Entzündung der Keilbeinhöhle

  • Hallo zusammen
    Kann mir jemand bei einer chron. Keilbeinhöhlenentzündung weiterhelfen.
    Es besteht seit Jahren eine Migräne ,die immer wieder kommt ,manchmal sogar drei mal im Monat.Nach jahrelanger Therapie
    mit Schmerzmitteln wurde jetzt ein CT gemacht ,und man stellte
    eine chronische Keilbeinhölenentzündung fest,die möglicherweise der Grund für die immerwiederkehrende Migräne ist.Da die Keilb.h.keine
    Öffnung nach außen hat ,kann auch nichts abfließen.Ich suche nun
    Heilpilze mit stark Entzündungshemmender Wirkung.Kann mir jemand
    sagen welche man nehmen könnte und in welcher Dosierung.Sie sollten
    wenn möglich nicht den Blutdruck zu stark senken ,da dieser schon sehr
    niedrig ist.
    Liebe Grüsse und Danke in Voraus!

  • Hallo,Tinktur,
    ich habe darüber nachgedacht, wieso das Sekret in der Keilbeinhöhle einen Abfluss haben sollte.
    Bei Entzündungen und diversen Ansammlungen vermag doch das Immunsystem diese Stoffe zu absorbieren. Oder ist immer eine OP nötig ? Heutzutage bei der Mikro-Chirurgie kommt man ja im Körper an die schwierigsten Stellen im Körper mittels Sonden. Aber oft schafft der Körper das doch auch selbst, von außen unbemerkt. Vielleicht kommen hier Immunsystem stimulierende Pilze zum Einsatz ?


    Gegen die Entzündung und evtl. Eiter fällt mir noch nichts Besseres ein, als proteolytische Enzyme und/oder Thymus., Hepar sulfur.,Acidum nitr.


    Wenn dann die Kopfschmerzen od. Migräne immer noch vorhanden sind, hilft je nachdem, welche anderen Ursachen noch sein könnten evtl. Secale cornutum (Mutterkorn). Ab D4 verschreibungsfrei.
    Wenn die Migräne möglicherweise durch einen Ergotamin-Abkömmling ausgelöst wurde (allopathisches Medik. aus Mutterkorn ) ?
    Viele Grüsse, Sarah.

  • Hallo Sarah
    Danke das dir die Mühe gemacht hast ,mir noch ein paar Tips zu geben.
    Dein erster Vorschlag über E Mail Coriolus zu nehmen ,werde ich
    ausprobieren.Natürlich werde ich dazu meine Homöopathischen Mittel
    geben wie z.B.Secale zur Durchblutung unsw.Aber eine Op.kommt erst in Frage wenn mir (uns) gar nichts mehr Einfällt und das dauert.
    Zumal eine Op.immer Risiken birgt,und an der Keilbeinhöhle sowieso.
    Es wäre nicht das erste mal, das nach solchen Op.s Hirnwasser austritt.
    Nun denn:Ich werde dir ganz sicher so in zwei drei Monaten mal
    berichten wie Coriolus ectr.uns geholfen hat!
    Liebe Grüße und Danke nochmal:
    Tinktur

  • Hallo, Tinktur


    Du hast schon ein paar mal wertvolle, ergänzende Tips gegeben.
    Wie geht es inzwischen dem Patienten mit der Entzündung der Keilbeinhöhle ? Nimmt er evtl . nun auch Pilze zur Abwehrsteigerung, evtl. Coriolus ?
    Wäre schön, darüber etwas zu erfahren.


    Danke
    Sarah