Blutdruckprobleme

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    nach einigen Anfangschwierigkeiten bin ich nun hier gelandet. Ich interessiere mich sehr für eine Behandlung mit Vitalpilzen wegen meines hohen/schwankenden Blutdrucks. Ich nehme 3 verschiedene Medikamente ein und fühle mich größtenteils wie ein Zombie. Immer irgendwie nicht da.


    Nun habe ich schon vor einigen Tagen bei einer Adresse aus dem Internet angerufen wegen der VP, doch dort sagte man mir, dass ich erst das Ergebnis einer Blutuntersuchung bräuchte. Eben um verschiedene Werte anzugeben, weil diese die Einnahme der Dosis entscheiden. Könnt ihr mir das bestätigen??


    Es geht um Hdl, Triglyceride und Homoyestein.

  • Hallo Wolke,


    ich schließe mich Petras Vorschlag an und kann Dir sagen, daß wir hier die von Dir genannten Werte nicht zwangsläufig brauchen, weil die Pilze REGULIEREND wirken, also ein zuviel UND ein zuwenig ausgleichen können.


    Natürlich kommen auch noch andere Pilze in Frage, je nach INDIVIDUUM, denn jedes Lebewesen reagiert anders, aber Shiitake und Reishi sind hier generell erstmal die Pilze der "ersten Wahl"


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Danke für die Infos. Ich habe mich ein bißchen umgeschaut im Netz. Und unsicher, wo ich die Tabletten bestellen soll. Das ist ein großes Angebit mit unterschiedlichen Preisen. Wie verhält ihr euch dabei, die ihr Routine habt??

  • Hallo Wolke,


    ich kaufe meine Pilze nur von Lieferanten, bei denen ich weiß, daß sie 100%ige Ware haben. Solche Anbieter lassen jährlich teils sogar halbjährlich ALLE ihre Produkte von anerkannten unabhängigen Laboratorien prüfen und schicken ohne zu Murren diese Zertifikate an Interessenten weiter.


    Links im Menü findest Du den Punkt: "Wo gibt's Pilze" und da findest Du Anbieter, die diesem Kriterium entsprechen und deshalb auch von der GfV e.V. auf diese Liste gesetzt wurden. Wir verlangen jedes Jahr immer wieder das Zusenden der entsprechenden Zertifikate, um immer aktuell zu sein und damit sie auf der Liste auch weiterhin bleiben können.


    Denke, da findest Du was Gutes für Dich!


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo alle zusammen,


    mein Mann hatte laut Aussage seines Arztes einen zu hohen Blutdruck ca 150/95 . Aber jedes Mal wenn wir zuhause seinen Blutdruck gemessen haben war dieser im ganz normalen Rahmen (wie bei einem jungen Mann) 110/80 . Wir gehen davon aus das mein Mann einfach nur aufgeregt ist wenn er beim Arzt ist. So was solls ja geben. Trotzdem und wie ich ja auch schon geschrieben habe (weil bei mir so gut funktioniert) nimmt er jeden Tag 2 x 1 Reishi Extrakt und 2x 1 Shitake Extrakt. Beide Pilze vertägt er sehr gut.
    Wir messen jetzt seit ca 5 Wochen abends und am Wochenende auch morgens den Blutdruck und er liegt so finde ich im ganz normalen Bereich. ER fühlt sich fit und munter. Dank der Pilze !! Keine Wintermüdigkeit oder ähnliches.


    Lieber Gruß
    Möppel

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    Mitte Sempember bin ich über einen vertreiber der Firma Hawlik zu den Vitalpilzen gestossen.
    Angefangen habe ich mit dem Reishi und fühle mich seitdem wesentlich leistungsfähiger vor allem bei Ausdauerbelastungen und mein Schlaf ist wesentlich besser geworden. Meinem Sohn hilft er auch gegen sein Asthma. Er braucht dann keinen Spray.
    Schon erstaunlich!!!
    Nun leide ich auch an Übergewicht und habe mit dem Hericium und Maitake angefangen. Seitdem sind fast 3 Kilo runter. Der Appetit hat sich total neu eingeregelt und die Heißhungerattacken auf Süßes bei Streß sind weg. Finde ich schon fantastisch. Wer Übergewicht hat, hat auch meistens hohen Blutdruck. Deswegen habe ich mich erkundigt und nehme jetzt noch den Shiitake dazu und zwar gegen den hohen Blutdruck Reishi 2-2-2 und Shiitake 2-0-2. Jetzt ist es so, das mir von dem Shiitake so richtig die Haut juckt, wahrscheinlich vertrage ich ihn nicht. Jetzt würde ich diesen gern gegen den Auricularia austauschen, weil in meiner Familie hatten Opa und Vater einen Herzinfarkt und sind an den Folgen gestorben und von Mutterseite gibt es noch das Gemisch Thrombose und Zucker. Also das komplette Programm und der Auricuaria ist da wohl vorbeugend.
    Kann man den Auricularia auf Dauer nehmen? oder gibt das Probleme beim Blutspenden?
    Kann man gegen den Stress auf Arbeit noch den Cordyceps dazu kombinieren oder ist das doppelt gemoppelt?
    Ich würde mich über eine Antwort freuen.


    Viele Grüße Thomas

  • Hallo Thoma,


    Du hast ja schon prima Erfolge erzielt, genial!


    Also, der Auricularia (wie auch die anderen Pilzchen) wirkt ja regulierend. Ob das nun gezielt signifikante Auswirkungen in Bezug auf eine Blutspende hat, weiß ich zwar nicht, kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen. Aber da werden sich vielleicht noch die anderen Kollegen zu äußern können.


    Mit dem Reishi und dem Hericium bist Du eigentlich, was die Nerven betrifft, schon sehr gut "gerüstet".
    Der Cordyceps ist genial, wenn man sich ausgebrannt fühlt oder wirklich sowas wie eine Winterdepression "herankriechen" fühlt.
    Ich selbst hab mit ihm super Erfolge erzielt, als ich sehr große Angst um meine Mutter hatte (Intensivstation wegen Lungenemphysem und meiner dadurch großen Sorge+Hoffnungslosigkeit).
    Habe mit ihm die Angst und Sorge "in den Griff" bekommen können, naja und auch noch ein paar andere Dinge, die aber nicht den Faktor Stress oder ähnliches betreffen.


    Kurzum, den Cordyceps würde ich eher als Stimulanz mit dazugehöriger Stabilität einsetzen und Reishi+Hericium würde ich in Richtung Beruhigung mit Ausgeglichenheit sehen.


    Wählen musst Du dann aber selbst, denn der Stress auf der Arbeit, kann sich ja doch SEHR unterschiedlich auswirken :)


    Hoffe Dir etwas weiter geholfen zu haben.


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Silke (darf ich doch hier sagen oder?),


    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Die Sache mit der Blutspende ist die, dass dieser Auricularia doch die Fließeigenschaften verbessert. Die Frage die mich beschäftigt ist, ob man dann sowas wie ein "Bluter" ist? Oder bleibt bei der Gerinnung alles normal?
    Ich wollte ja nur einen Ersatz für den Shiitake finden in Bezug auf die Senkung des Blutdrucks. Ich nehme zwei Blutdruckmedikamente und hatte jetzt nach mehreren Wechseln der Medikation (Krankenkassen und ihre Wirkstofftheorie) mit den neuen immer noch zu hohen Blutdruck (ca 150-160 zu 90). Da kamen mir glücklicherweise die Pilze über den Weg. Die Kombi Reishi und Shiitake hat ihn mir dann auf 125-135 zu 75 gesenkt. Das ist bei einem Alter von 46 Jahren hoffe ich in Ordnung. Leider erzeugt halt der Shiitake dieses Hautjucken und deshalb wollte ich den Auricularia austesten.
    Cordyceps werde ich mal mitbestellen, denn der Dezember wird dieses Jahr sehr hektisch in beruflicher Sicht. Mal sehen wie man sich dann fühlt.


    Viele Grüße Thomas

  • Hallo Tom,


    auch von mir noch ein herzliches Willkommen!
    Zum Thema Blutspenden solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen, denn zum Bluter wird man mit Auricularia nicht. Er wird sogar gezielt nach Operationen eingesetzt um eine Thrombose zu vermeiden und fördert auch noch die Wundheilung. Bei den Pilzen sprechen wir ja immer von einer regulierenden Wirkung und in der TCM wird Auricularia sogar bei größeren Blutungen eingesetzt.