wir müssen spritzen, da ihre Bauchspeicheldrüse nicht mehr arbeitet.


    Meine Frau ist 77 und wir spritzen zur Zeit 110 Einheiten pro Tag. Vor dem Einnehmen von Vitalpilzen lagen wir bei 150 Einheiten. Nun haben wir erfahren, das eine asiatische Schote, Bhindi auch bekannt unter Ladyfinger oder Okra, hier gute Dienste leistet. (Meine Frau ist Angloinderin und ihr ist diese Schote bekannt, da es ein viel gegessens Gemüse im asiatischen Raum ist.) Nur wußten wir nichts vom medizinischen Wert. Seit 2 Wochen trinkt meine Frau nun jeden Morgen nüchtern ein Glas Bhindiwasser und ihre Werte sind noch mal gesunken. Z.B. Waren ihre Werte des Morgens bei 120, so waren sie vor dem trinken des Bhindiwassers zu Mittag immer um 20 - 30 höher, obwohl sie nichts gegessen hatte aber gespritzt. Nun ist es genau umgekehrt und die Werte sind zu Mittag gesunken. Die Injektionsdosen habe ich zwar noch nicht gesenkt, da sich alles erst einpendeln muß.


    Das Bhindiwasser wird wie folgt hergestellt. Auf 1 Glas Wasser gibt man 2 Schoten, deren Stengel und Spitze entfernt werden. Man halbiert die Schote, schneidet sie an einer Seite seitlich längs ein und gibt sie für 24 Std.


    in Wasser bei Zimmertemperatur. Am nächsten Tag entfernt man die Schoten und trinkt das Wasser auf nüchternen


    Magen. Ein leichter Schleim an den Schoten und im Wasser ist normal.


    Bhindi gibt es in Asiashobs wie Gemüse zu kaufen. Gibt man in der Suchmaschine Bhindi ein, so erscheinen Seiten mit Rezepten dieses Gemüses und auch Abbildungen.


    Bekannte in Amerika konnten zum Teil ihre Medikation danach ganz einstellen. (Leichtere Fälle)


    Viel Erfolg wünscht, Franz

  • Hallo liebe Petra,


    die VP sind uns viel zu wichtig geworden um darauf zu verzichten. Nein, aber Bhindi ist wohl eine gute Ergänzung für Diabetiker.


    Womit ich nun überhaupt nicht klar komme ist folgendes. Ich hatte vor 3 Wochen über viele Tage derart Hüftgelenkschmerzen, daß ich mich nur mit einer Krücke fort bewegen konnte. Da ich immer etwas mehr Bhindi ansetze, habe ich gedacht "was deiner Frau gut tut, kann dir nicht schaden" und habe dann jeweils den Rest getrunken.


    Nach drei Tagen waren die Schmerzen weg und meine Gelenke fühlen sich an als hätte ich dort nie Probleme gehabt. Selbst die Füllungen die mir früher schon mal gespritz worden sind, hatten nicht so eine Wirkung. Wenn es denn vom Bhindi kommt`?, das ist hier die Frage. Trinke nun jeden Tag ein Glas und warte ab.




    Liebe Grüß von uns Beiden,


    Franz

  • Lieber Franz,


    vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag. Ich nehme an, dass es sich um die sog. Okraschote handelt. Habe ich zwar schon gelesen, aber noch nie gegessen.


    Es fällt mir immer wieder auf, wie viele Obst- und Gemüsesorten Heilwirkung haben. Mit den Pilzen ist es ja das gleiche. Das erklärt auch, weshalb man beides problemlos miteinander kombinieren kann.


    Gute Besserung für Dich und Deine Frau :)


    Liebe Grüße


    Corinna

  • Hi Corinna,


    ja, es ist die Okraschote. Wenn Du in einer Suchmaschine Bhindi eingibst, ( auf Urdu heißt die Pfanze Bhindi,)


    so wirst Du viele, leider aber auch aufwendige Rezepte ( eben indisch) finden.


    liebe Grüße,


    Franz

  • Zwischenbericht,


    wollte nur kurz melden, das bei meiner Frau das Ladyfingerwasser, so will ich es mal nennen, sich sehr positiv auswirkt.


    Sogar so, das ich mit der Injektionsdosis weiter herunter konnte, da sie sonst unterzuckert. Gestern Mittag waren wir, zu meinem Schrecken aber auch Freude bei einem Wert von 70.In der Frühe waren es 98. Im Vergleich zu früher Traumwerte. 8o Meine Hüftgelenke haben sich noch nicht wieder gemeldet. :thumbsup:


    LG,


    Franz

  • Okragemüse ist in der griechischen Küche weit verbreitet. Dort sind die Rezepte sehr leicht nachzukochen. Tomate,Olivenöl, Salz, Zwiebel,Okra. Köcheln , fertig. Nicht zu lange kochen. Wird matschig. Und das mögen nicht nur Engländer nicht :cursing:


    LG, Bernd

  • Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von der Okraschote bis jetzt nur in gaaaaanz tollen Kochsendungen gehört hab. Gekauft oder gar gegessen habe ich sie noch nicht (so weit ich weiss :) ).
    Mein Papa leidet auch unter Diabetes und die Verbesserungen im gesundheitlichen Zustand hören sich wirklich fantastisch an. Ob er mir Zeug namens "Ladyfingerwasser" trinkt bleibt abzuwarten aber ein Versuch ist das auf jeden Fall wert. danke für den tollen Bericht.

  • Hallo, ich möchte mich nochmals melden bezüglich der Okraschote. Meine Frau trinkt nun schon seit einer geraumen Zeit dieses
    Wasser (neben VP z.B.Coprinus) und wir können nur positives sagen. Allerdings trinkt sie mindestens 2 Gläser pro Tag und ihre
    BZ- Werte liegen nun zwischen 85 bis 150, je nach dem was gegessen wurde. Vorher schafften wir auch mal locker 200 und mehr.
    Die Insulinmenge konnte ich auch, wie früher schon erwähnt, reduzieren. Die Schote scheint also, wenigstens bei meiner Frau, einen positiven Effekt zu haben. Wobei die Okraschote ja auch noch ein gutschmeckendes Gemüse ist.
    Etwas möchte ich noch erwähnen. Ich schneide die Schoten nun immer in 1 cm lange Stücke, da ich festgestellt habe, das in der einen oder anderen Schote schon mal eine Made sein kann. Bei 1 cm langen Stückchen findet man sie auf jeden Fall und kann die Schote dann wegwerfen. Ich selber habe mit der Made keine Probleme, sagt sie mir doch, dass in diesen Schoten keine Pestizide sind.
    LG,
    Franz

  • ...die Schote oder der Coprinus....solche Rückmeldungen haben wir nämlich auch auf Coprinus und Maitake ;) :thumbsup: !


    Gratuliere in jedem Fall! Und es ist sicher gut, die Pilze und die Okraschoten zu kombinieren!


    Liebe Grüße auch an Deine Frau :)


    Corinna