erhöhte Leber-u.Phosporwerte beim Hund

  • Hallo Ihr Lieben,


    tja, da bin ich wieder ;)


    Wie Ihr wisst, habe ich ja noch zwei Hunde....


    Unsere Kira ist jetzt über 13 Jahre alt und macht mir jetzt Probleme......nach Roxys Tod dachte ich schon, das Kira ihr gleich über die Regenbogenbrücke folgen wollte, aber zum Glück hat sich die alte "Madame" dann doch noch "berappelt"........


    Mein Problem mit Kira:
    Ihre Leberwerte und ihr Phosphorwert sind erhöht (Phophor sogar sehr hoch)......


    Ich bin am Überlegen, ob ich Kira die Reishi-Ektrakt-Kps. gebe...ich habe ja von Roxy noch Reishi, Shiitake und ABM "über".....kann ich Kira mit einigen von den Pilzen was Gutes tun???


    Würde mich über Antworten sehr freuen!


    Bis dahin...


    Liebe Grüße
    Sabrina mit Kira und Arco und Roxy im Herzen

  • Hallo Sabrina,


    ich freue mich, dass Du Dich auch wieder hier meldest. Reishi Extrakt und Maitake Pulver wären angezeigt. Fütterst Du Trockenfutter? Durch eine Fehlernährung kann man den Phosphatwert in die Höhe treiben. Ich weiß, dass es sehr schwer ist, schon etwas ältere Hunde umzustellen.

  • Hallo Ihr Beiden,


    danke für Eure Antworten....


    Fütterung: ich bin ja so eine "Teil-Barferin" ......die Hunde wurden hauptsächlich gebarft und für die Urlaubszeit gab es dann immer mal wieder Tro-Fu.
    In den letzten Monaten hat vorallem Kira viel grünen Pansen bekommen (sie hat immer das gefressen, was die "Kleine" übergelassen hat) und in den letzten Wochen haben Kira und Arco hauptsächlich Tro-Fu bekommen, weil ja das ganze Futter, was ich noch für Roxy gekauft hatte auch "weg" mußte '(Orijen mit Fisch u.a.).......
    Meine TA hat mir von Tro-Fu abgeraten, sie meinte das erhöhte Phosphorwerte auch von zuviel Fleisch kommen kann.....


    Ich werde mal bei GesundeHunde nachfragen, was die bei dem Problem für eine Fütterung empfehlen............
    Pilze werde ich Kira dann mal geben...schaden können die ja nicht.....


    nicole
    Das von Dir empfohlende Mittel behalt ich mal "im Hinterkopf" ...erstmal schauen, ob ich so weiterkomme.......


    Viele Grüße


    Sabrina

  • Hallo Sabrina,


    Pansen hat sehr viel Phosphat. Generell ist zuviel Fleisch meist das Hauptproblem!!!!!
    Hunde sollten deshalb eh ab einem Alter von 7 Jahren weniger fleischliche Proteine zu sich nehmen.
    Erhöhe lieber den pflanzlichen Proteingehalt, gehe mit Fleisch runter. Unterstütz die Nieren in ihrer Ausscheidung.
    Ein Top-Mittel um die Nieren anzuregen ist der Buschklee - Lespedeza siboldii, allerdings in Urtinktur. Mariendistel für die Leber, als Phytotherapeutikum !!!


    TroFu weg lassen, bitte!
    Phosphor-Calcium Verhältnis ausgleichen, sie beeinflussen sich gegenseitig.
    Auch die Nebenschilddrüse hat einen Einfluss auf dieses Gleichgewicht.


    Das ist erstmal das, was ich dazu schreiben kann, bin noch sehr im Glücksrausch :)und an dieser Stelle auch mal ganz lieben Dank für Deine Glückwünsche und auch Dir , liebe Petra ganz lieben Danke für Deine virtuelle Karte.
    Es wird ein absolut unvergessener Tag bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    LG,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)

  • Hallo Ihr Lieben,


    ja, das mit dem Pansen habe ich mir schon gedacht.........werde ich ab nun extrem reduzieren!
    Insgesamt werde ich jetzt viel mehr Fisch und Geflügel geben, Naturreis und Hirse und viel Gemüse, Yoghurt und Quark gibt es dann auch noch...zusätzlich natürlich auch Öle, Algen und Hefe.....


    Kira hat von der TA LegaPhyton 200 und B-Vitamin Tabl. bekommen...das gebe ich ihr jetzt auch ersteinmal weiter (solange ich die Vitamine gebe, lasse ich die Bierhefe weg)...


    Das Tro-Fu frisst sie nicht....sie hat eh in den letzten Wochen bedeutend weniger gefressen --- lässt zeitweise sogar das Futter stehen 8o das kenne ich gar nicht von ihr!!!!


    Ich werde Euch weiter berichten --- nur, immerhin ist Kira ja über 13 Jahre alt und das ist schon älter als wir je erhofft hätten (aufgewachsen in einem Tierheim in Spanien, hochgradige HD, Athrose und Spondylose).........Größe ca. 63 cm SH bei 32 kg......


    Bis bald....


    Liebe Grüße


    Sabrina mit den Hundis


    Silke
    Paket geht diese Woche raus.........

  • 13 Jahre ist ein super Alter für einen Hund in der Größe und mit den "Problemen", ganz klar!!!!


    Mach Dir mit dem Paket keinen Stress, o.k.?!!!!


    Sei ganz lieb gegrüßt und weiterhin viel Erfolg mit Kira!!!!!!


    LG + Krauler,
    Silke

    "Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden." (Aldous Huxley)