Morbus Chron + Colitis ulcerosa

  • Hallo liebe Forumuser,


    mein Freund (34 j. ) leidet sein 2004 an MC und CU.
    Der Zustand ist momentan stabil, wird aber weiterhin mit Azathioprin, Salofalk und da Calciummangel besteht mit Calcium + Vitamin D behandelt.
    Da wir uns über eine Familienplanung Gedanken machen, versuchen die Ärzte die Dosis von Azathioprin (Immunsuppressiva) zu verringern bis zum kompletten Absetzen. Die Gefahr besteht natürlich, dass es zu erneuten Schüben kommen kann, da das Medikament komplett abgesetzt werden wird.
    Seit einem Jahr nimmt er Colostrum, Biestmilch ein, was sein Blutbild sehr gut verändert hat (Erhöhung des Hämoglobin und Eisenwerte), aber versucht mal dies den Schulmedizinern zu sagen...aus diesem Grund probieren wir auf eigenem Wege die Alternativen aus.
    Nach der Recherche über Vitalpilze überlegen wir uns diese einzusetzen v.a. wie gesagt im Hinblick, dass die Medikamente abgesetzt werden. Ich möchte sozusagen, diese schulmedizinische Therapie so gut es geht durch Alternative Medizin + Behandlung zu ersetzen od. zumidest ohne Nebenwirkungen zu ergänzen.


    1. Welche Vitalpilze würdet ihr ihm empfehlen?
    2. Einnahmeempfehlung, Dosis?
    3. Hat jemand Erfahrung: Behandlung mit Immunsuppressiva und Ergänzung/Ersetzen durch Vitalpilze?
    Uns ist schon klar, dass die VP wahrscheinlich über längere Zeit eingenommen werden müssen, aber was die Schulmedizin bzw. Immunsuppressiva betrifft, wird es sein Leben lang der Fall sein. Aus diesem Grund lieber etw., das weniger bzw. keine Nebenwirkungen auslöst.
    4. Können VP einen Schub "fördern"?
    5. sind eher Pulver od. Extrakte vorzuziehen?
    6. ich weiß, dass hier im Forum keine Werbung gemacht werden darf, aber worauf muss ich achten, wenn ich die VP bestellen möchte? Herstellung? Herkunftsland? Meldet euch, ich kann dann meine e-Mail Adresse mitteilen, damit ihr mir vielleicht euren Lieferanten nennen könnt.


    lieben Dank im Voraus


    Grüße
    lapka

  • Hallo Lapka




    herzlich willkommen in unserem Vitalpilz-Forum!


    Wenn man sich die Nebenwirkungsliste von Azathioprin ansieht, wird einem wirklich angst und bange und -wäre ich selbst betroffen - würde ich ganz sicher nach Alternativen suchen, vor allem , wenn Kinderwunsch besteht.


    Zu empfehlen ist zunächst einen Immunstatus in einem spezialisierten Immunlabor machen zu lassen, um zu sehen, ob Dein Mann eine Verschiebung der TH1-TH2 Balance seines Immunsystems hat. Anhand von Interleukin und Cytokinmustern und einer Differenzierung der verschiedenen Lymphozytenarten kann man sehen, wie die Lage ist. Mithilfe von Vitalpilzen wie dem Coriolus kann man das Immunsystem ausbalancieren, damit man eine übertriebene und falschgerichtete Immunantwort -wie sie bei Autoimmun-prozessen vorliegt, eindämmen kann.Mit Trinkmoor(Heilmoor) haben wir sehr gute Erfahrungen bei Crohn und CU Patienten gemacht, weil damit der Entzündungsprozess der Darmschleimhaut gehemmt werden kann. Der Reishi hat sehr gute antientzündliche Eigenschaften - eine cortisonähnliche Unterdrückung der floriden Entzündung. Hericium ist ein Schleimhautstabilisator für Magen und Darm, darf aber in Eurem Fall erst genommen werden, wenn die Entzündung auf natürlichem Weg reduziert wurde.Reishi hat zudem den Vorteil, daß er auch die Blutbildung im Knochenmark wieder anregt , was nach Azathioprin Therapie essentiell wichtig ist.Ich würde zusätzlich auch noch mit Enzymen(Bromelaine) und Omega 3-6-Fettsäuren den Entzündungsprozess zu stoppen.(als Alternative könnte man auch an Boswellia H15 Weihrauch Kps. denken....)Redifferenzierungsagentien( die veränderte Zellstrukturen wieder normalisieren) sind Folsäure, Vit D3 und Glutathion - auch sie werden eingesetzt, um entzündlich-dysplastisches Gewebe- wie auch die Darmschleimhaut bei Crohn/CU wieder zu stabilisieren.Entgiftung und eiserne Ernährungsumstellung sind weitere Faktoren, die zu den Rahmenbedingungen gehören.Sehr große Bedeutung kommt auch dem Melatoninprofil zu - bei gestörtem Schlaf-Wachrhythmus kann es zum Versiegen der Melatoninproduktion und zu Veränderungen im Immunsystem mit Auslösung von Autoimmunprozessen kommen.Die Pilze würde ich nicht als Pulver allein einnehmen, weil Pulver natürlich eine größere Kontaktzone zu den Schleimhäuten haben und mit ihren vielen sekundären Inhaltsstoffen einen angegriffenen Darm auch entsprechend belasten und reizen können. Es bietet sich an, den Reishi als Kombination aus Pulver und Extrakt zu nehmen, den Coriolus und Hericium als Extrakt. Eine kinesiologische Austestung der Pilze für Deinen Mann ist sehr empfehlenswert.


    In unserer Anbieterliste finden sich Quellen für den Bezug der Vitalpilze.


    Viel Erfolg und laßt Euch nicht von den vielen Empfehlungen schrecken , man findet nach einiger Zeit selbst heraus, was die "winning combination" ist.....


    Liebe Grüße - Jim

  • PS: hab noch vergessen.... ausschleichen der immunsuppressiven Therapie , gleichzeitig mit dem Trinkmoor beginnen für mindestens zwei Wochen und auch mit Coriolus Extrakt beginnen.(Dosis 3x1 Kps bis 3x2 Kps täglich). Tierisches Eiweiß meiden - Tapetenwechsel/Urlaub wäre in der Umstellungsphase hilfreich.Den Reishi erst nach 4 Wochen Latenzzeit dazunehmen- langsam einschleichen, weil die Pulver/Extrakt Kombination initial die Schleimhaut reizen kann (Triterpene!) Hericium erst , wenn es mehr als 8Wochen gut gegangen ist.


    LG- Jim

    Einmal editiert, zuletzt von Dr. Heinz Knopf ()

  • Sehr geehrter Dr. Knopf,


    vielen Dank für Ihre schnelle und sehr informative Antwort.


    Sind es bestimmte Labors, die diese Th1 - Th2 Immunbalance durchführen können? wo finden wir diese? kann der Hausarzt solche Untersuchung veranlassen? Gibt es so etwas wie ein Verzeichnis, aus dem man die Labors in unserer Nähe (Raum Esslingen bei Stuttgart) ausfindig machen kann?


    Zum Trinkmoor: worauf müssen wir bei der Auswahl achten? nach etwas googlen habe ich festgestellt, dass es einige Anbieter auf dem Markt gibt. Haben Sie Ihren Favorit bzw. mit dem Ihre Patienten bereits Erfahrungen hatten?


    Beste Grüße
    lapka

  • Hallo lapka,


    Trinkmoor von Sonnenmoor aus Bad Anthering in Österreich ist hochqualitativ und hat schon vielen Patienten hervorragend geholfen.In München haben wir einen Ansprechpartner für Laborfragen, das ist Heilpraktiker Thomas Thust Tel 089-53819797 -er weiß sicher auch , wo entsprechenede Immunlabors in der Umgebung sind.Ansonsten ist auch eine Verschickung des Blutes möglich über den Hausarzt.


    Herzliche Grüße und viel Erfolg!


    Jim

  • Hallo liebe Forumbesucher,


    Entzündungen und Infektionen sind nicht nur ein Thema im Bezug auf Schmerzen, Beschwerden, Einschränkung der Lebensqualität und Funktionseinbußen , sondern sind auch von großer Bedeutung in der Entstehung von Krebs. Man weiß, daß ein saures Milieu im Gewebebereich die Entartung von Zellen und somit die Entstehung von Krebs fördert, weil die immunkompetenten Zellen, die sonst für die Eliminierung von Krebszellen zuständig sind, diese aufgrund des sauren Schutzwalls nicht eindeutig als solche erkennen und vernichten können.Stoffwechseländerungen in den Krebszellen und Entzündungsprozesse im Gewebe führen zu solchen Ansäuerungen. Auch wenn der pH-Wert des Blutes basisch gehalten , also alkalisiert wird, führt dies paradoxerweise zu einem sauren Milieu im extravasalen Gewebsraum.


    Es ist also von immens großer Wichtigkeit Entzündungsprozesse im Körper zu bremsen , sei es mit Enzymen wie Bromelaine und/oder auch Vitalpilzen , die (z.B. der Reishi und Coriolus) sehr gute antientzündliche, antioxidative, antimikrobielle Eigenschaften haben.Eine ausgewogene Kost tut dazu ein Weiteres.Damit kann man präventiv gegen arterielle Gefäßerkrankungen und auch Krebs einen Grundstein setzen.


    LG_Jim

  • Hallo Dr. Knopf,


    nach Rücksprache mit der Assistentin von Hr. Thust werden wir wahrscheinlich nach München reisen müssen, denn es gibt sehr wenige Labors, die diese Untersuchung bzw. die spätere Auswertung vornehmen könnten. Aber wenn's hilft warum nicht...


    Danke für Ihre Antworten. Ich werde noch berichten wie es bei uns weitergeht


    Grüße
    lapka