Bin zum ersten Mal hier

  • Hallo,


    ich bin zum ersten Mal im Forum. Ich benötige dringend Beratung zur Einnahme von Vitalpilzen bei einer Hirntumorerkrankung. Ja, ich habe ein Ologoastrozytom GradIII. Ich wurde im Juni08 operiert, aber es war nur eine Teilentfernung möglich. Danach "überstand" ich eine Chemotherapie. Bisher ist der Tumor nicht regressiert. Ich hatte bereits während der Chemo Reishi- u. Maitake-Extrakt-Kapseln eingenommen. Desweiteren nehme ich Selenase 100 und Boswellia serata (indischer Weihrauch) und 5 mg. Zink ein.


    Als ich jetzt aber zur Reha war, hat man mir dort nur noch geringe Aussichten auf ein weiteres Überleben zugesagt. Ich wäre nicht mehr in der Lage, noch ein entsprechendes Leistungsvermögen zu erreichen, welches mir erlauben würde, wieder meiner Arbeit nachzugehen. Wörtlich wurde mir gesagt "Aus Erfahrung wachsen die Dinger immer wieder nach". Toll oder? Es gäbe bereits gute Changen eine 5-Jahres-Überlebensrate zu erreichen.


    Mir ist dies aber zu wenig. Ich will alles Mögliche tun, um den Tumor am Weiterwachsen zu hindern.
    Dazu hab ich jetzt nochmal im Internet nachgesucht und bin auf folgende Vitalpilzkombination gestoßen.
    Den Reishi in Kapseln sollte man in einer Menge von 5 mg einnehmen, damit er optimal wirksam sei, dazu dann noch den ABM und den Coliorus als Pulvertabletten kombinieren, da diese das Tumorwachstum stoppen und soger den Zelltod von Tumorzellen hervorrufen könnten.
    Hilft mir das auch beim malignen Hirntumor?


    Desweiteren hatte ich hier im Forum Beiträge zur Einnahme von Katzenkralle und Aprikosenkernen gelesen.
    Wie wendet man diese in der Krebstherapie an und woher bekommt man diese Nahrungsergänzungsmittel in einer entsprechend guten Qualität?


    Es wäre sehr freundlich, wenn mir jemand mit seinen Erfahrungen helfen könnte.
    Einen Beitrag hatte ich bereits erstellt, aber ich habe nur eine "ERROR"-Meldung erhalten.
    Vielleicht klappt es ja diesmal.


    Viele liebe Grüße Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse

  • Hallo Elke und herzlich Willkommen hier im Forum.


    Leider kann ich Dir nicht wirklich aus "eigener Erfahrung" Hilfestellung geben, aber ich halte sowohl den Reishi, als auch den ABM für sinnvoll, würde aber auch den Maitake nicht außer Acht lassen!


    Außerdem denke ich , daß Du mit dem inidschen Weihrauch genau richtig gehandelt hast. Leider gibt es nie eine 100%ige Erfolgsrate, die sich eben auch immer widerholen lässt. Es wäre so wunderbar, wenn dies möglich wäre.........


    Ich habe vor einiger Zeit schon eine Seite entdeckt, die ich Dir auf jeden Fall nennen möchte, denn der Urheber dieser Seite ist mir aus Gesprächen bezgl. Hirntumoren bei Hunden in sehr guter Erinnerung geblieben. Ich hatte ihn damals kontaktiert, weil ich hoffte, daß er evtl. schon bzgl. der Veterinärmedizin Rückmeldungen bekommen haben könnte, was leider nicht der Fall war, aber er bat mich, ihn diesbezüglich auf dem Laufenden zu halten. Seine humorvolle Art, auch in Bezug auf die Gestaltung seiner Seite, ist mir in absolut positiver Erinnerung geblieben und ich denke, daß Du eine Portion seines Lebenswillens und seines Humors gut vetragen kannst !!! Denn auch in Deinen Zeilen lese ich Überlebenswillen und Kampfeslust und das finde ich klasse !


    Lass Dich nicht von diesen undisqualifizierten Aussagen der Ärzte deprimieren. Solange Du Kraft hast, lohnt es sich doch IMMER zu kämpfen. Wer da anders behauptet, handelt meiner Meinung nach unmenschlich und unfair.


    Hier die Homepage des von mir sehr geschätzen Herrn Schräpler:


    http://www.schraepler.info/


    Ich hoffe, daß Dir die anderen Kollegen hier noch weitere Hilfestellung geben können und ind diesem Sinne wünsche ich Dir alles erdenklich Beste!!!!


    Liebe Grüße,


    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Liebe Elke,


    ich möchte Dich ganz herzlich in unserer Runde Willkommen heißen! Ich freue mich sehr, dass Du diesen, wie Silke schon schrieb "unqualifizierten" Aussagen trotzt und nach Alternativen suchst. Ich habe persönlich einen guten Bekannten der vor vielen Jahren dieselbe Diagnose wie Du erhielt. Er lebt heute noch und das sehr gut. :thumbsup: Auch er nahm zusätzlich noch Weihrauch ein und dies mit sehr großem Erfolg. In der Zwischenzeit hat man die Möglichkeit den Coriolus ebenfalls in Extraktform zu bekommen, was meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Schritt in der begleitenden Tumortherapie war.


    Ich würde in Deinem Fall eine Kombination aus Reishi Extrakt, ABM und auch Coriolus Extrakt verzehren und den Weihrauch auf keinen Fall weglassen.


    Es wäre sehr schön, wenn Du auch weiterhin über Dich berichten würdest. Ich wünsche Dir alle Kraft der Welt und BEHALTE DEINEN KAMPFGEIST UND LEBENSMUT !!!

  • Hallo Silke und Petra,



    vielen Dank für eure Antworten. Sie geben mir wieder ein Stückchen mehr Kraft, denn allen Mut, den ich vor der Reha hatte, hatten mir die Leute dort total genommen und für mich ist es im Moment schwierig, wieder aus diesem Loch herauszukommen und weiterzumachen, wie ich es vorher schon immer wollte.


    Liebe Silke, die Empfehlung der Seite von Herrn Schräpler ist bestimmt für alle weiteren Fragen im Bezug auf Hirntumore wichtig. Ich hatte diese Seite damals auch gefunden und über seine Empfehlungen selbst telefonisch Kontakt zu Professor Simmet von der UNI Gießen aufgenommen. Er hat mir damals zu der entsprechenden Einnahmemenge von indischem Weihrauch geraten und mir freundlicherweise mitgeteilt, dass ich diese Kapseln von der Schloss-Apotheke Koblenz in einer ordentlichen Qualität erhalten kann. Seit dem bin ich dort Dauerbesteller. Es funktioniert recht einfach, bestellen kann man per Telefon oder Mail und Sendungen kommen umgehend mit der Post.


    Liebe Petra, danke, dass Du geantwortest hast. Ich hatte nach meinen Fehlversuchen (ERROR-Meldungen) hier im Forum versucht, über Deine Web-Site Kontakt aufzunehmen.


    Also ist der Vorschlag, Reishi, ABM und Coriolus als Kombination einzunehmen gut, aber wieviel von jedem Pilz bzw. in welchem Verhältnis soll ich sie denn dann nehmen, damit die Einnahme auch recht wirkungsvoll ist?


    Kannst Du mir bitte auch ein paar Informationen zur Katzenkralle und zu den Aprikosenkerne geben?


    Vielen Dank im Voraus


    Elke

    >>Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen<< Hermann Hesse