Reishi-Öl

  • Hallo obsidian,


    ich habe auch nie zu Pickeln/Mitessern/Akne geneigt, habe auch vom Reishiöl nichts dergleichen bekommen.


    Zum allgemeinen Verständnis nochmal einen Auszug aus Wikipedia:

    Zitat

    Der Komedo (Plural: Komedones, eingedeutscht Komedonen, umgs. Mitesser) ist die primäre Effloreszenz der Akne. Ein Komedo entsteht, wenn der Follikelkanal des Talgdrüsenfollikels infolge übermäßiger Verhornung (Hyperkeratose) verstopft wird. Hornlamellen verdichten sich zu einem Pfropf, der den Ausgang des Follikelkanals vollständig verschließt. Durch eingelagertes Melanin in Verbindung mit dem Sauerstoff der Luft kann sich der Pfropf dunkel färben (oxidieren).


    Komedonen sollten nicht ausgedrückt werden. Die Gefahr, einen Teil der Bakterien dabei tiefer in die Haut zu drücken und dadurch den Weg zur Bildung ausgedehnter Abszesse zu ebnen, ist sehr groß.


    Die Reishiablagerung ist "nur" von zeitlich begrenzter Dauer und hat nichts mit übermäßiger Verhornung, Melaninablagerung oder Bakterien zu tun.
    Im Gesicht sind diese dunklen Punkte natürlich nicht sehr schön und wie gesagt, meine Fingerzwischenräume waren ziemlich schwarz, nun sind sie blitzeblank.
    Vielleicht hilft es Dir, wenn Du nach dem Ölauftragen mit einem Klinex etwas nachtupfst........?


    lg, Kitana

  • Danke Kitana,


    ich kann nur bestätigen, dass die schwarzen Pünktchen vom Reishi kommen und absolut nichts mit Komedome zu tun haben. Wie die aussehen, weis ich aus Praxiserfahrung zu gut. Das ist kein Vergleich. Abgesehen davon leide ich unter Hautunreinheiten. Das Reishiöl hat hier keinerlei Verschlechterung gebracht. Ganz im Gegenteil. Wichtig ist eben, das Öl etwas zu erwärmen ( auch in den Händen ), es gut zu schütteln und dann erst einzumassieren. Eben wie es Kitana schon oft erklärt hat.

  • Hallo,


    es ist nicht richtig, dass verstopfte Poren nichts mit Komedonen zu tun haben. So eine Verstopfung ist immer ein Mitesser, also ein Komedo. Komedogene Stoffe (wie bspw. ölsäurehaltige Öle aber auch eine Vielzahl anderer Kosmetikrohstoffe, in diesem Falle dann auch die Krümel im Öl) können zu Mitessern (also Verstopfung der Pore) führen.
    Wenn bei Wiki steht: "Der Komedo (Plural: Komedones, eingedeutscht Komedonen, umgs. Mitesser) ist die primäre Effloreszenz der Akne. Ein Komedo entsteht, wenn der Follikelkanal des Talgdrüsenfollikels infolge übermäßiger Verhornung (Hyperkeratose) verstopft wird.", bedeutet dies, dass bei Akne die Verstopfung durch eine Verhornungsstörung der Haut entsteht. Der Satz bedeutet aber nicht, das man nur dann von einem Mitesser spricht, wenn er durch eine Verhornungsstörung verursacht wird. Auch Menschen, die gar keine Akne haben, können Mitesser bekommen. Das wichtigste dabei ist die Verstopfung des Follikelkanals, was, auch wenn man unter gar keiner Verhornungsstörung (Akne) leidet, unangenehme Folgen haben kann. Der Talgabfluss kann in so einer verstopften Pore nicht mehr richtig funktionieren und es können sich Bakterien in der Pore einnisten (müssen aber nicht). Im besten Fall führt dies dann zu Pickelchen, im schlimmeren zu Follikulitis, Furunkeln, Karbunkeln etc. Diese Erfahrung haben schon etliche Menschen mit ihren Kosmetikprodukten gemacht. Wenn die Mitesser durch falsche Pflegeprodukte hervorgerufen werden, spricht man von einer sogenannten "Kosmetikakne" im Gegensatz zur "echten" Akne (Verhornungsstörung).


    Dass es gut sein sein soll, sich die Poren zu verstopfen, lese ich hier wirklich zum ersten Mal. Normalerweise lautet die Empfehlung, genau zu beobachten, welche Stoffe komedogen wirken (das kann individuell sehr verschieden sein) und diese dann zu meiden, damit die Poren schön frei bleiben, um sich nicht noch ein weiteres Hautproblem heranzuzüchten...


    Hier gibt es noch eine Erklärung mit einer kleinen Liste komedogener Stoffe:


    http://www.ourself.de/ringana_…smetik/info_komedogen.htm


    Gruß


    MagicMushroom

  • Definitonen, wie auch die Wissenschaft, lassen sich nicht beugen.


    Erneut Wikipedia zum allgemeinen Verständnis für alle:


    Zitat

    Primäreffloreszenzen sind die unmittelbar aus dem krankhaften Prozess in der Haut entstehenden Veränderungen. .........
    Zu den Primäreffloreszenzen gehören:
    Komedo (umgs. Mitesser): meist dunkelgefärbter Hornpfropf, der den Ausgang des Follikelkanals verschließt.


    >>"dunkelverfärbter HORNpfropf"<<


    Die schwarzen Reishipünktchen sind nach wie vor keine Komedone.
    Und es hat niemand behauptet, es sei gut, Poren zu verstopfen.

  • Ja, Kitana, bei "echter" Akne ist die primäre Effloreszenz ein durch die Verhornungsstörung entstandener Hornpfropf. Bei "Kosmetikakne" ist die primäre Effloreszenz ein Pfropf (Mitesser, Komedo), der durch einen komedogenen Stoff im Pflegeprodukt verursacht wird (z.B. Pilzkrümel oder Palmfett). Das, was dann folgen kann, ist in beiden Fällen gleich (Pickel undso...)

    Einmal editiert, zuletzt von MagicMushroom ()

  • Halloo Magic,


    ich habe nach wie vor den Eindruck Du WILLST einen gar nicht verstehen. ?( ?( ?( Auch ich sprach davon, dass die schwarzen Reishi-Pünktchen absolut rein gar nichts mit Komedome zu tun haben. Es wird mir jetzt auch langsam zu mühsam, das weiter auszubauen. Wir wissen, was das Reishi-Öl kann und wie es auf der Haut aussieht !

  • Ich fasse es nach meinem Verständnis noch mal zusammen:


    Es gibt (neben weiteren Aknearten) die "normale" Akne und die Kosmetikakne.
    Die Verursacher sind unterschiedlicher Natur. Bei der Erstgenannten sind es z.B. fettige Haut und Bakterien. Bei der zweiten sind es z.B. komedogene Stoffe wie Hautöle und Pflegemittel.
    Beiden Aknearten ist gemein, dass sie Komedogene bilden - Mitesser also, die die Talgdrüsen als übermäßige Verhornung (Hornpfropf) verstopft haben. Die dunkle Verfärbung eines Mitessers ist dem Melanin (des Körpers) zu zuschreiben.


    Wenn ICH meine dunklen Pünktchen zwischen den Fingern unter einem fähigen Mikroskop hätte analysieren lassen, wäre das Ergebnis "Reishipartikel" gewesen.
    Keine Verhornung. Kein Melanin.

  • Hallo Petra,


    doch, ich hab schon verstanden: Eine mit Reishi verstopfte Pore ist kein Mitesser und somit unbedenklich.
    Ich bin eben der Meinung, dass es vollkommen egal ist, womit man sich die Poren verstopft; es ist weder unbedenklich noch notwendig, weil mitesserverursachend...


    Aber das ist doch kein Problem. Sind wir eben unterschiedlicher Meinung... :-)


    Gruß


    MagicMushroom

  • Hallo Kitana,

    bei der ersten Form, der "echten" Akne ist eine Verhornungsstörung die Ursache. Die Verhornungsstörung führt dazu, dass die Pore verstopft und der Talg nicht mehr richtig abfliessen kann (dann hast du einen Mitesser, der sich entzünden kann).
    Bei der zweiten Variante hast du nicht zwingend eine Verhornungsstörung. Du verstopfst die Pore selbst mit etwas anderem (bspw. indem du zuviel oder das falsche Fett aufträgst; oder andere Stoffe, die es in der Kosmetik gibt (siehe Liste), oder eben Reishi-Partikel). Der Talg kann genau wie bei der ersten Variante nicht mehr richtig abfliessen und da hast du dann auch einen Mitesser, der sich entzünden kann. In diesem Fall befindet sich neben dem Hauttalg natürlich auch noch das verstopfende Material in der Pore...


    Wenn ich dann sowas lese, finde ich es halt bedenklich:


    Zitat

    Original von obsidian
    Ausserdem bekam ich rabenschwarze Poren davon, die mit normalem Reinigen nicht weggingen und ich mit (sanftem) Peeling dran gehen musste, was den ganzen eventuellen positiven Effekt wieder zunichte machte. Ich habe es immer wieder versucht, auch indem ich die Flasche vorher nicht
    schüttelte, so dass der schwarze Reishi-Satz unten blieb - aber es brachte einfach nicht
    die erwünschte Wirkung.
    LG
    Obsidian


    Ich persönlich würde das Öl (in der Form) jedenfalls nicht weiter benutzen, wenn ich solch ein Hautbild davon bekommen hätte. Ich hätte Angst, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben. Ich würde auch versuchen, die Mitesser schonend wieder loszuwerden und dann einen Weg finden, den Reishi zu nutzen, ohne meine Poren so zu verstopfen...
    Aber wie gesagt, diese Meinung muss man ja nicht teilen. Wir sind ja hier, um unsere Gedanken auszutauschen... :-)

    Gruß

    MagicMushroom


    P.S.: Vielleicht stell ich mal ein paar Rezepte für Reishi-Kosmetik zum selbermachen hier ins Forum. Ich muss aber erst testen, ob das mitessertechnisch überhaupt etwas taugt... Ich habe mein Reishi-Öl mit kaltgepresstem Aprikosenkernöl angesetzt. Riecht lecker (ganz zart nach Marzipan)! :-) Davon habe ich noch nie Mitesser bekommen. Mal gucken, ob es in Verbindung mit dem Reishi auch funktioniert...

  • Das ist mein abschließender Beitrag zu diesem Thema, denn durch "Wurst und Wiederwurst" wird der thread unschön zu lesen:


    Zunächst einmal sind die links über komedogene Stoffe informativ.


    Laut Pschyrembel, dem klinischen Wörterbuch, der Freund und Erklärer aller medizinischen Nöte in der Weißkittelträgerfachwelt (Ärzte, Krankenschwestern etc.) ist in meiner Ausgabe zu lesen:


    KOMEDONEN (lat. comedere mitessen) m pl:
    sog. Mitesser entstehen auf dem Boden einer Seborrhoe durch Hyperkeratose der Haarfollikel und vermehrte Talgabsonderung; lassen sich als wurstförmige Gebilde aus dem Follikel drücken.


    Also auch hier ist die Rede von übermäßiger Verhornung und das besondere Merkmal scheint ja dieses "wurstförmige Gebilde" zu sein.
    Das Wörterbuch macht keine weiteren Unterscheidungen, was die Ursachen oder die Symptome betrifft - wenn es welche gäbe, würde man diesen Hinweis normalerweise finden.
    Aber vielleicht weißt Du ja aus einer anderen Quelle mehr.


    Sei´s drum.
    Das Öl ist auf der ganzen Welt im Umlauf, Ganodolon hätte mir/uns sicherlich zugetragen, wenn es da wissenschaftliche Beobachtungen oder Anwendererfahrung in Richtung Komedone gäbe.
    Ich selbst habe im Forum verfolgt, dass es zwei handvoll Leute gab, die dieses Ganozhi ausprobierten.
    Bei 6 Leuten gab es keine Komedone: Ganodolon, peditha, bela, obsidian, Petra und mir.
    Bei drei Leuten, die hier mitlesen, weiß ich es nicht.
    Bei einer anderen kam auch keine Rückmeldung in dieser Art.


    Zum letzten Mal: Es gab sichtbare Punkte, Pünktchen.....wie auch immer, aber es gab keine "Würstchen". Vielleicht, weil der Reishi da nichts verstopft hat, keine übermäßige Verhornung eintrat und er einfach auf der ehemals nässenden Wunde wurstfrei aufliegt, mit einer hauchzarten, jungen Haut überzogen und weder die Zellatmung störte noch Abflußbehinderungen auslöste?


    Ich habe das Öl über mehrere Wochen im Einsatz gehabt und zwar am ganzen Körper.


    Im Gegensatz dazu, kann der Reishi innerlich eingenommen eitrige Pickel machen - nämlich als Entgiftungsreaktion über die Haut.
    Mir reicht dieses Wissen, diese Beobachtungen und Erfahrungswerte - mehr kann ich zu diesem Thema nicht beitragen.
    Und einer weiteren Diskussion kann ich auch nichts mehr abgewinnen.

  • Hallo Kitana,

    was der Pschyrembel sagt, stimmt. :-) Es ist dasselbe, was ich bereits mehrmals versucht habe dir zu erklären: Bei einem gewöhnlichen Mitesser, wie er bspw. bei echter Akne vorkommt, entsteht aufgrund von Hyperkeratose (einer Verhornungsstörung) ein Hornpfropf, welcher den Follikelausgang verstopft.

    Bei einem Mitesser aufgrund komedogener Stoffe kann das Ganze auch ohne Verhornungsstörung entstehen. Komedogene Substanzen bilden aufgrund ihrer stofflichen Eigenschaften ebenfalls einen Pfropf, der den Talgabfluss und den Abtransport toter Hautschüppchen aus dem Follikelkanal behindert.


    Komedogene Wirkung erkennst du genau daran, dass deine Poren verstopft werden; dass da etwas drin ist, was vorher nicht drin war. Welche Stoffe komedogen wirken, ist sehr individuell. Die einen vertragen bspw. kein Kokosöl oder Kakaobutter, andere bekommen Probleme mit verschiedenen Gelbildnern oder Emulgatoren... Verstopfte Follikelkanäle oder Pickel können gleich nach der ersten Anwendung auftreten, oft passiert es aber erst nach einigen Tagen oder sogar Wochen der Daueranwendung eines Produkts. Das wird vermutlich jeder schon mal erlebt haben... (Hier gibts noch eine weitere Liste.)


    Ob ein Produkt weltweit im Umlauf ist, sagt erst mal nicht viel über das Produkt aus. Die Kosmetikregale in den Drogerien sind voll mit Mittelchen, die die Welt nicht braucht. Die meisten Produkte werden bei dem einen oder anderen komedogen wirken. Dies sagt aber auch noch nicht viel über das Produkt aus. Weizenkeimöl ist bspw. für Menschen, die es vertragen, ein wunderbarer Rohstoff mit tollen Eigenschaften. Wenn ich mich damit einreiben würde, könnte ich innerhalb kürzester Zeit mit einer Mitesserinvasion rechnen. ;-) Deshalb ist aber noch lange nicht jede Weizenkeimölcreme schlecht. Sie ist nur schlecht für mich...


    Du sagst, es gab bei den Anwendern keine Probleme mit Komedonen. Ich denke, die Beschreibung des Hautzustandes von obsidian zeigt sehr deutlich, dass sie sogar ein großes Problem damit hatte. ;-) Die "rabenschwarzen Poren" waren so tief verstopft, dass sich das Ganze mit herkömmlicher Reinigung nicht entfernen ließ. Nur weil aus den verstopften Poren einiger Anwender keine Entzündungen entstanden sind und die Haut es von selbst geschafft hat, diese Unreinheiten wieder loszuwerden, kann man nicht davon ausgehen, dass dies bei jedem so sein muß. Am Ende sitzt man dann womöglich bei einer kopfschüttelnden Kosmetikerin, um sich die hartnäckigen Mitesser entfernen zu lassen oder landet sogar beim Hautarzt, der ein Antibiotikum gegen die entstandenen Pickel verschreibt... Deshalb wäre ich vorsichtig, jemandem der schon über komedogene Eigenschaften des Produkts berichtet hat, uneingeschränkt zu empfehlen, darüber hinwegzusehen und es weiter zu benutzen.


    Dass der Reishi dennoch eine tolle Wirkung in der Hautpflege haben kann, bezweifle ich gar nicht. Ich glaube dir das mit deinen offenen Stellen, die verheilt sind usw. Deshalb möchte ich ihn ja auch unbedingt mal äußerlich testen. Allerdings käme für mich unraffiniertes Palmfett mit schwarzem Bodensatz nicht in Frage. Ich denke halt nicht, dass es so toll wirkt, weil man sich die Poren damit verstopft, sondern weil in dem Öl so einige lipophile Stoffe des Reishi gelöst sind, die das bewirken...


    Gruß


    MagicMushroom

  • Hallo Kitana,
    Danke der Nachfrage :]. Ich habe es noch nicht wieder benutzt. Habe mich mal wieder auf mein altes Hausmittel Eigenurin besonnen und wende das momentan an. Damit hatte ich auch schon bemerkenswerte Erfolge, vor allem bei Warzen.
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
    LG Obsidian